Minimaler Achsendurchmesser < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:12 Do 16.06.2016 | Autor: | Wursti |
Aufgabe | Hallo,
ich möchte den minimal erforderlichen Achsendurchmesser einer Achse bestimmen, die auf Biegung belastet wird. (Siehe Bild: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f5abc7-1466103710.png)
Beschreibung des Bilds:
Eine fest mit den Außenwänden verschraubte Achse wird auf Biegung im Punkt A beansprucht. Die Stangen AB und BC sind fest mit einander verbunden. Die Stangen sind wiederum fest mit der Achse verbunden. Im Punkt C wirkt eine Kraft von 100N. Nun möchte ich wissen, wie groß das Biegemoment ist, das auf die Achse wirkt und den mindest Achsdurchmesser. |
Mein Vorgehen:
Ich habe zunächst die Stangen AB und BC als komplett biegesteif angenommen.
Daraufhin die Strecke BC bestimmt als Hebelarm, diese ist 1m lang.
-> M = 100N * 1m = 100Nm
->d >= DritteWurzel(32*M/(PI* σ_zul))
Ist das so korrekt? Es kommt mir komisch vor, dass ich die Strecke AB vernachlässige, die kann doch nicht egal sein oder doch? Muss ich als Hebelarm eventuell die Strecke AC nehmen?
Ich bin etwas verwirrt. Ich hoffe, dass einer von euch mir helfen und mich aufklären kann!
Gruß
Wursti
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=220235
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 12:16 Mi 29.06.2016 | Autor: | Loddar |
Hallo Wursti,
!!
> Mein Vorgehen:
> Ich habe zunächst die Stangen AB und BC als komplett
> biegesteif angenommen.
Das sehe ich genauso!
> Daraufhin die Strecke BC bestimmt als Hebelarm, diese ist 1m lang.
> -> M = 100N * 1m = 100Nm
Das ist jetzt das Biegemoment, welches an der zu untersuchenden Achse angreift.
Das ist aber noch nicht das Biegemoment, welches als innere Schnittgröße in der Achse wirkt.
Wie sehen denn die Auflagerbedingungen der Achse aus?
Sind das gelenkige Lager oder Einspannungen?
> ->d >= DritteWurzel(32*M/(PI* σ_zul))
> Ist das so korrekt?
Prinzipiell korrekt - mit meinem Hinweis oben!
> Es kommt mir komisch vor, dass ich die Strecke AB vernachlässige,
> die kann doch nicht egal sein, oder doch?
Doch! Dieser vertikale Stababschnitt hat keinen eigenen Anteil an dem Biegemoment infolge der Kraft.
In diesem Stababschnitt wirkt ein konstantes Biegemoment von 100 Nm.
Gruß
Loddar
|
|
|
|