| Mittelwertsatz < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:56 Di 27.03.2007 |   | Autor: | barsch | 
 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] f:[0,1]\to\IR [/mm] differenzierbar. Zu beweisen gilt: 
 Ist f(0)=0 und [mm] f'(x)\le\lambda [/mm] f(x) für ein festes [mm] \lambda>0 [/mm] und alle [mm] x\in[0,1], [/mm] so ist [mm] f(x)\le0 [/mm] für alle [mm] x\in[0,1]. [/mm]
 | 
 Hi,
 
 diese Aufgabe habe ich in meiner Mitschrift gefunden.
 
 Was is gegeben:
 
 Sei [mm] f:[0,1]\to\IR [/mm] differenzierbar,
 f(0)=0,
 [mm] f'(x)\le\lambda [/mm] f(x) für festes [mm] \lambda>0,
 [/mm]
 alle [mm] x\in[0,1].
 [/mm]
 
 Zu zeigen, dass dann [mm] f(x)\le0 [/mm] für alle [mm] x\in[0,1]
 [/mm]
 
 Mein Ansatz dazu ist der Mittelwertsatz (MWS):
 
 [mm] \bruch{f(x) - f(y)}{x - y}=f'(\varepsilon)
 [/mm]
 
 Habe die Gleichung dann mal umgestellt, aber was bringt mir das:
 
 [mm] f(x)=f'(\varepsilon)*(x-y)+f(y)
 [/mm]
 
 Kann ich damit etwas aussagen? Ich hoffe, es gibt hier Mathematikbegeisterte oder auch andere MatheStudenten, die ähnliche Aufgaben kennen und mir hier weiterhelfen können.
 
 Vielen Dank.
 
 MfG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:17 Di 27.03.2007 |   | Autor: | wauwau | 
 Du weißt natürlich, dass [mm] f'(0)\le \lambda*0 [/mm] = 0 ist
 
 daher weißt du, dass f(x) < 0 in einer hinreichend kleinen Umgebung von 0 denn
 f'(0) = [mm] \limes_{h\rightarrow 0}\bruch{f(h)-f(0)}{h} [/mm] = [mm] \bruch{f(h)}{h} [/mm] also z.B. [0,h] durch Fortsetzung dieser Argumentatio siehst du, dass f monton fallend ist, d.h. f'(x) [mm] \le [/mm] 0 im ganzen Intervall. q.e.d
 
 
 |  |  | 
 
 
 |