www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieNachweisreaktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "organische Chemie" - Nachweisreaktion
Nachweisreaktion < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nachweisreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mo 07.12.2009
Autor: haZee

Aufgabe
Schlagen sie einfache Nachweisreaktionen vor, mit denen man die nachfolgend genannten Paare von Verbindungen unterscheiden kann:(Reaktionsgleichungen, Beobachtungen)
a) Essigsäuremethylester, Propionsäure
b)Chlorbenzen; 1-Chlorpropan
c) Cyclohexan, Phenol
d) 1-Butanal, Butanal
e) Benzoesäureethylester, Benzylchlorid
f) Aceton, Acetylaceton

Ich weiß hier nicht so recht, wie ich vorgehen soll. Mir fällt bei a) die Rohjahnprobe ein, aber da weiß ich nicht wie Propionsäure reagiert.
bei b) vielleicht die Beilsteinprobe???
c) Umsetzung mit [mm] FeCl_{3}-Lösung [/mm] --> die Färbung würde dann vielleicht Aufschluß geben???
d) ist das nicht ein und dieselbe Verbindung???
bei e) und f) hab ich absolut keine ahnung. :(

könnt ihr mir helfen?

        
Bezug
Nachweisreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mo 07.12.2009
Autor: ONeill

Hi!
Alle Proben sollten aufgrund von Dichte, optischer Dichte oder auch dem Siedepunkt unterscheidbar sein.

>  a) Essigsäuremethylester, Propionsäure

pH-Wert, denn das eine ist ne Säure, das andere ein Ester; dann könntest Du den Ester hydrolysieren und per Rücktitration die Essigsäure nachweisen...

>  b)Chlorbenzen; 1-Chlorpropan

Mhh was "einfaches" würde mir da nicht einfallen, eher komplizierteres ;-)

>  c) Cyclohexan, Phenol

pH-Wert

>  d) 1-Butanal, Butanal

Oxidation zur Carbonsäure, nur für 1-Butanal möglich

>  e) Benzoesäureethylester, Benzylchlorid

pH-Wert

>  f) Aceton, Acetylaceton

Ein Cu(II) Salz reinwerfen, bei Acethylaceton bildet sich ein grün-blauer Komplex, bei Aceton sollte nichts passieren.

>  Ich weiß hier nicht so recht, wie ich vorgehen soll. Mir
> fällt bei a) die Rohjahnprobe ein, aber da weiß ich nicht

mhh die kenn ich leider gar nicht ;-)

> wie Propionsäure reagiert.
>  bei b) vielleicht die Beilsteinprobe???

Nein die sagt Dir nur ob Chlor drin ist, aber das macht die Proben nicht unterscheidbar.

>  c) Umsetzung mit [mm]FeCl_{3}-Lösung[/mm] --> die Färbung würde

> dann vielleicht Aufschluß geben???

Da würde ich Dir zustimmen

>  d) ist das nicht ein und dieselbe Verbindung???

Naja bei dem einen ist der Sitz der Funktionellen Gruppe angegeben, bei der anderen willkürlich.


Ich hoffe Dir reichen meine kurzen Schlagwörter
Gruß Chris


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]