www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikNetwerk aus R und C
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Netwerk aus R und C
Netwerk aus R und C < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netwerk aus R und C: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Di 01.12.2009
Autor: Clone

Aufgabe
Gegeben ist das nebenstehende Netzwerk aus Widerständen und Kondensatoren mit der Gleichstromquelle I. Hinweis: Der linke Teil der Schaltung kann in eine Ersatzquelle mit der Klemmenspannung [mm] U_{e} [/mm] umgewandelt werden.
[Dateianhang nicht öffentlich]
1. Berechnen Sie die Spannungen U1, U2, U3, und U4 in Abhängigkeit von I.
2. Welche Energien W1 und W3 sind in den Kondensatoren C1 und C3 gespeichert?
3. Welche Bedingung muss für die Kapazitäten C1, C2, C3, und C4 gelten, damit die eingezeichnete Spannung U verschwindet (d.h. U = 0)?


Hallo,

die Aufgaben habe ich mit eurer Hilfe folgendermaßen gelöst:

Eine Ersatzquelle mit der Klemmenspannung [mm] U_{e}: [/mm]
[mm] R_{1,2}=R_{1}\parallel R_{2}=\bruch{R_{1}*R_{2}}{R_{1}+R_{2}} [/mm] => [mm] U_{e}=R_{1,2}*I=\bruch{R_{1}*R_{2}*I}{R_{1}+R_{2}} [/mm]
[Dateianhang nicht öffentlich]

Zu 1):
Die Spannungen [mm] U_{1}, U_{2}, U_{3} [/mm] und [mm] U_{4} [/mm] in Abhängigkeit von I:
Durch die Kondensatoren fließt kein Strom. => I=0 und die Spannungen können gar nicht von I abhängen.
Die Spannung eines Kondensators ist:
[mm] \dot u=\bruch{1}{C}*i [/mm] oder [mm] u=\bruch{1}{C}\integral{i}*dt [/mm]
Der Strom ist definiert als Ladung pro Zeit: [mm] I=\bruch{Q}{t} [/mm]
=> [mm] \dot u=\bruch{1}{C}*\dot {\{\bruch{Q}{t}\}} [/mm]
Nun auf beiden Seiten integrieren:
[mm] U=\bruch{1}{C}*Q*\{\ln(t)+ k \} [/mm]
Für t=1 erhält man Q=C*U

Da kein Strom fließt sind die Ladungen auf [mm] C_{1} [/mm] und [mm] C_{2} [/mm] gleich verteilt. Dasselbe gilt für [mm] C_{3} [/mm] und [mm] C_{4}: [/mm]
[mm] Q_{1}=Q_{2} [/mm] und [mm] Q_{3}=Q_{4} [/mm]
=> [mm] U_{e}=\bruch{Q_{1}}{C_{1}}+\bruch{Q_{1}}{C_{2}} [/mm] => [mm] U_{1}=\bruch{Q_{1}}{C_{1}} [/mm] => [mm] U_{2}=\bruch{Q_{1}}{C_{2}} [/mm] => [mm] U_{3}=\bruch{Q_{3}}{C_{3}} [/mm] => [mm] U_{4}=\bruch{Q_{3}}{C_{4}} [/mm]


Zu 2):
Die Energien berechnen sich:
[mm] W_{C_{1}}=\bruch{1}{2}*C*U_{C_{1}}^{2} [/mm] und [mm] W_{C_{3}}=\bruch{1}{2}*C*U_{C_{3}}^{2} [/mm]

=> [mm] W_{C_{1}}=\bruch{1}{2}*C_{1}*(\bruch{Q_{1}}{C_{1}})^{2}=\bruch{Q_{1}^{2}}{2C_{1}} [/mm]
=> [mm] W_{C_{3}}=\bruch{Q_{3}^{2}}{2C_{3}} [/mm]

Zu 3):
Damit die eingezeichnete Spannung U verschwindet, muss folgendes gelten:
[mm] U_{1}=U_{3} [/mm] und [mm] U_{2}=U_{4} [/mm]

Daraus folgt, dass auch die jeweiligen Kapazitäten übereinstimmen müssen.
[mm] \bruch{Q_{1}}{C_{1}}=\bruch{Q_{3}}{C_{3}} [/mm] und [mm] \bruch{Q_{1}}{C_{2}}=\bruch{Q_{3}}{C_{4}}, [/mm]  
d.h., dass alle 4 Kondensatoren gleich sein müssen!!!
Sind meine Überlegungen richtig?

Gruß

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Netwerk aus R und C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Di 01.12.2009
Autor: leduart

Hallo
1. offensichtlich sollst du nicht den Einschaltprozess betrachten. also fliesst am Ende kein strom mehr durch die C, also ist [mm] U_{12}=U_{3,4}=U_e [/mm] und nicht [mm] Ue-R_i [/mm]
2. die ladung auf C1 und C2 muss gleich sein, weil ja auf das Verbindungsstück keine Ladungen fliessen, sie werden da nur getrennt. Dei Gesamtspg kennst du, da Q1=Q2 und C=Q/U kannst du U1=Q1/C1  U2=Q1/C2   Ue=Q1/C1+Q1/C2    daraus U1 und U2  entsprechend mit den 2 anderen.
damit müsstest du alles lösen können.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Netwerk aus R und C: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Di 01.12.2009
Autor: Clone

Hallo leduart,

wenn [mm] U_{1,2}=U_{3,4}=U_{e} [/mm] ist, dann ist meine Ersatzschaltung falsch?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Netwerk aus R und C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Di 01.12.2009
Autor: leduart

Hallo
wenn ich ehrlich bin, weiss ich das nicht.(ich arbeite nie mit Stromquellen immer mit Spannungsquellen)
(Ich lass die Frage halb auf, vielleicht gibts hier nen elektroniker, die haben immer Stromquellen)
in der ursprünglichen Schaltung fliessen ja egal ob die kond geladen sind oder nicht durch die R immer derselbe Strom. in der Ersatzschaltung fliesst  wenn die Kond geladen sind kein Strom mehr. auf jeden Fall liegt an den C die Spannung an, die auch an R2 anliegt, und die du mit Ue berechnet hast
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Netwerk aus R und C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 02.12.2009
Autor: GvC

Deine Ersatzschaltung ist vollkommen richtig. Du musst nur beachten, dass kein Strom durch den Innenwiderstand fließt. Dann ist [mm] U_{1,2} [/mm] = [mm] U_{3,4} [/mm] = [mm] U_e [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]