www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikNetzwerk mit Matrix lösen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Netzwerk mit Matrix lösen
Netzwerk mit Matrix lösen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Netzwerk mit Matrix lösen: Problem beim aufstellen der M.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Sa 03.11.2007
Autor: mathefux

Hallo, ich brauche unbedingt eure Hilfe. Es ghet um ein Netzwerk(Bild im Anhang) dieses Netzwerk will ich mit einer Matrix lösen um den Strom I1,I2,I3 auszurechnen.

Zunächst mal hab ich 2Knoten und 3Zweige -> das beudetet das ich 1 Knotenpunktgleichung und 2 unabhängige Maschengleichungen (m=z-(k-1) habe.

Weiter gehts , anschließend hab ich die Maschengleichungen bestimmt:
1. U1-U=0 -> I1*R1=U1
2. U2-U1=0 U2=U1=U -> I2*R2=U2
Knotepunkt: I1+I2-I3=0

Nun will ich das ganze nach U= aufstellen damit ichs in einer 3*3 Matrix auflösen kann :

I1*R1 + I2*0  + I3*0 = U1
I1*0  + I2*R2 + I3*0 = U2
I1    + I2    - I3   = U

So meine Frage ist nun welche Variablen ich in die 3*3 Matrix setzen soll?

Unser Prof hat dafür insgesammt 4 Matrixe aufgestellt
D-D3 (siehe Anhang) Kann mir das jeamnd erklären wie man das amcht welche Variablen ich einsetzten muss und wieviel "Matrix'e" ich brauche?
Die 3*3 Matrix kann ich selber auflösen mit dem Satz von Saurrus, das ist kein Problem nur verstehe ich nicht wieso er z.B in der 1. Matrix nur die Variable R eingesetzt hat in der 2. Matrix R und U usw.

Mfg

[][img=http://img161.imageshack.us/img161/8581/66944098xo6.th.jpg]
[][img=http://img212.imageshack.us/img212/4079/85170562wc9.th.jpg]
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Kirchhoff
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Sa 03.11.2007
Autor: Infinit

Hallo Mathefux,
Deine Ausgangssgleichungen sind ja noch okay, dann hat sich aber ein Abschreibfehler eingeschlichen, denn da wird das Ergebnis der Kirchhoffschen Knotengleichung (Summe über alle Ströme ist Null) aufeinmal nicht zu Null, sondern zur Spannung U. Setze hier mal die Null ein und löse dann mit Hilfe des Determinantenverfahrens auf, da sollte was sinnvolles bei rauskommen.
In Matrizenschreibweise hast Du dann
$$ [mm] \pmat{R1 & 0 & 0 \\ 0 & R2 & 0 \\1 & 1 & -1} \vektor{I1 \\ I2 \\ I3} [/mm] = [mm] \vektor{U1 \\ U2 \\ 0} [/mm] $$
Dann hat Dein Prof aus dieser Gleichung vier unterschiedliche Determinanten berechnet, keine Matrizen, um damit die Ströme ausrechnen zu können. Das Ganze funktioniert mit Hilfe eines Bruches, in dessen Nenner die Determinante der Matrix auf der linken Seite steht. Dies ist die Determinante D. Der Zähler dieses Bruches wird auch über eine Determinante bestimmt, wobei man für die Bestimmung des Stromes I1 die erste Spalte der Matrix durch die rechte Seite der Gleichung ersetzt, für I2 setzt man in die zweite Spalte die rechte Seite ein und für I3 in die dritte Spalte. Danach berechnet man die Determinanten dieser Matrizen, diese bilden den Zähler des Bruchs.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Sa 03.11.2007
Autor: mathefux

Hallo Infinit, vielen Dank erstma das du dich meinem Problem annimmst.

Achso jetzt fällt mir das auch auf , aber warum ersetzt man die 1. SPalte mit der rechten Gleichung , für die nächste Matrix dann die 2 Spalte mit der Rechten usw, mir ist nicht klar wie man auf sowas kommt.

Das die 1. Matrix in den Nenner muss ist mir klar da die daraus resultierende Gleichung -R1*R2 kein U enthält und I sich aus U/R berechnet dehalb im Nener das u nicht auftauchen darf.

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Cramersche Regel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 03.11.2007
Autor: Infinit

Hallo mathefux,
eine Möglichkeit zum Lösen solch eines Gleichungssystems ist der Gaußsche Algorithmus, wo man die Matrix in Dreiecksform bringt und dann rückwärts die Werte wieder einsetzt.
Eine weitere Methode ist der Einsatz der Cramerschen Regel. Die []Cramersche Regel funktioniert hier, da der Rang der Matrix dem Rang der durch die rechte Seite erweiterten Matrix entspricht und es somit eine eindeutige Lösung gibt, die durch die Determinanten bestimmt werden kann. Das Ganze ist ein typisches Gebiet der linearen Algebra.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Sa 03.11.2007
Autor: mathefux

Hallo Infinit. Die Cramscher Regel muss ich mir gleich mal durchlesen. Letzte Frage noch wie sieht den die MAtrizenschreibweise bei Gleichungen aus mit mehereren Strömen, in der vorherigen Matrize hatte ich jeweils nur ein I weil ich nur eine Knotenpunktgleichung hatte. Hier habe ich nun 2 mit mehreren STrömen in einer Gleichung:

K1: I1 - I2    -  I3                         = 0
K2:               I3    - I4         - I5    = 0
M1:               I3*R2                I5*R5 = U
M2:      I2*R1 -  I3*R2 - I4*(R3+R4)         = 0
M3:                       I4*(R3+R4) - I5*R5 = 0

[][img=http://img265.imageshack.us/img265/2770/31wl9.th.jpg]

Mfg



Bezug
                                        
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Geht auch mit mehreren Knoten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Sa 03.11.2007
Autor: Infinit

Hallo mathefux,
das Prinzip hierfür hast Du schon richtig angesetzt in Deiner Matrixschreibweise. In diesem Falle gibt es fünf Ströme und Du hast ja auch fünf Gleichungen. Komplizierter zu rechnen, aber im Prinzip das gleiche wie bei der Aufgabe vorher.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Sa 03.11.2007
Autor: mathefux

Hallo Infinit,

das Prinzip ist mir jetzt denke ich klar aber aus dieser Matrix kriege ich keien Gleichung, egal was ich probiere es kommt immer 0 raus.

Hätte noch gerne gewusst wie die Matrize für diesen Teil aussieht ?

[mm] \pmat{ 1 & -1 & -1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & -1 & -1 \\ 0 & 0 & R2 & 0 & R5 \\ 0 & R1 & -R2 & -(R3+R4) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & R3+R4 & -R5 } \pmat{ I? \\ ? \\ ? \\ ? \\ ? } \pmat{ 0 \\ 0 \\ U \\ 0 \\ 0 } [/mm]


Mfg

Bezug
                                                        
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 So 04.11.2007
Autor: Rene

Du hast einen Vorzeichenfehler in der 2. Zeile 3. Spalte, da muss eine 1 hin. Wahrscheinlich liegt es daran, ansonsten stimmt das LGS.

Bezug
                                                                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 So 04.11.2007
Autor: mathefux

Hallo Rene , Fehler hab ich nun korrigiert, aber ich kann immer noch nicht die Matrix mit Hilfe des Satz von Sarrus lösen weil ich immer eine 0 drin habe somit kein Ergebnis bekomme.

[mm] D=\vmat{ 1 & -1 & -1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 & -1 & -1 \\ 0 & 0 & R2 & 0 & R5 \\ 0 & R1 & -R2 & -(R3+R4) & 0 \\ 0 & 0 & 0 & R3+R4 & -R5 } [/mm] =



Bezug
                                                                        
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 So 04.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

einzelne Nullen sind ja nicht schlimm. Die Determinante der Matrix ist nämlich nicht 0. Sie sollte ergeben: $R1*(-R5*R3-R5*R4-R2*R3-R2*R4-R2*R5)$

Mit []Sarrus kommst du da nicht weit, denn "Für größere Determinanten (als 3x3) kann man kein so einfaches Schema angeben, da die Anzahl der Summanden schnell wächst". Hier brauchst du schon den []Laplaceschen Entwicklungssatz.


Gruß
Martin

Bezug
                                                                                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 So 04.11.2007
Autor: mathefux

Hallo Martin 234, das wusste ich gar nicht. Ich wusste das gar nicht sowas wurde uns nicht in der Berufsschule beigebracht (Matrix Matrizen die regeln die zu diesem Gleichungssystem gehören), naja jetzt weiss ichs, und welche Regeln ich durchnehmen muss. Vielen Dank

Mfg

Bezug
                                
Bezug
Netzwerk mit Matrix lösen: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 00:47 So 04.11.2007
Autor: Rene

Du hast da nen kleinen Fehler drin. Bei der Cramer'schen Regel, werden keine Adjunkten Matrizen verwendet.

Die Adjunkten Matrrizen, werden bei der Bestimmung der Inversen einer Matrix mit Hilfe von Determinanten verwendet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]