www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesNewtonsches Näherungsverfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Newtonsches Näherungsverfahren
Newtonsches Näherungsverfahren < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Newtonsches Näherungsverfahren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Di 09.05.2006
Autor: manuela1081

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f mit f(x)= [mm] x^4-2x^2-x+0,5; [/mm] xER.
Berechnen Sie eine Nullstelle von f mit dem Newton Verfahren. Beginnen Sie mit dem Startwert xo=1. Warum scheitert Ihr Vorgehen?

Diese Aufgabe  ist wahrscheinlich ganz einfach, aber leider komme ich nicht drauf. Eine Freundin hat mich um Hilfe gebeten, aber ich kenne mich mit den Bedingungen des Newton Verfahrens nicht so sehr aus und finde keine passenden Erläuterungen. Wenn ich die Formel verwende, dann weiche ich immer weiter von der Nullstelle weg. Bitte helft mir, ist sehr dringend.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Newtonsches Näherungsverfahren: anschaulich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:04 Di 09.05.2006
Autor: Disap

Hallo manuela1081& herzlich [willkommenmr]
Schau dir mal diese Animations zum []Newton-Naeherungsverfahren an.


> Gegeben ist die Funktion f mit f(x)= [mm]x^4-2x^2-x+0,5;[/mm] xER.
>  Berechnen Sie eine Nullstelle von f mit dem Newton
> Verfahren. Beginnen Sie mit dem Startwert xo=1. Warum
> scheitert Ihr Vorgehen?
>  Diese Aufgabe  ist wahrscheinlich ganz einfach, aber
> leider komme ich nicht drauf. Eine Freundin hat mich um
> Hilfe gebeten, aber ich kenne mich mit den Bedingungen des
> Newton Verfahrens nicht so sehr aus und finde keine
> passenden Erläuterungen. Wenn ich die Formel verwende, dann
> weiche ich immer weiter von der Nullstelle weg. Bitte helft
> mir, ist sehr dringend.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Zwei von drei Extremstellen liegen bei [mm] x\approx [/mm] -0.27 und [mm] x\approx [/mm] -0.84
Von der Nullstelle ist man mit Werten für x<-0.27 (das gilt also auch für [mm] x_0) [/mm] zu weit weg, denn durch das (auch) Tangentenverfahren, kommen wir über die Huckel der Extremstellen nicht drüber. Das sollte auch die oben genannte Animation klären.

>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

MfG!
Disap

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Newtonsches Näherungsverfahren: Konvergenzkriterium beim Newto
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 09.05.2006
Autor: Wolferl

Hi Manuela,

für das Newtonverfahren gibt es auch ein Kriterium, mit dem sich prüfen lässt, ob das Verfahren für einen bestimmten Startwert konvergiert. Es muss gelten:

[mm]\left| f''(x_0) * f(x_0) \right| < \left| f'(x_0) \right|^2[/mm]

Wenn Du für [mm]x_0 = 1[/mm] einsetzt, wirst Du feststellen, dass dieser Startwert das Kriterium nicht erfüllt.

Liebe Grüße, Wolferl

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]