www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikNormalverteilung Korrekturglie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - Normalverteilung Korrekturglie
Normalverteilung Korrekturglie < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Normalverteilung Korrekturglie: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Mi 13.04.2005
Autor: Andy911

Ich würde gern mal wissen, wann ich bei einer Normalverteilung das Korrekturglied mitrechnen muss und wann ich es weglassen kann.
Dass es bei großen Zahlen wenig Sinn macht ist mir bekannt, ich denke aber, dass dies mit der Fragestellung zusammenhängt.

Danke


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Normalverteilung Korrekturglie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Mi 13.04.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Andy,

Du meinst wahrscheinlich die Steigkeitskorrektur "0,5" bei der Verwendung der "integralen Näherung" für die Binomialverteilung.
Nun: Und da hast Du eigentlich schon die Antwort:
Wenn Du die Normalverteilung in Form der integralen Näherung verwendest, also:

[mm] \summe_{i=0}^{k}B(n;p;i) \approx \Phi(\bruch{k - \mu + 0,5}{\sigma}) [/mm]

dann nimm' die Stetigkeitskorrektur dazu. In diesem Fall ist sie vielleicht mal - wie Du schreibst - nicht sinnvoll (weil sie die Genauigkeit der Näherung nicht verbessert), aber falsch ist sie AUF KEINEN FALL!

Du darfst sie nur dann nicht verwenden, wenn Du eine NORMALVERTEILUNG standardisierst.

Also:
Normalverteilung "als solche": KEINE Stetigkeitskorrektur!
Normalverteilung als Näherung für eine Binomialverteilung: Stetigkeitskorrektur!

Alles klar?


Bezug
        
Bezug
Normalverteilung Korrekturglie: Moivre Laplace
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Do 14.04.2005
Autor: Andy911

mhm...
Ich meinte die Formel von Moivre-Laplace
P(X<=k)=Phi((k+0,5-My):Sigma)
Dies ist die Näherung für Binomialrechnungen.
Da wird manchmal die 0,5 verwendet und manchmal nicht.
Und ich weiß nicht wann es verwendet  wird und wann nicht.

Vielleicht kann mir jemand helfen..

Danke

Bezug
                
Bezug
Normalverteilung Korrekturglie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 Do 14.04.2005
Autor: Julius

Hallo Andy!

Wie Zwerglein schon meinte:

Man kann die Stetigkeitskorrektur gefahrlos immer verwenden, sie richtet keinen Schaden an; im Gegenteil: Sie bringt immer eine Verbesserung.

Diese Verbesserung wird mit steigendem $n$ immer geringer. Bei großen $n$ kann man also notfalls die Stetigkeitskorrektur weglassen, was ich (aus Faulheit) auch sehr häufig hier im Forum tue. Wie groß $n$ sein muss, damit man sie weglassen kann (d.h. ob es dafür eine Faustformel gibt), weiß ich nicht.

Mache es doch in der Schule immer grundsätzlich mit Stetigkeitskorrektur, dann machst du garantiert nichts falsch und dein Lehrer hat nichts zu meckern. ;-)

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]