www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikNull-/Polstellen aus Ortskurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Regelungstechnik" - Null-/Polstellen aus Ortskurve
Null-/Polstellen aus Ortskurve < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Null-/Polstellen aus Ortskurve: Suche "Kochrezept"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 Do 05.08.2010
Autor: brick_t

Hallo Leute!

Ich habe Probleme mit Ortskurven/Frequenzgängen. In alten Klausuren taucht häufig die Aufgabe auf, aus einer Ortskurve die Null-/Polstellen zu bestimmen.

Ich habe keinen Ansatz, wie ich auf die genauen Stellen kommen. Die Anzahl der Pol-/Nullstellen lassen sich meiner Meinung nach aus der Anzahl der Schnittpunkte mit imaginäerer bzw. reeler Achse ablesen, danach hört mein Wissen auf. Habe dazu gegoogelt wie wild, aber keine hilfreichen Beschreibungen gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

#
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Null-/Polstellen aus Ortskurve: Durchwandern
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 Do 05.08.2010
Autor: Infinit

Hallo [mm] brick_t, [/mm]
die Ortskurve ist ja nichts anderes als die Darstellung einer Übertragungsfunktion im komplexen Raum als Funktion der Frequenz. Den aktuellen Übertragungswert für eine gegebene Frequenz erhält man, indem man den Punkt der Ortskurve für die gegebene Frequenz wählt und dann einen Verbindungsvektor vom komplexen Nullpunkt zum entsprechenden Aufpunkt auf der Ortskurve zieht. Damit sind Betrag und Phase für die gegebene Frequenz bestimmbar.
Für eine Nullstelle muss die Kurve wirklich durch den Nullpunkt gehen, für einen Pol strebt die Länge dieses Verbindungsvektors gegen Unendlich.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]