Nullstelle der Funktion < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:42 Mo 16.07.2007 |    | Autor: |  loop26 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Geg.:
 
[mm] e^x [/mm] = -x
 
 
a) Zeichnen
 
b) Nullstelle "ablesen"
 
c) Gegen die Nullstelle iterieren   |  
  
hallo nochmal, 
 
 
Wie sieht [mm] e^x [/mm] = -x aus? Und wie lese ich da die Nullstelle ab? Wie mach ich die Iteration? 
 
 
Kein Peil echt....
 
 
 
Danke
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo loop,
 
 
du suchst also dasjenige [mm] x\in\IR [/mm] mit [mm] e^x=-x
 [/mm] 
 
Nun definiere dir 2 Funktionen [mm] f(x)=e^x [/mm]  und g(x)=-x
 
 
Die zeichne mal in ein Koordinantensystem ein.
 
 
Dann lies ab, wo in etwa ihr Schnittpunkt liegt
 
 
Zur Iteration:
 
 
Die Lösung von [mm] e^x=-x [/mm] zu bestimmen, ist dasselbe wie [mm] e^x+x=0 [/mm] zu lösen
 
 
Definiere dir also eine Funktion [mm] h(x)=e^x+x [/mm] und bestimme deren Nullstelle mit dem Newton-Verfahren (zB.)
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:59 Mo 16.07.2007 |    | Autor: |  loop26 |   
	   
	   Top! Danke sehr.
 
loop26
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:53 Di 17.07.2007 |    | Autor: |  loop26 |   
	   
	   So, hab es jetzt durchgerechnet, falls irgendwann jemand die selbe Aufgabe hat :) Korrigiert mich wenn es falsch ist. 
 
 
a) Zeichnen von Funktionen am besten mit diesem Applet: http://www.gto.mos.schule-bw.de/unt/applets/plot.html
 
 
b) Schnittpunkt ablesen: in diesem Fall [mm] x_0=-0,5
 [/mm] 
 
c) Gegen die Nullstelle iterieren (3 Stellen genau)
 
 
Nun mit Newton eine Iteration machen:
 
 
[mm] x_1 [/mm] = [mm] x_0 [/mm] - [mm] f(x_0) [/mm] / [mm] f'(x_0) [/mm] 
 
 
Als Ergebnis kommt -0,567 raus.
 
 
 
Gruß, 
 
loop26
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |