www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenNullstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Nullstellen
Nullstellen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Do 07.02.2008
Autor: hasso

hallo ich hab in bezug dieses lösungsverfahren mal ne frage und zwar gibts eine funktion 4 grades daon wollt ich die nullstellen ermitteln eigentlich würd ich hornerschema oder polynomdivision furchführen .. hier wurde aber einfach die funktion einfach gekürtz und p/q formel angewandt . ISt das möglich das man sowas machen darf???


Lösen der biquadratischen Gleichung   [mm] 0,1x^4 [/mm] - 2,9x² + 10 = 0


In dieser Gleichung kommt die Unbekannte nur in der vierten und in der zweiten Potenz vor.
Man wandelt sie durch die Substitution x² = y in eine quadratische Gleichung um:

   0,1y² - 2,9y + 10 = 0        (*)

Diese wird gelöst:


Lösen der Gleichung    0,1x² - 2,9x + 10 = 0

An der Normalform werden p und q abgelesen,
p ist der Faktor vor dem x, und q ist die einzelne Zahl:

  p = -28,999999999999996    q = 100

Diese Werte werden in die p-q-Lösungsformel für x  und x  eingesetzt:
                                                 1      2

                ___________                        ___________
          p     |  p²      |                p     |  p²       |
  x  = - ——— -  | ——— - q           x  = - ——— +  | ——— - q
   1      2    [mm] \| [/mm]  4                 2      2    [mm] \| [/mm]  4

  x  = -(-28,999999999999996)/2 - sqr( (-28,999999999999996)²/4 - 100 )
   1  
     = 14,499999999999998 - sqr( 210,24999999999994 - 100 )

     = 14,499999999999998 - sqr(110,24999999999994)

     = 14,499999999999998 - 10,499999999999996

     = 4


  x  = -(-28,999999999999996)/2 + sqr( (-28,999999999999996)²/4 - 100 )
   2  
     = 14,499999999999998 + sqr( 210,24999999999994 - 100 )

     = 14,499999999999998 + sqr(110,24999999999994)

     = 14,499999999999998 + 10,499999999999996

     = 25

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Es ergaben sich also die Lösungen

   y  = x²  = 4
    1    1

   y  = x²  = 25
    2    2

Da die ursprüngliche Gleichung mit y = x² substituiert wurde, gewinnt man x aus
diesen Lösungen mit x = sqr(y). Hierbei ist zu beachten, daß die Wurzel eine positive
und eine negative Lösung hat; mithin verdoppelt sich gegebenenfalls die Zahl der
Lösungen.

   x  = + sqr(4)
    1

   x  = - sqr(4)
    2

   x  = + sqr(25)
    3

   x  = - sqr(25)
    4


gruß hasso

        
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Do 07.02.2008
Autor: M.Rex

Hallo.

Dieses Verfahren - man nennt es Substitution -  ist ein durchaus gängiges Verfahren zur Lösung biquadratischer Gleichungen.

(Auf jeden Fall ist es das eleganteste und schnellste)

Ach ja: Dein Artikel ist deutlich einfacher zu lesen (und zu schreiben), wenn du den Formeleditor nutzt.

Marius

Bezug
        
Bezug
Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Do 07.02.2008
Autor: hasso

hii

ok werd ich demnächst machen .. gibts es irgend welche vorraussetung für dieses "substitionsverfahren" ??




gruß hasso

Bezug
                
Bezug
Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:42 Do 07.02.2008
Autor: hasso

Hallo ich hab die funktion f(x) [mm] 0,1x^4-2,9x^2+10 [/mm] mit hilfe des substitionsverfahren habe ich die nullstellen ermittelt x1=5 und x2=2


frage1)
notwendige bedingung ist f'(x) = 0 darf man einfach die nullstellen die mithilfe des substitionsverfahren ermittelt wurden sind in die f''(x) einsetzen ? weil man ja eigentlich die nullstellen der 1 Ableitung gleich nullsetzen muss und die einfügt.?

frage2)

f''(x) =0 (Wendepunkte)
[mm] f''(x)=1,2x^2-5,8=0 [/mm]

hier könnte man ja keine p/qformel einsetzen weil nur q gegeben wär was müsste man hier machen um die wendepunkte rauszufinden .. oder die funktion hat keien wendepunkte , was meint ihr?


gruß hasso






Bezug
        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Do 07.02.2008
Autor: hasso

Hallo ich hab die funktion f(x) $ [mm] 0,1x^4-2,9x^2+10 [/mm] $ mit hilfe des substitionsverfahren habe ich die nullstellen ermittelt x1=5 und x2=2


frage1)
notwendige bedingung ist f'(x) = 0 darf man einfach die nullstellen die mithilfe des substitionsverfahren ermittelt wurden sind in die f''(x) einsetzen ? weil man ja eigentlich die nullstellen der 1 Ableitung gleich nullsetzen muss und die einfügt.?

frage2)

f''(x) =0 (Wendepunkte)
$ [mm] f''(x)=1,2x^2-5,8=0 [/mm] $

hier könnte man ja keine p/qformel einsetzen weil nur q gegeben wär was müsste man hier machen um die wendepunkte rauszufinden .. oder die funktion hat keien wendepunkte , was meint ihr?


gruß hasso

Bezug
                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Do 07.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo hasso,

> Hallo ich hab die funktion f(x) [mm]0,1x^4-2,9x^2+10[/mm] mit hilfe
> des substitionsverfahren habe ich die nullstellen ermittelt
> x1=5 und x2=2

Da hast du aber 2 Nullstellen verschlabbert

Du hast mit der Substitution [mm] $y:=x^2$ [/mm] bestimmt $y=25$ und $y=4$ herausbekommen, oder?

Setze mal wieder für $y$ das [mm] $x^2$ [/mm] ein, dann sind die Lösungen [mm] $x^2=25$ [/mm] und [mm] $x^2=4$, [/mm] also [mm] $x=\pm [/mm] 5, [mm] x=\pm [/mm] 2$

>  
>
> frage1)
>  notwendige bedingung ist f'(x) = 0 darf man einfach die
> nullstellen die mithilfe des substitionsverfahren ermittelt
> wurden sind in die f''(x) einsetzen ?

[kopfkratz3] verstehe ich nicht ganz, was genau meinst du?

Die Nullstellen der Funktion f sind doch nicht die der Ableitung f'

Hier ist die 1. Ableitung f'(x) vom Grade 3 (also was mit [mm] x^3 [/mm] als höchster Potenz), also ist da nix mit Substitution...

> weil man ja
> eigentlich die nullstellen der 1 Ableitung gleich
> nullsetzen muss und die einfügt.?

Ja, die Nullstellen [mm] $x_N$ [/mm] von f', die du - wie auch immer ;-) - ermittelst, sind potentielle Extrema, diese setzt du dann in f'' ein, also [mm] $f''(x_N)$ [/mm] ermitteln usw.
  

> frage2)
>  
> f''(x) =0 (Wendepunkte)
>  [mm]f''(x)=1,2x^2-5,8=0[/mm] [ok]

2. Ableitung stimmt !

>  
> hier könnte man ja keine p/qformel einsetzen weil nur q
> gegeben wär

du könntest, um die p/q-Formel zu nehmen, [mm] $\red{p=0}$ [/mm] ansetzen, einfacher ist es aber, einfach umzustellen, alles ohne x auf die rechte Seite:

[mm] $f''(x)=0\gdw 1,2x^2-5,8=0\gdw 1,2x^2=5,8\quad\mid [/mm] :1,2$ auf beiden Seiten usw...

> was müsste man hier machen um die wendepunkte
> rauszufinden .. oder die funktion hat keien wendepunkte ,
> was meint ihr?
>  
>
> gruß hasso  


LG

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Do 07.02.2008
Autor: hasso

hey schuzipus ich hab mir überlegt um das thema schnell und unkomplitziert zu verstehen mit einer einfachen funktion das ganze zu starten.

und zwar mit der funktion:

f(x) = [mm] 3x^3 -5x^2 [/mm] + 8
f'(x)= [mm] 9x^2 [/mm] -10x
f''(x)=18x-10
f'''(x)=18

Extrema

[mm] f'=9x^2-10x=0 [/mm] |/9
[mm] x^2-\bruch{10}{9}x [/mm]
[mm] p=-\bruch{10}{9}x [/mm] q=0

[mm] f''(-\bruch{10}{9}) [/mm] = [mm] 18(-\bruch{10}{9})-10=10 [/mm] Minimum
f''(0)=18*0-10=-10 Maximum

Wendepunkte

f''(x)18x-10=0 |+10
18x=10/18
[mm] x=\bruch{10}{18} [/mm] =5/9


f'''(5/9)=18


es liegt ein Wendepunkt vor ! ist er bei 18 oder bei 5/9 ??

Ist das alle so ok oder hab ich was vergessen ?





lieben gruß hasso

Bezug
                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Do 07.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Deine Ableitungen sind in Ordnung!

Für Extrema gilt:
1. notwendige Bedingung: f'(x)=0
2. hinreichende Bedingung: f'(x)=0 [mm] \wedge [/mm] f''(x) [mm] \not=0 [/mm]

So jetzt nehmen wir deine 1. Ableitung: f'(x)=9x²-10x und setzen sie 0.
9x²-10x=0 Hier brauchst du gar nicht die p-q Formel denn du kannst ausklammern. Also Kandidaten für Extrema (Nullstellen der 1. Ableitung) solltest du [mm] x_{1}=0 [/mm] und [mm] x_{2}=\bruch{10}{9} [/mm] herausbekommen.
So und nun setzen wir die zwei gefundenen Kandidaten in die 2. Ableitung ein und schauen was raus kommt. Ist f''(x)>0 [mm] \Rightarrow [/mm] Tiefpunkt oder ist f''(x)<0 [mm] \Rightarrow [/mm] Hochpunkt. Hast du nun herausgefunden ob es sich um einen Hochpunkt oder Tiefpunkt handelt dann setzt du den Kandidaten in die Ausgangsfunktion und das ist dein y-Wert des Extrema. :-) Du hast das alles schon gemacht wie ich sehe aber du hast nur geschrieben dass ein Minimum bzw ein Maximum vorliegt aber hast diese nicht bestimmt. Für einen Punkt des Extremas gilt [mm] EP(x_{Kandidat} [/mm] / y-Wert)

Zu den Wendepunkten:
1. notwendige Bedingung f''(x)=0
2. hinreichende Bedingung f'''(x) [mm] \not=0 [/mm]
Also setze die 2.ableitung null dann bekommst du den Kandidaten diesen setzt du in die 3. Ableitung ein und es muss etwas [mm] \not=0 [/mm] heruaskommen. wenn dies so ist dann setzt du den kandidaten in die ausgangsgleichung ein. Du erhälst den y-Wert. Dann lautet dein Wendepunkt [mm] WP(x_{Kandidat} [/mm] / y_wert)

Ich gebe dir noch die Lösungen zur Selbstkontrolle: HP(8 / 0), [mm] TP(\bruch{10}{9} [/mm] / [mm] \bruch{1444}{243}) [/mm] und [mm] WP(\bruch{5}{9} [/mm] / [mm] \bruch{1694}{243}) [/mm]

[cap] Gruß

Bezug
                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:50 Do 07.02.2008
Autor: hasso


> Hallo hasso,
>  
> > Hallo ich hab die funktion f(x) [mm]0,1x^4-2,9x^2+10[/mm] mit hilfe
> > des substitionsverfahren habe ich die nullstellen ermittelt
> > x1=5 und x2=2
>  
> Da hast du aber 2 Nullstellen verschlabbert
>  
> Du hast mit der Substitution [mm]y:=x^2[/mm] bestimmt [mm]y=25[/mm] und [mm]y=4[/mm]
> herausbekommen, oder?
>  
> Setze mal wieder für [mm]y[/mm] das [mm]x^2[/mm] ein, dann sind die Lösungen
> [mm]x^2=25[/mm] und [mm]x^2=4[/mm], also [mm]x=\pm 5, x=\pm 2[/mm]
>  

genau ich hab 25  und 4 raus bekommen und jeweils von jedem die Wurzel .
Ich versteh nicht ganz, wo soll ich das einfügen?


gruß hasso

Bezug
                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> > Hallo hasso,
>  >  
> > > Hallo ich hab die funktion f(x) [mm]0,1x^4-2,9x^2+10[/mm] mit hilfe
> > > des substitionsverfahren habe ich die nullstellen ermittelt
> > > x1=5 und x2=2
>  >  
> > Da hast du aber 2 Nullstellen verschlabbert
>  >  
> > Du hast mit der Substitution [mm]y:=x^2[/mm] bestimmt [mm]y=25[/mm] und [mm]y=4[/mm]
> > herausbekommen, oder?
>  >  
> > Setze mal wieder für [mm]y[/mm] das [mm]x^2[/mm] ein, dann sind die Lösungen
> > [mm]x^2=25[/mm] und [mm]x^2=4[/mm], also [mm]x=\pm 5, x=\pm 2[/mm]
>  >  
>
> genau ich hab 25  und 4 raus bekommen und jeweils von jedem
> die Wurzel .
>  Ich versteh nicht ganz, wo soll ich das einfügen?

Was meinst du?

Das sind deine 4 Nullstellen der Funktion f

f(-5)=f(5)=f(-2)=f(2)=0

>  
>
> gruß hasso  

;-)

LG

schachuzipus

Bezug
                                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:05 Fr 08.02.2008
Autor: hasso

hii,

> > Da hast du aber 2 Nullstellen verschlabbert

also ich meinte das ich nur 2 Nullstellen ermitteln konnte . 5 und 2 die anderen beiden hab ich nicht ermitteln können ..

Wie ermittelt man die anderen zwei .. war die frage :-)



gruß haso

Bezug
                                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Fr 08.02.2008
Autor: MontBlanc

Hallo,

nein das stimmt doch nicht. Du musst am Ende resubstituieren, also:

[mm] x^{2}=25 \gdw x_{1;2}=\pm\wurzel{25}=\pm5 [/mm]

[mm] x^{2}=4 \gdw x_{1;2}=\pm\wurzel{4}=\pm2 [/mm]

Wenn du die Wurzel ziehst hast du immer [mm] \pm [/mm] , weil sowohl [mm] (-2)^{2} [/mm] 4 ergibt, also auch [mm] 2^{2}, [/mm] genau so bei (-5) und 5.

Lg

Bezug
                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:40 Fr 08.02.2008
Autor: hasso

hey schuzipus .. nun haben wir ja die 4 nullstellen der Funktion

[mm] f(x)0,1x^4-2x^2+10 [/mm]
[mm] f'(x)=0,4x^3-4x [/mm]
[mm] f''(x)=1,2x^2-4 [/mm]
f'''(x)=2,4x

4 Nullstellen gibt es 5,-5,2,-2
frage1)
Um jetzt extrema zu berechnen muss man ja die erste Ableitung nicht gleich nullsetzen weill wir schon die Nullstellen haben, stimmts?

frage2)
Welche Nullstellenkombination soll dann in der f''(x) um Maxima und Minima zu berechnen ? ich glaub eine positive und eine Negative Zahl oder ?



gruß hasso





Bezug
                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:50 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo hasso,

nein, die Nullstellen der Funktion f haben doch so gar nix mit den Extremstellen zu tun.

Dazu musst du die Nullstellen der ersten Ableitung bestimmen, also

$f'(x)=0$......

Diese errechneten NST der 1. Ableitung dann in die 2.Ableitung reinstopfen und schauen, ob der Wert, der dabei herauskommt >0 [mm] \rightarrow [/mm] Minimum oder <0 [mm] \rightarrow [/mm] Maximum ist

> hey [mm] sch\red{ach}uzipus [/mm] ;-) .. nun haben wir ja die 4 nullstellen der
> Funktion
>
> [mm]f(x)0,1x^4-2x^2+10[/mm]
>  [mm]f'(x)=0,4x^3-4x[/mm]
>  [mm]f''(x)=1,2x^2-4[/mm]
>  f'''(x)=2,4x [ok]

die Ableitungen stimmen alle !!

>  
> 4 Nullstellen gibt es 5,-5,2,-2
>  frage1)
>  Um jetzt extrema zu berechnen muss man ja die erste
> Ableitung nicht gleich nullsetzen weill wir schon die
> Nullstellen haben, stimmts? [notok]

Nein, s. oben, wir haben nur die NST der Funktion, du brauchst die NST der ersten Ableitung:

[mm] $f'(x)=0\gdw 0,4x^3-4x=0\gdw x(0,4x^2-4)=0 [/mm] .....$

Den Rest du ...

>  
> frage2)
>  Welche Nullstellenkombination soll dann in der f''(x) um
> Maxima und Minima zu berechnen ? ich glaub eine positive
> und eine Negative Zahl oder ?

Alle Kandidaten, also alle NST [mm] x_N [/mm] der ersten Ableitung musst du probieren

Ist [mm] f''(x_N)>0 [/mm] hast du ein Minimum, ist [mm] f''(x_N)<0 [/mm] ein Maximum

>
> gruß hasso
>  

dito

schachuzipus


Bezug
                                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:10 Fr 08.02.2008
Autor: hasso


> Hallo hasso,
>  
> nein, die Nullstellen der Funktion f haben doch so gar nix
> mit den Extremstellen zu tun.

achsooooo endlich das war mir nicht so ganz klar!!

ok, was mir noch nicht so ganz klar ist: Funktion ist 4 grades [mm] -0,1x^4-2,9x^2+10 [/mm] soll man erst die 1 Ableitung machen und dann Polynomdivision oder erst die Polynomdivision oder Honerschema und dann die erste Ableitung und die p/q Formel anzuwenden und im anschluss die Nullstellen zu berechnen.

Ich hoffe du weißt was ich meine..


Ist dein name dito? damit ich dich damit ansprechen kann weil schachuzipus heißt du sicherlich nicht ;-)

gruß hasso  


Bezug
                                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:19 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo hasso,

nein, der Name ist schachuzipus, dito heißt "ebenfalls" ;-)

Du solltest die Antworten, die du bekommst, etwas sorgfältiger lesen.

Irgendwo weit oben hatte ich etwas dazu geschrieben:

Die Funktion ist ein Polynom 4. Grades, da konntest du die NST elegant durch ne Substitution bestimmen.

Die 1. Ableitung ist dann ein Polynom 3.Grades, da hilft dann in den meisten Fällen nur Raten oder ein Näherungsansatz weiter, um eine NST zu bestimmen.

Wenn du "Glück" hast und eine "nette" NST [mm] x_{\text{nett}} [/mm] bekommst, kannst du mittels Polynomdivision [mm] $f'(x):(x-x_{\text{nett}})$ [/mm] das Polynom auf eines mit Grad 2 herunterschrauben und dann mit der p/q-Formel oder quadrat. Ergänzung weitermachen

Hier hast du gar noch mehr Glück, du kannst ja direkt bei der 1. Ableitung ein x ausklammern und hast direkt ne NST, die anderen - wenn es denn noch welche gibt - kannst du dann mit der p/q-Formel bzw. durch direktes Umstellen nach [mm] x^2 [/mm] bestimmen


LG

schachuzipus



Bezug
                                                        
Bezug
Nullstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:03 Fr 08.02.2008
Autor: hasso

hey schachuzipus
  

> Die 1. Ableitung ist dann ein Polynom 3.Grades, da hilft
> dann in den meisten Fällen nur Raten oder ein
> Näherungsansatz weiter, um eine NST zu bestimmen.
>  
> Wenn du "Glück" hast und eine "nette" NST [mm]x_{\text{nett}}[/mm]
> bekommst, kannst du mittels Polynomdivision
> [mm]f'(x):(x-x_{\text{nett}})[/mm] das Polynom auf eines mit Grad 2
> herunterschrauben und dann mit der p/q-Formel oder quadrat.
> Ergänzung weitermachen

man könnte doch die Nullstellen des Substitionsverfahren für die Polynomdivision verwenden oder darf man das nicht ?


> Hier hast du gar noch mehr Glück, du kannst ja direkt bei
> der 1. Ableitung ein x ausklammern und hast direkt ne NST,
> die anderen - wenn es denn noch welche gibt - kannst du
> dann mit der p/q-Formel bzw. durch direktes Umstellen nach
> [mm]x^2[/mm] bestimmen

hab das mit dem ausklammern noch nie so wikrlich gemacht
[mm] f'(x)=x(0,4x^2-5,8) [/mm]
dann -5,8 /0,4
[mm] x^2=14,5 [/mm]



gruß hasso

Bezug
                                                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:15 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> hey schachuzipus
>    
> > Die 1. Ableitung ist dann ein Polynom 3.Grades, da hilft
> > dann in den meisten Fällen nur Raten oder ein
> > Näherungsansatz weiter, um eine NST zu bestimmen.
>  >  
> > Wenn du "Glück" hast und eine "nette" NST [mm]x_{\text{nett}}[/mm]
> > bekommst, kannst du mittels Polynomdivision
> > [mm]f'(x):(x-x_{\text{nett}})[/mm] das Polynom auf eines mit Grad 2
> > herunterschrauben und dann mit der p/q-Formel oder quadrat.
> > Ergänzung weitermachen
>  
> man könnte doch die Nullstellen des Substitionsverfahren
> für die Polynomdivision verwenden oder darf man das nicht
> ?

Nein, nochmal: die NST, die du mit dem Substitutionsverfahren bestimmt hast, sind die Nullstellen der Funktion [mm] \red{f(x)} [/mm]

Was du für die Extrema brauchst, sind die Nullstellen der 1. Ableitung [mm] \green{f'(x)} [/mm]

Und die hast du (fast) richtig, es ist nur kuddelmuddel aufgeschrieben ;-)

> > Hier hast du gar noch mehr Glück, du kannst ja direkt bei
> > der 1. Ableitung ein x ausklammern und hast direkt ne NST,
> > die anderen - wenn es denn noch welche gibt - kannst du
> > dann mit der p/q-Formel bzw. durch direktes Umstellen nach
> > [mm]x^2[/mm] bestimmen
>  
> hab das mit dem ausklammern noch nie so wikrlich gemacht
> [mm]f'(x)=x(0,4x^2-5,8)[/mm] [ok]
>  dann -5,8 /0,4
>  [mm]x^2=14,5[/mm]

Jein, also ist dann [mm] $f'(x)=0\gdw x(0,4x^2-5,8)=0$ [/mm]

[mm] $\gdw [/mm] x=0 [mm] \vee 0,4x^2-5,8=0\gdw [/mm] x=0 [mm] \vee x^2=14,5$ [/mm]

[mm] $\gdw [/mm] x=0 [mm] \vee x=\sqrt{14,5} \vee x=-\sqrt{14,5}$ [/mm]

Diese 3 potentiellen Extremstellen nun in die 2.Ableitung [mm] \blue{f''(x)} [/mm] einsetzen und schauen, ob das > oder < 0 ist für Min oder Max

>
> gruß hasso

Jo

schachuzipus

Ich mach Feierabend ;-)

[gutenacht]

Bezug
                                
Bezug
Nullstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:53 Fr 08.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Bevor du weiterrechnest solltest du dir nochmal deine Ausgangsfunktion anschauen. Ich dachte sie heisst [mm] f(x)=0,1x^{4}-2,9x²+10 [/mm]
Damit stimmen deine Ableitungen nicht mehr

[cap] Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:59 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo hasso,

ja, da hat Tyskie recht !

Versuche doch bitte, die Sachen genau abzuschreiben, die threads sind eh sehr unübersichtlich ;-)

Da kommt das sonst schnell durcheinander.

Du musst nun deine Ableitungen nur etwas nachbessern, die bleiben ja fast richtig.

Das weitere allg. Vorgehen bleibt dasselbe.

Bestimme die NST der (dann richtigen) 1.Ableitung, setze diese in die (korrigierte) 2. Ableitung ein und schaue, ob's > oder < 0 ist...


Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Nullstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:37 Fr 08.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Um das ganze mal dir etwas zu erleichtern kann ich dir die lösungen für die Extrema zur selbstkontrolle geben.
1. HP(0 / 10)
2. [mm] TP_{1}(\wurzel{14,5} [/mm] / [mm] -\bruch{441}{40}) [/mm]
3. [mm] TP_{2}(-\wurzel{14,5} [/mm] / [mm] -\bruch{441}{40}) [/mm]

Wendepunkte:
1. [mm] WP_{1}(\wurzel{\bruch{29}{6}} [/mm] / [mm] -\bruch{121}{72}) [/mm]
2. [mm] WP_{2}(-\wurzel{\bruch{29}{6}} [/mm] / [mm] -\bruch{121}{72}) [/mm]

Viel Erfolg beim rechnen. [kleeblatt]

[cap] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]