www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikNumerische Apertur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Numerische Apertur
Numerische Apertur < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Numerische Apertur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:55 So 26.08.2012
Autor: Coras

Aufgabe
Mit welchem Öffnungswinkel verlässt das Licht die Faser?
n(Kern)=1.65
n(Mantel)=1.53
n(Luft)=1.0
[mm] D=55\mu [/mm] m
r=25mm


Ich habe jetzt mit der Formel [mm] NA=n*sin\alpha [/mm] = [mm] \wurzel{n(Kern)^{2}-n)Mantel)^{2}*(1+ D/r)^{2}} [/mm]
die Numerische Apperatur berechnet. Jetzt ist nur die Frage welches n ich für [mm] NA=n*sin\alpha [/mm]  benutze?
Danke schonmal für die Hilfe ist wahrscheinlich ganz einfach und ich komme einfach nicht drauf...

        
Bezug
Numerische Apertur: Tipp/Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 So 26.08.2012
Autor: Coras

Aufgabe
Der Lichtfleck muss durch Abbildung des Faserkerns auf 5 [mm] \mu [/mm] m verkleinert werden. Hierfür muss zwingend eine Linse mit einem Durchmesser von 3.5mm genutzt werden.
Welchen Abstand der Linse vom Faserausgang muss man wählen, um die Linse auszuleuchten?

n(Kern)=1.65
n(Mantel)=1.53
n(Luft)=1.0
D=55 [mm] \mu [/mm] m
r=25mm

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie ich rechnen soll bzw. keinen Anfang.
Für einen Tipp wäre ich wirklich dankbar!

Bezug
        
Bezug
Numerische Apertur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 So 26.08.2012
Autor: leduart

Hallo
n ist [mm] n_0=1. [/mm] da es ja in Luft austritt. aber ich kenne NA nur als
[mm] NA=\wurzel{n_K^2-n_M^2} [/mm]
woher stammt deine Formel?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Numerische Apertur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:14 Mo 27.08.2012
Autor: Coras

Von meinem Professor habe ich diese Formel. Okay, das ist gut zu wissen und falls der Strahl in ein anderes Medium Eintritt nehme ich dann das n von dem Medium wo es Eintritt richtig oder?

Bezug
                        
Bezug
Numerische Apertur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Mo 27.08.2012
Autor: leduart

hallo
richtig, n ist für das Austrittsmedium. (sieh dir die Herleitung für den Grenzwinkel [mm] \alpha [/mm] an!)!
Da der Faktor in deine NA ja i.A. sehr nahe 1 ist, ist die Formel wohl richtig, und ich kenn sie nur ohne die Korrektur (D/r<<1 für normale Lichtleiter)
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Numerische Apertur: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:09 Mo 27.08.2012
Autor: reverend

Hallo Coras,

nur zur Rechtschreibung: []numerische Apertur.
Ich hab den Threadtitel mal entsprechend geändert.

In der Sache aber kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Warten wir mal auf die Physiker in diesem Forum.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]