www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Operationen in C
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - Operationen in C
Operationen in C < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Operationen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Fr 24.01.2014
Autor: rollroll

Aufgabe
Hallo, folgende Aufgaben:
1. int a,b,c;
a=4;
b=6;
c=(++a)*(b--)
Welchen Wert hat c nach der Zuweisung?

2. int b=5;
int *c= &b;
c++;
Welchen Wert hat b?

3. int a=0, b=0, c=1, d=1, e=0;
e=(--c || --d) && (a++ && ++b)

4. char *str= ''Informatik''
char c= *(str+4);
Welchen Wert hat c nach der Anweisung


Also meine Antworten wären:

1. c=30, da 5*6=30

2. b=5, da Erhöhung erst im nächsten Durchlauf

3. hier kenne ich die Lösung, sie ist:
a=0, b=0, c=0, d=0, e=0.
Ich verstehe das soweit, aber weshalb ist b=0, b wird doch zunächst um 1 erhöht, müsste also nicht b=1 sein?

4. c=r.

Stimmt das soweit? Was meint ihr bei 3.?

        
Bezug
Operationen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Fr 24.01.2014
Autor: Valerie20


> Hallo, folgende Aufgaben:
> 1. int a,b,c;
> a=4;
> b=6;
> c=(++a)*(b--)
> Welchen Wert hat c nach der Zuweisung?

[ok]

> 2. int b=5;
> int *c= &b;
> c++;
> Welchen Wert hat b?

Mit der Anweisung c++ schiebst du die Adresse weiter.

> 3. int a=0, b=0, c=1, d=1, e=0;
> e=(--c || --d) && (a++ && ++b)

c und d ereben beide mal 0. Da es sich um den && Operator handelt, wird nach der ersten falschen Aussage der Rest nicht weiter beachtet.
Beim normelan Bitweisen und: & wäre das anders.

> 4. char *str= ''Informatik''
> char c= *(str+4);
> Welchen Wert hat c nach der Anweisung

>

> Also meine Antworten wären:

>

> 1. c=30, da 5*6=30

>

> 2. b=5, da Erhöhung erst im nächsten Durchlauf

>

> 3. hier kenne ich die Lösung, sie ist:
> a=0, b=0, c=0, d=0, e=0.
> Ich verstehe das soweit, aber weshalb ist b=0, b wird doch
> zunächst um 1 erhöht, müsste also nicht b=1 sein?

>

> 4. c=r.

Das passt.

Bezug
                
Bezug
Operationen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Fr 24.01.2014
Autor: rollroll

Wie lautet denn die korrekte Antwort zu Frage 2?

Bezug
                        
Bezug
Operationen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 Fr 24.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

b=5

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Operationen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Sa 25.01.2014
Autor: rollroll

Danke.  Noch eine Frage in diesem Zusammenhang.  Wie lauten die werte von a und b nach folgenden Zeilen?
if ( (a++) && (b=2))
a*=3;
Wenn sie zunächst folgende Werte haben
a=0, b=3
a=1, b=1.

Also beim ersten Fall: a=1 und b=3
Beim zweiten Fall a=2 und b=1.

Nach musterloesung ist beim zweiten Fall aber a=6 und b=2. Warum?

Bezug
                                        
Bezug
Operationen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Sa 25.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Danke. Noch eine Frage in diesem Zusammenhang. Wie lauten
> die werte von a und b nach folgenden Zeilen?
> if ( (a++) && (b=2))
> a*=3;
> Wenn sie zunächst folgende Werte haben
> a=0, b=3
> a=1, b=1.

>

> Also beim ersten Fall: a=1 und b=3
> Beim zweiten Fall a=2 und b=1.

>

> Nach musterloesung ist beim zweiten Fall aber a=6 und b=2.
> Warum?

Zunächst wird a inkrementiert und b auf den Wert 2 gesetzt (da in der if-Struktur kein Vergleichs-, sondern ein Zuweisungsoperator steht). Dann wird der Zuweisungoperator ausgeführt, der hier bewirkt, dass der Variablen a ihr dreifacher Wert zugewiesen wird. Das Reslutat für Teil 1 hast du richtig.. Im ersten teil sollte es allerdings a=1, b=2 heißen. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Teilen besteht IMO darin, dass die logische Verknüpfung in der if-Struktur beim ersten Teil false, beim zweiten jedoch true zurückliefert.

Gruß, Diophant

Bezug
                                                
Bezug
Operationen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 Sa 25.01.2014
Autor: rollroll

Danke schonmal. Mir ist nur noch nicht klar weshalb beim ersten Fall false und beim zweiten true zurück geliefert wird.

Bezug
                                                        
Bezug
Operationen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Sa 25.01.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Danke schonmal. Mir ist nur noch nicht klar weshalb beim
> ersten Fall false und beim zweiten true zurück geliefert
> wird.

So wie der Inkrementierungsoperator gesetzt ist, passiert die Inkrementierung erst nach der logischen Auswertung. Damit ist a=0 zum Zeitpunkt dieser Auswertung, das ergibt false. Anders wäre es, wenn da

if(++a && (b=2))...

stünde.

Gruß, Diophant

Bezug
                                                                
Bezug
Operationen in C: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:34 Sa 25.01.2014
Autor: rollroll

Super, danke. Habs verstanden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]