www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOrbitale und Ethin
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Orbitale und Ethin
Orbitale und Ethin < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orbitale und Ethin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Sa 29.05.2010
Autor: pythagora

Hallo,
c-Atome sind ja sp3-hybridisiert, da ein é im s-oribital und jeweils ein é in den drei p-orbitalen liegt... Das erklärt ja auch die gleichmäßigen bindungen bei zb. methan...

aber wie ist das bei ethin??
ich habe ja zwischen den beiden c-atomen eine dreifachbindung. Ich weiß, dass diese aus zwei sp-orbitalen besteht und aus zwei p-orbitalen. Die p-Orbitale sorgen dann für zwei pi-Bindungen und eins der sp-Orbitale macht noch eine sigma bindung (das verbleibende sp knüpft an das H an)

Meine Frage:
wieso sind es p-Probitale und nicht einfach sp3-Orbitale, wobei es ja auch eine tetraedrische anordnung gibt, so dass man auf einer "fläche" drei Orbitale für die Bindungen hat.
???

Kann mir jemand erklären warum das so ist oder woran man es erkennt??

Vielen Dank für eure hilfe.
LG
pythagora

        
Bezug
Orbitale und Ethin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:56 Sa 29.05.2010
Autor: Ayame

Hallo

Ich versteh leider deine Frage nicht.

Meinst du damit : wieso die p-Orbitale die [mm] \pi [/mm] -Bindungen eingehen und
nicht z.B. [mm] sp^{3}-Orbitale [/mm] ?

Bezug
                
Bezug
Orbitale und Ethin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Sa 29.05.2010
Autor: pythagora

Hi,
meine Frage ist, warum es beim Ethin überhaupt p-Orbitale am c-atom gibt,denn es könnten doch auch sp3-orbitale sein,oder nicht??

Ich habe es so gelernt, dass es beim ethin am c-atom zwei p-orbitale und zwei sp-orbitale gibt, aber ich frage mich, warum es nicht auch vier sp3 orbitale sein können, die die bindung eingehen???

Danke, dass du reagiert hast und entschuldige meine schreibweise, aber ich weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll, was ich meine. Ich hoffe dass es jetzt verständlich ist...
Vielen Dank

pythagora

Bezug
        
Bezug
Orbitale und Ethin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Sa 29.05.2010
Autor: Ayame

Hallo :)

Ahso, jetzt versteh ich was du meinst.

Ich glaub hier muss man auf Grund der Geometrie schon verneinen.
Durch die Hybridisierung wird das Energieniveau von [mm] 2s^{2} [/mm] und [mm] 2p^{2} [/mm] "gemittelt" und die Hybridorbitale
(die Aufenthaltwahrscheinlichheit der Elektronen bezogen auf einen Raum) sind viel kleiner als z.B. die 2p-Orbitale.
Außerdem stehen die [mm] sp^{3}-Hybridorbitale [/mm]  in einem maximalen Winkel zueinander von 109,5°. Noch dazu sind die Bindungslängen
viele größer als bei [mm] sp^{2} [/mm] oder sp-Hybridorbitalen. Dadurch wäre diese Bindung noch instabiler.
Ich glaub man sollte einfach bei diesem Bindungsmodell akzeptieren dass nichthybridisierte
p-Orbitale notwendig sind, die dann [mm] \pi [/mm] Bindungen eingehen können.

Bezug
                
Bezug
Orbitale und Ethin: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:15 Sa 29.05.2010
Autor: pythagora

jaaa, danke, das meinte ich... es war nur die frage, ob man das irgendwie "sehen" kann, aber anscheinend muss man das wirklich wissen, wenn man nicht über die bindungslängen und co gehen will^^
dass mehrere sigma bindungen nicht gehen wurdemir auch so beigebracht, aber warum??, also:
einfachbindung : sigmabindung
doppelbing : sigma und pi
dreifachbindung: sigma, pi und nochmal pi --> und pi geht ja nur durch p orbitale (oder??)

Ich danke dir!!
LG
pythagora

Bezug
                        
Bezug
Orbitale und Ethin: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Sa 29.05.2010
Autor: Ayame

Ja, da muss man einfach den Regeln folgen :)

Achtung ! Es müssen nicht immer [mm] p-p-\pi-Bindungen [/mm] sein.

Darum gehts es ja in der "Doppelbindungsregel".
Die besagt, dass Elemente ab der 3. Periode eher keine Doppelbindungen eingehen.
Also muss man hier klar sagen dass die Doppelbindungsregel sich nur auf die p-p-pi-Bindungen beschränkt.
Sulfat und andere bekannte Doppelbindung unterhalb der 3. periode sind [mm] p-d-\pi-Bindungen. [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Orbitale und Ethin: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:31 So 30.05.2010
Autor: pythagora

hi,
ich danke dir^^
LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]