www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - SkalarprodukteOrthogonale Projektion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Orthogonale Projektion
Orthogonale Projektion < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Orthogonale Projektion: Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Mi 04.03.2015
Autor: MeMeansMe

Aufgabe
Sei $V = [mm] \IR^3$ [/mm] mit dem Standardskalarprodukt und sei $W$ der lineare Teilraum $W = [mm] \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\}$. [/mm] Bestimme die orthogonale Projektion des Vektors $u = [mm] \vektor{2\\1\\3}$ [/mm] auf $W$. Bestimme auch den Abstand zwischen $u$ und $W$.

Hallo,

im Großen und Ganzen denke ich, dass ich die Vorgehensweise kenne, nur ich bräuchte mal etwas Kontrolle. Teilweise macht es auf mich einen recht unübersichtlichen Eindruck.

Zunächst einmal schreibe ich den Untervektorraum $W$ etwas um, nämlich:

$W = [mm] \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\} [/mm] = [mm] \{\vektor{x\\y\\z} | z = \bruch{1}{2}(x+3y)\} [/mm] = [mm] \{\vektor{x\\y\\\bruch{1}{2}x+\bruch{3}{2}y}| x,y \in \IR\} [/mm] = [mm] \{x\vektor{1\\0\\\bruch{1}{2}}+y\vektor{0\\1\\\bruch{3}{2}}|x,y \in \IR \} [/mm] = [mm] \{x\vektor{2\\0\\1}+y\vektor{0\\2\\3}|x,y \in \IR \} [/mm] $

Beim letzten Schritt multipliziere ich die beiden Vektoren jeweils mit $2$. Die zwei Vektoren [mm] $\{w_1,w_2\} [/mm] = [mm] \{\vektor{2\\0\\1},\vektor{0\\2\\3}\}$ [/mm] bilden eine Basis für $W$. Ich kann diese Vektoren auch noch normalisieren, indem ich durch ihre Länge teile:

[mm] $\{b_1,b_2\} [/mm] = [mm] \{\bruch{1}{\parallel w_1 \parallel}w_1,\bruch{1}{\parallel w_2 \parallel}w_2\} [/mm] = [mm] \{\bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}, \bruch{1}{\wurzel{13}}\vektor{0\\2\\3}\}$ [/mm]

Die orthogonale Projektion ist dann

$p = [mm] b_1+b_2 [/mm] = [mm] \bruch{7}{5}\vektor{2\\0\\1}+\bruch{11}{13}\vektor{0\\2\\3}=\vektor{14/5\\0\\7/5}+\vektor{0\\22/13\\33/13} [/mm] = [mm] \vektor{14/5\\22/13\\256/65}$ [/mm]

Der Abstand zwischen $u$ und $W$ müsste dann sein:

[mm] $\parallel [/mm] u-p [mm] \parallel [/mm] = [mm] \parallel \vektor{2\\1\\2} [/mm] - [mm] \vektor{14/5\\22/13\\256/65} \parallel [/mm] = [mm] \parallel \vektor{-4/5\\-9/13\\-61/65} \parallel [/mm] = [mm] \wurzel{2}$ [/mm]

Vielleicht könnte hier mal jemand drübergucken. Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei der Basiswahl vielleicht etwas falsch gemacht habe.

Liebe Grüße.

        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Mi 04.03.2015
Autor: fred97


> Sei [mm]V = \IR^3[/mm] mit dem Standardskalarprodukt und sei [mm]W[/mm] der
> lineare Teilraum [mm]W = \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\}[/mm].
> Bestimme die orthogonale Projektion des Vektors [mm]u = \vektor{2\\1\\3}[/mm]
> auf [mm]W[/mm]. Bestimme auch den Abstand zwischen [mm]u[/mm] und [mm]W[/mm].
>  Hallo,
>  
> im Großen und Ganzen denke ich, dass ich die
> Vorgehensweise kenne, nur ich bräuchte mal etwas
> Kontrolle. Teilweise macht es auf mich einen recht
> unübersichtlichen Eindruck.
>  
> Zunächst einmal schreibe ich den Untervektorraum [mm]W[/mm] etwas
> um, nämlich:
>  
> [mm]W = \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\} = \{\vektor{x\\y\\z} | z = \bruch{1}{2}(x+3y)\} = \{\vektor{x\\y\\\bruch{1}{2}x+\bruch{3}{2}y}| x,y \in \IR\} = \{x\vektor{1\\0\\\bruch{1}{2}}+y\vektor{0\\1\\\bruch{3}{2}}|x,y \in \IR \} = \{x\vektor{2\\0\\1}+y\vektor{0\\2\\3}|x,y \in \IR \}[/mm]
>  
> Beim letzten Schritt multipliziere ich die beiden Vektoren
> jeweils mit [mm]2[/mm]. Die zwei Vektoren [mm]\{w_1,w_2\} = \{\vektor{2\\0\\1},\vektor{0\\2\\3}\}[/mm]
> bilden eine Basis für [mm]W[/mm]. Ich kann diese Vektoren auch noch
> normalisieren, indem ich durch ihre Länge teile:
>  
> [mm]\{b_1,b_2\} = \{\bruch{1}{\parallel w_1 \parallel}w_1,\bruch{1}{\parallel w_2 \parallel}w_2\} = \{\bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}, \bruch{1}{\wurzel{13}}\vektor{0\\2\\3}\}[/mm]
>  
> Die orthogonale Projektion ist dann
>  
> [mm]p = b_1+b_2 = \bruch{7}{5}\vektor{2\\0\\1}+\bruch{11}{13}\vektor{0\\2\\3}=\vektor{14/5\\0\\7/5}+\vektor{0\\22/13\\33/13} = \vektor{14/5\\22/13\\256/65}[/mm]
>  
> Der Abstand zwischen [mm]u[/mm] und [mm]W[/mm] müsste dann sein:
>  
> [mm]\parallel u-p \parallel = \parallel \vektor{2\\1\\2} - \vektor{14/5\\22/13\\256/65} \parallel = \parallel \vektor{-4/5\\-9/13\\-61/65} \parallel = \wurzel{2}[/mm]
>  
> Vielleicht könnte hier mal jemand drübergucken. Ich
> könnte mir vorstellen, dass ich bei der Basiswahl
> vielleicht etwas falsch gemacht habe.

Du hast alles richtig gemacht !

Edit: Mathepower hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass [mm] B_1 [/mm] und [mm] b_2 [/mm] nicht orthogonal sind. Das hatte ich übersehen !


FRED


>  
> Liebe Grüße.


Bezug
                
Bezug
Orthogonale Projektion: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 18:01 Mi 04.03.2015
Autor: MathePower

Hallo fred97,

> > Sei [mm]V = \IR^3[/mm] mit dem Standardskalarprodukt und sei [mm]W[/mm] der
> > lineare Teilraum [mm]W = \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\}[/mm].
> > Bestimme die orthogonale Projektion des Vektors [mm]u = \vektor{2\\1\\3}[/mm]
> > auf [mm]W[/mm]. Bestimme auch den Abstand zwischen [mm]u[/mm] und [mm]W[/mm].
>  >  Hallo,
>  >  
> > im Großen und Ganzen denke ich, dass ich die
> > Vorgehensweise kenne, nur ich bräuchte mal etwas
> > Kontrolle. Teilweise macht es auf mich einen recht
> > unübersichtlichen Eindruck.
>  >  
> > Zunächst einmal schreibe ich den Untervektorraum [mm]W[/mm] etwas
> > um, nämlich:
>  >  
> > [mm]W = \{\vektor{x\\y\\z} | x+3y-2z=0\} = \{\vektor{x\\y\\z} | z = \bruch{1}{2}(x+3y)\} = \{\vektor{x\\y\\\bruch{1}{2}x+\bruch{3}{2}y}| x,y \in \IR\} = \{x\vektor{1\\0\\\bruch{1}{2}}+y\vektor{0\\1\\\bruch{3}{2}}|x,y \in \IR \} = \{x\vektor{2\\0\\1}+y\vektor{0\\2\\3}|x,y \in \IR \}[/mm]
>  
> >  

> > Beim letzten Schritt multipliziere ich die beiden Vektoren
> > jeweils mit [mm]2[/mm]. Die zwei Vektoren [mm]\{w_1,w_2\} = \{\vektor{2\\0\\1},\vektor{0\\2\\3}\}[/mm]
> > bilden eine Basis für [mm]W[/mm]. Ich kann diese Vektoren auch noch
> > normalisieren, indem ich durch ihre Länge teile:
>  >  
> > [mm]\{b_1,b_2\} = \{\bruch{1}{\parallel w_1 \parallel}w_1,\bruch{1}{\parallel w_2 \parallel}w_2\} = \{\bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}, \bruch{1}{\wurzel{13}}\vektor{0\\2\\3}\}[/mm]
>  
> >  

> > Die orthogonale Projektion ist dann
>  >  
> > [mm]p = b_1+b_2 = \bruch{7}{5}\vektor{2\\0\\1}+\bruch{11}{13}\vektor{0\\2\\3}=\vektor{14/5\\0\\7/5}+\vektor{0\\22/13\\33/13} = \vektor{14/5\\22/13\\256/65}[/mm]
>


Diese Formel für die orthogonale Projektion gilt nur dann,
wenn die Basisvektoren

- vom Betrag 1
- orthogonal zueinander

sind.


Die Basisvektoren haben zwar den Betrag 1,
sind aber nicht orthohonal zueinander.


> >  

> > Der Abstand zwischen [mm]u[/mm] und [mm]W[/mm] müsste dann sein:
>  >  
> > [mm]\parallel u-p \parallel = \parallel \vektor{2\\1\\2} - \vektor{14/5\\22/13\\256/65} \parallel = \parallel \vektor{-4/5\\-9/13\\-61/65} \parallel = \wurzel{2}[/mm]
>  
> >  

> > Vielleicht könnte hier mal jemand drübergucken. Ich
> > könnte mir vorstellen, dass ich bei der Basiswahl
> > vielleicht etwas falsch gemacht habe.
>  
> Du hast alles richtig gemacht !
>  
>
> FRED
>  
>
> >  

> > Liebe Grüße.

>


Gruss
MathePower  

Bezug
                
Bezug
Orthogonale Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mi 04.03.2015
Autor: MeMeansMe

Hallo,

ich dachte mir schon, dass irgendwas mit der Basis nicht stimmte. Kann ich jetzt z.B. aus der Standardbasis für [mm] $\IR^3$ [/mm] eine Orthogonalbasis erstellen?

Liebe Grüße.


Bezug
                        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 04.03.2015
Autor: MathePower

Hallo MeMeansMe,

> Hallo,
>  
> ich dachte mir schon, dass irgendwas mit der Basis nicht
> stimmte. Kann ich jetzt z.B. aus der Standardbasis für
> [mm]\IR^3[/mm] eine Orthogonalbasis erstellen?
>


Aus der gewählten Basis kannst Du natürlich
auch eine Orthogonalbasis erstellen.


> Liebe Grüße.
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Orthogonale Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Do 05.03.2015
Autor: MeMeansMe

Hallo,

> Aus der gewählten Basis kannst Du natürlich
>  auch eine Orthogonalbasis erstellen.
>  

Dann werde ich das mal versuchen.

Also, eine Basis für den Untervektorraum $W = [mm] \{\vektor{x\\y\\z}|x+3y-2z=0\} [/mm] = [mm] \{\vektor{x\\y\\\bruch{1}{2}x+\bruch{3}{2}y}|x, y \in \IR\}$ [/mm] ist $B = [mm] \{b_1, b_2\} [/mm] = [mm] \{\vektor{2\\0\\1}, \vektor{0\\2\\3}\}$. [/mm] Wir werden diese Basis nun orthogonalisieren und eine Orthogonalbasis $O = [mm] \{o_1, 0_2\}$ [/mm] erstellen. Dafür wählen wir zunächst

[mm] $o_1=b_1=\vektor{2\\0\\1}$ [/mm]

[mm] $o_2$ [/mm] ist dann dementsprechend:

[mm] $o_2 [/mm] = [mm] b_2 [/mm] - [mm] \bruch{}{\parallel o_1 \parallel^2}o_1 [/mm] = [mm] \vektor{0\\2\\3}-\bruch{3}{5}\vektor{2\\0\\1} [/mm] = [mm] \vektor{-6/5\\2\\12/5}$ [/mm]

Die Längen von [mm] $o_1$ [/mm] und [mm] $o_2$ [/mm] sind:

[mm] $\parallel o_1 \parallel [/mm] = [mm] \wurzel{5}$ [/mm]
[mm] $\parallel o_2 \parallel [/mm] = [mm] \bruch{2\wurzel{70}}{5}$ [/mm]

Wir normieren [mm] $o_1$ [/mm] und [mm] $o_2$ [/mm] also, indem wir durch die Längen teilen, und erhalten die Orthonormalbasis $N = [mm] \{n_1, n_2\}$ [/mm] mit

[mm] $n_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}$ [/mm]
[mm] $n_2 [/mm] = [mm] \bruch{5}{2\wurzel{70}}\vektor{-6/5\\2\\12/5}$ [/mm]

Jetzt berechnen wir die Projektion $p$ mit

$p = <u, [mm] n_1>n_1+n_2 [/mm] = [mm] \bruch{7\wurzel{5}}{5}\vektor{2\\0\\}+\bruch{17}{28}\vektor{-6/5\\2\\12/5} [/mm] = [mm] \vektor{(-51+196\wurzel{5})/70\\17/14\\(51+49\wurzel{5})/35}$, [/mm]

wobei $u = [mm] \vektor{2\\1\\3}$. [/mm]

Der Abstand zwischen $u$ und $W$ ist dann

[mm] $\parallel [/mm] u-p [mm] \parallel [/mm] = [mm] \parallel \vektor{2-(-51+196\wurzel{5})/70\\-3/14\\3-(51+49\wurzel{5})/35} \parallel [/mm] = 3.8787$

Mich verwirren die unübersichtlichen Ergebnisse, und darum fände ich es super, wenn hier jemand mal drüberschauen könnte.

Liebe Grüße :)

Bezug
                                        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Do 05.03.2015
Autor: MathePower

Hallo MeMeansMe,

> Hallo,
>  
> > Aus der gewählten Basis kannst Du natürlich
>  >  auch eine Orthogonalbasis erstellen.
>  >  
>
> Dann werde ich das mal versuchen.
>  
> Also, eine Basis für den Untervektorraum [mm]W = \{\vektor{x\\y\\z}|x+3y-2z=0\} = \{\vektor{x\\y\\\bruch{1}{2}x+\bruch{3}{2}y}|x, y \in \IR\}[/mm]
> ist [mm]B = \{b_1, b_2\} = \{\vektor{2\\0\\1}, \vektor{0\\2\\3}\}[/mm].
> Wir werden diese Basis nun orthogonalisieren und eine
> Orthogonalbasis [mm]O = \{o_1, 0_2\}[/mm] erstellen. Dafür wählen
> wir zunächst
>  
> [mm]o_1=b_1=\vektor{2\\0\\1}[/mm]
>  
> [mm]o_2[/mm] ist dann dementsprechend:
>  
> [mm]o_2 = b_2 - \bruch{}{\parallel o_1 \parallel^2}o_1 = \vektor{0\\2\\3}-\bruch{3}{5}\vektor{2\\0\\1} = \vektor{-6/5\\2\\12/5}[/mm]
>  
> Die Längen von [mm]o_1[/mm] und [mm]o_2[/mm] sind:
>  
> [mm]\parallel o_1 \parallel = \wurzel{5}[/mm]
>  [mm]\parallel o_2 \parallel = \bruch{2\wurzel{70}}{5}[/mm]
>  
> Wir normieren [mm]o_1[/mm] und [mm]o_2[/mm] also, indem wir durch die Längen
> teilen, und erhalten die Orthonormalbasis [mm]N = \{n_1, n_2\}[/mm]
> mit
>  
> [mm]n_1 = \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}[/mm]
>  [mm]n_2 = \bruch{5}{2\wurzel{70}}\vektor{-6/5\\2\\12/5}[/mm]
>  


Bis hierhin ist alles ok.


> Jetzt berechnen wir die Projektion [mm]p[/mm] mit
>  
> [mm]p = n_1+n_2 = \bruch{7\wurzel{5}}{5}\vektor{2\\0\\}+\bruch{17}{28}\vektor{-6/5\\2\\12/5} = \vektor{(-51+196\wurzel{5})/70\\17/14\\(51+49\wurzel{5})/35}[/mm],
>  
> wobei [mm]u = \vektor{2\\1\\3}[/mm].
>  
> Der Abstand zwischen [mm]u[/mm] und [mm]W[/mm] ist dann
>  
> [mm]\parallel u-p \parallel = \parallel \vektor{2-(-51+196\wurzel{5})/70\\-3/14\\3-(51+49\wurzel{5})/35} \parallel = 3.8787[/mm]
>  
> Mich verwirren die unübersichtlichen Ergebnisse, und darum
> fände ich es super, wenn hier jemand mal drüberschauen
> könnte.
>  


Die Projektion p ist nochmal nachzurechnen.


> Liebe Grüße :)


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Orthogonale Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Fr 06.03.2015
Autor: MeMeansMe

Hallo,

> Die Projektion p ist nochmal nachzurechnen.

Ok, noch mal zur Erinnerung: $u = [mm] \vektor{2\\1\\3}$, $n_1 [/mm] = [mm] \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}$, $n_2 [/mm] = [mm] \bruch{5}{2\wurzel{70}}\vektor{-6/5\\2\\12/5}$. [/mm]

Die Projektion ist dann

$p = [mm] n_1+n_2 [/mm] = [mm] \bruch{7}{5}\vektor{2\\0\\1}+\bruch{17}{28}\vektor{-6/5\\2\\12/5} [/mm] = [mm] \vektor{29/14\\17/14\\20/7}$ [/mm]

Und der Abstand zwischen $u$ und dem Unterraum $W$ schließlich:

[mm] $\parallel [/mm] u-p [mm] \parallel [/mm] = [mm] \parallel \vektor{-1/14\\-3/14\\1/7} \parallel [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{14}}{14}$ [/mm]

So besser?

Liebe Grüße.

Bezug
                                                        
Bezug
Orthogonale Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:57 Fr 06.03.2015
Autor: MathePower

Hallo MeMeansMe,

> Hallo,
>  
> > Die Projektion p ist nochmal nachzurechnen.
>  
> Ok, noch mal zur Erinnerung: [mm]u = \vektor{2\\1\\3}[/mm], [mm]n_1 = \bruch{1}{\wurzel{5}}\vektor{2\\0\\1}[/mm],
> [mm]n_2 = \bruch{5}{2\wurzel{70}}\vektor{-6/5\\2\\12/5}[/mm].
>  
> Die Projektion ist dann
>  
> [mm]p = n_1+n_2 = \bruch{7}{5}\vektor{2\\0\\1}+\bruch{17}{28}\vektor{-6/5\\2\\12/5} = \vektor{29/14\\17/14\\20/7}[/mm]
>  
> Und der Abstand zwischen [mm]u[/mm] und dem Unterraum [mm]W[/mm]
> schließlich:
>  
> [mm]\parallel u-p \parallel = \parallel \vektor{-1/14\\-3/14\\1/7} \parallel = \bruch{\wurzel{14}}{14}[/mm]
>  
> So besser?
>  


Viel besser. [ok]


> Liebe Grüße.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Orthogonale Projektion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:34 Do 12.03.2015
Autor: MeMeansMe

Super, ich danke dir :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]