Poissonverteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Aus dem matürlichen Zahlen wird eine zufällige Teilmenge A ausgewählt, deren Größe Poissonverteilt ist [mm] (\lambda [/mm] >0). Bestimmen Sie die erwartende Anzahl an k-elementige Teilmenge von A für [mm] k\ge [/mm] 0.  |  
  
Hallo,
 
 
muss man da den Erwartungswert berechnen, d.h.
 
 
[mm] E(X)=\sum_{k\ge 0}P(X=k)x=\lambda?
 [/mm] 
 
Könnt ihr mir einen Tipp geben?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hiho,
 
 
ich formuliere die Frage mal anders:
 
 
Als erstes wird eine zufällige Menge A gewählt, deren Größe Poisson-verteilt ist. 
 
Nun sollst du bestimmen, wie viele k-elementige Teilmengen es gibt (zu erwarten sind) für $k>0$.
 
 
Als Beispiel: Wir tun jetzt mal so, als hätten wir die Menge $A = [mm] \{1,2,5,6,7\}$ [/mm] bekommen.
 
 
Dann gibt es exakt folgende Teilmengen für
 
k=1: 5 Stück, nämlich [mm] $\{1\},\{2\},\{5\},\{6\},\{7\}$
 [/mm] 
k=2: [mm] \vektor{5 \\ 2} [/mm] = 10 2-elementige Teilmengen
 
k=3: 10 3-elementige Teilmengen
 
k=4 : 5 4-elementige Teilmengen
 
k=5: eine 5-elementige Teilmenge
 
k>0: 0 k-elementige Teilmengen
 
 
Besseres Verständnis nun?
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
vielen Dank für deine Erklärung. Soweit ich es verstanden habe wäre es dann
 
[mm] \vert A\vert [/mm] <k, dann haben wir 0 k-elementige Teilmenge
 
 
Falls [mm] \vert A\vert \ge [/mm] k, dann bekommt man [mm] \vektor{\vert A\vert \\ k} [/mm] k-elementige Teilmengen
 
 
Sei [mm] \vert A\vert=m [/mm] mit [mm] m\ge [/mm] k, dann ist also
 
 
[mm] E(A)=\sum_{k=0}^m\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^k}{k!}e^{-\lambda}
 [/mm] 
 
Stimmt das soweit? vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hiho,
 
 
>  [mm]\vert A\vert[/mm] <k, dann haben wir 0 k-elementige Teilmenge
 
 
 
 
  
 
> Falls [mm]\vert A\vert \ge[/mm] k, dann bekommt man [mm]\vektor{\vert A\vert \\ k}[/mm] 
 
> k-elementige Teilmengen
 
 
 
 
  
 
> Sei [mm]\vert A\vert=m[/mm] mit [mm]m\ge[/mm] k, dann ist also
 
>  
 
> [mm]E(A)=\sum_{k=0}^m\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^k}{k!}e^{-\lambda}[/mm]
 
 
das stimmt nicht.
 
Erstmal: A ist ja eine Menge, da kannst du keinen Erwartungswert von nehmen, da wissen wir nämlich nichts drüber.
 
Was wir aber wissen, ist, dass |A| poissonverteilt ist zum Parameter [mm] $\lambda$, [/mm] damit gilt also $E[|A|] = [mm] \lambda$, [/mm] das bringt dir aber nix.
 
 
Was wir aber auch wissen, ist: $P[|A| = k] = [mm] {\frac  {\lambda ^{k}}{k!}}\,{\mathrm  {e}}^{{-\lambda }}$
 [/mm] 
 
Wir haben bereits, dass  [mm]\vektor{\vert A\vert \\ k}[/mm] die Anzahl an $k$-elementigen Teilmengen ist zu gegebenem |A|. Wir wollen nun aber die erwartete Anzahl haben… also gilt es
 
 
[mm] $E\left[ \vektor{\vert A\vert \\ k} \right]$
 [/mm] 
 
zu berechnen. 
 
Na dann mal los!
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   D.h. k ist fest und für jede Menge A mit [mm] \vert A\vert \ge [/mm] k erhalte ich  [mm] \vektor{\vert A\vert\\ k} [/mm] k-elementige Teilmengen. Also
 
 
 [mm] E\left[ \vektor{\vert A\vert \\ k} \right] =\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}P(\vert A\vert=m)=\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!}e^{-\lambda}
 [/mm] 
 
Stimmt das? Wenn ja, kann ich die Summe weiterzusammenfassen oder wäre das schon die Lösung? (ich könnte höchsten [mm] e^{-\lambda} [/mm] vor der Summe ziehen, aber weiterbringen tut es mir nicht)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hiho,
 
 
> [mm]E\left[ \vektor{\vert A\vert \\ k} \right] =\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}P(\vert A\vert=m)=\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!}e^{-\lambda}[/mm]
 
 
   
 
> Stimmt das? Wenn ja, kann ich die Summe 
 
> weiterzusammenfassen oder wäre das schon die Lösung?
 
 
Na was hast du denn versucht?
 
Wie wäre es mit: Kürzen, alles aus der Summe ziehen, was nicht vom Laufindex abhängt, Indexverschiebung…
 
 
Gruß,
 
Gono
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   ich habe nun folgendes erhalten
 
 
[mm] E\left[ \vektor{\vert A\vert \\ k} \right] =\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}P(\vert A\vert=m)=\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!}e^{-\lambda} =e^{-\lambda}\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!} =e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\vektor{m-k \\ k}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}=e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\bruch{(m-k)!}{(m-2k)!}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}=e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-2k)!}
 [/mm] 
 
Wäre es damit fertig?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:47 Do 25.10.2018 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> ich habe nun folgendes erhalten
 
>  
 
> [mm]E\left[ \vektor{\vert A\vert \\ k} \right] =\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}P(\vert A\vert=m)=\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!}e^{-\lambda} =e^{-\lambda}\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k}\bruch{\lambda^m}{m!} =e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\vektor{m-k \\ k}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}=e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\bruch{(m-k)!}{(m-2k)!}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}=e^{-\lambda}\sum_{m-k\ge 0}\bruch{\lambda^{m-k}}{(m-2k)!}[/mm]
 
>  
 
> Wäre es damit fertig? 
 
 
nein, weil es nicht stimmt. Deinen Umformungen kann ich nicht folgen !
 
 
Es ist
 
 
[mm] $\vektor{m \\ k} \frac{\lambda^m}{m!}=\frac{\lambda^k}{k!}\frac{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}$
 [/mm] 
 
Also
 
 
[mm] $\sum_{m\ge k}\vektor{m \\ k} \frac{\lambda^m}{m!}=  \frac{\lambda^k}{k!}   \sum_{m\ge k}\frac{\lambda^{m-k}}{(m-k)!}=\frac{\lambda^k}{k!}  e^{\lambda}$
 [/mm] 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |