www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzen
Potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:10 Di 24.05.2011
Autor: Arian

Aufgabe
Schreibe in der Maßeinheit, die in Klammern steht.

a) 2*10^-2 g  (kg)

ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo,

ich hab ein Problem bei dieser Aufgabe: Schreibe in der Maßeinheit, die in Klammern steht.

a) 2.10^-2 g  (kg)

bisher habe ich das hier: 2*10^-2/10^-3=2*10^-2-3=2*10^-5=
weiter komme ich nicht.  

Ich bin neu hier und es tut mir leid falls ich etwas falsch gemacht hab.

        
Bezug
Potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Di 24.05.2011
Autor: Adamantin


> Schreibe in der Maßeinheit, die in Klammern steht.
>  
> a) 2*10^-2 g  (kg)
>  ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Hallo,
>  
> ich hab ein Problem bei dieser Aufgabe: Schreibe in der
> Maßeinheit, die in Klammern steht.
>  
> a) 2.10^-2 g  (kg)
>  
> bisher habe ich das hier: 2*10^-2/10^-3=2*10^-2-3=2*10^-5=
>  weiter komme ich nicht.  
>
> Ich bin neu hier und es tut mir leid falls ich etwas falsch
> gemacht hab.


Also lesen kann man deine Lösung nicht, aber sie kann auch nicht stimmen, falls du durch [mm] 10^{-3} [/mm] teilen willst. Das wäre ja praktisch mal 1000. Und du musst ja eine kleinere Zahl herausbekommen! Du hast g und willst das in kg.

Mache solche AUfgaben immer nach folgendem Schema:

Gegeben: g, Gesucht: kg.
Umrechnungsfaktor?

$1000g=1kg => 1g = [mm] 10^{-3} [/mm] kg$

Jetzt kannst du einfach deine EInheit ersetzen, denn g ist auch nichts anderes als eine Variable, die die Dimension bzw die Einheit der Zahl angibt. Also:

$2.10^-2 g => [mm] 2.10^{-2} *(10^{-3}) [/mm] kg$ und du hast dein Ergebnis.

Für das Forum hier: Hochzahlen, die länger als ein Zeichen sind (wie -3 durch das Vorzeichen) immer in eckige Klammern schreiben, sonst erkennt er sie nicht! Formlen immer mit dem Dollarzeichen $ umgeben! Außerdem solltest du Brüche mit dem Befehl dafür darstellen. Unter dem Editor sind doch viele Beispiele abgebildet. Einfach anklicken und den Code aus der leeren Zeile kopieren, da er scheint nämlich immer der Code des Beispiels, das du angeklickt hast!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]