www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Potenzgesetze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Potenzgesetze
Potenzgesetze < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Mo 28.01.2008
Autor: T.T.

Aufgabe
vereinfache mithilfe der potenzgesetze
a)   [mm] (\wurzel[2]{1+px}-\wurzel[2]{1-px})² [/mm]
b)   [mm] (\wurzel[4]{3}-1)² [/mm]

Ich habe diese Aufgaben schon einmal durchgerechnet, bin mir aber nicht sicher ob ich sie richtig gemacht habe, deswegen stelle ich sie hierrein und bitte um ergebnisse um sie vergleichen zu können. (ich habe diese aufgaben mit den binomischen formeln ausgerechnet)
Danke im vorraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Potenzgesetze: andersrum!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:20 Mo 28.01.2008
Autor: Loddar

Hallo T.T.!


Das funktioniert hier aber andersrum: poste Du mal Deine Ergebnisse, und wie sagen Dir dann, ob sie richtig sind.

Jedenfalls ist der Ansatz mit binomischen Formeln schon sehr gut!


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Potenzgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:36 Mo 28.01.2008
Autor: T.T.

Aufgabe
so meine ansätze sind
a) [mm] ....=1+px-2\wurzel[2]{(1+px)(1-px)}+1-px=2-2\wurzel[2]{1-(px)²}=? [/mm]
b) [mm] ....=\wurzel[2]{3}-2*\wurzel[4]{3}+1=....? [/mm]

meine ansätze^^

Bezug
                        
Bezug
Potenzgesetze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mo 28.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo T.T.!

> so meine ansätze sind
>  a)
> [mm]....=1+px-2\wurzel[2]{(1+px)(1-px)}+1-px=2-2\wurzel[2]{1-(px)²}=?[/mm]
>  b) [mm]....=\wurzel[2]{3}-2*\wurzel[4]{3}+1=....?[/mm]
>  meine ansätze^^

Soweit ich das sehen kann, ist das richtig (ist ein bisschen schwierig, weil du die Aufgaben nicht nochmal gepostet hast...). Weiß allerdings nicht, ob man das noch weiter vereinfachen kann, und ob die Binomische Formel schon mit "Potenzgesetz" gemeint war... Beim ersten könntest du noch die 2 ausklammern und beim zweiten [mm] \wurzel{3} [/mm] ausklammern... Aber ob das besser ist...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                
Bezug
Potenzgesetze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:27 Mo 28.01.2008
Autor: T.T.

Aufgabe
also dann poste ich nochmal meine aufgaben ;)
a)      $ [mm] (\wurzel[2]{1+px}-\wurzel[2]{1-px})² [/mm] $
b)      $ [mm] (\wurzel[4]{3}-1)² [/mm] $

danke im vorraus :-)

Bezug
                                        
Bezug
Potenzgesetze: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Mo 28.01.2008
Autor: Loddar

Hallo T.T.!


Du hast richtig gerechnet. Weitere Zusammenfassungsmöglichkeiten sehe ich nicht.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Potenzgesetze: so war das nicht gemeint
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:06 Di 29.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo T.T.!

> also dann poste ich nochmal meine aufgaben ;)

Nein, nein, so macht das ja keinen Sinn! Da konnte ich ja schon in der ersten Frage nachlesen. Aber es ist besser, wenn man Aufgabenstellung und Lösung "nebeneinander" hat. Verstehst du? Dass man nicht immer rumklicken muss, dann muss man sich ja merken, was da gerade stand...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                                
Bezug
Potenzgesetze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:39 Di 29.01.2008
Autor: T.T.

asoo ja ok ich werds mir dann merken fürs nächste mal ;-)
(aber du könntest doch eig auch auf *geschachtelt* klicken; kommt dann da nicht alles auf einmal untereinander?)
naja ich bin halt noch newbie
bis dann

Bezug
                                                        
Bezug
Potenzgesetze: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Di 29.01.2008
Autor: Bastiane

Hallo T.T.!

> asoo ja ok ich werds mir dann merken fürs nächste mal ;-)
>  (aber du könntest doch eig auch auf *geschachtelt*
> klicken; kommt dann da nicht alles auf einmal
> untereinander?)

Ja, schon, aber dann muss man halt scrollen und hat es immer noch nicht direkt nebeneinander.

Aber sooooo schlimm war es jetzt auch nicht. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]