www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenPotenzreihenentwicklung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Potenzreihenentwicklung
Potenzreihenentwicklung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Potenzreihenentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 So 22.04.2007
Autor: Engel205

Halli hallo!
Kann mit jemand die Potenzreihenentwicklung an folgendem Beispiel erklären?

Potenzreihenentwicklung von [mm] g(x)=e^{x} [/mm] um [mm] x_{0}= [/mm] 1

Wäre sehr lieb!
MFG

        
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 So 22.04.2007
Autor: felixf

Hallo!

>  Kann mit jemand die Potenzreihenentwicklung an folgendem
> Beispiel erklären?
>  
> Potenzreihenentwicklung von [mm]g(x)=e^{x}[/mm] um [mm]x_{0}=[/mm] 1

Wo genau liegt denn dein Problem?

Die Potenzreihenentwicklung einer analytischen Funktion $f$ um einen Punkt $a$ ist ja durch $f(x) = [mm] \sum_{k=0}^\infty \frac{f^{(k)}(a)}{k!} [/mm] (x - [mm] a)^k$ [/mm] gegeben (Taylorentwicklung). Du brauchst also zu jedem $k [mm] \in \IN$ [/mm] die $k$-te Ableitung von $f$ (hier: $f(x) = [mm] e^x$) [/mm] an der Stelle $a$ (hier: $a = 1$).

Wie sieht denn [mm] $f^{(k)}(x)$ [/mm] aus fuer jedes $k$, wenn $f(x) = [mm] e^x$ [/mm] ist? (Das solltest du selber beantworten koennen.) Damit kannst du dann die Potenzreihenentwicklung hinschreiben.

Bei der $e$-Funktion kann man auch noch anders vorgehen: es ist ja [mm] $e^{x+y} [/mm] = [mm] e^x e^y$. [/mm] Damit ist $f(x) = [mm] e^x [/mm] = [mm] e^{x - a + a} [/mm] = [mm] e^{x - a} e^a$. [/mm] Nun ist [mm] $e^x [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^\infty \frac{x^k}{k!}$, [/mm] also [mm] $e^{x - a} [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^\infty \frac{(x - a)^k}{k!}$. [/mm] Damit ist [mm] $e^x [/mm] = [mm] \sum_{k=0}^\infty \frac{e^a}{k!} [/mm] (x - [mm] a)^k$ [/mm] die Potenzreihenentwicklung der $e$-Funktion um den Punkt $a$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:37 So 22.04.2007
Autor: Engel205

Die k-te Ableitung von der e-Funktion ist immer noch die e-Funktion nicht wahr?
Also kann ich das dann einfach einsetzen?
Oder muss ich die Defintion der e-Funktion benutzen, die du auch hingeschrieben hast?

Bezug
                        
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 So 22.04.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Engel,

> Die k-te Ableitung von der e-Funktion ist immer noch die
> e-Funktion nicht wahr? [ok]
>  Also kann ich das dann einfach einsetzen?
>  Oder muss ich die Defintion der e-Funktion benutzen, die
> du auch hingeschrieben hast?

Das kannst du dir aussuchen, probiere mal beide Varianten, die Felix oben vorgeschlagen hat, es sollte beide Male dieselbe Reihe herauskommen ;-)


LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:51 So 22.04.2007
Autor: Nicole20

Super danke an euch beide!

Bezug
                                        
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 So 22.04.2007
Autor: Nicole20

hehe falscher Forum sorry!

Bezug
                                
Bezug
Potenzreihenentwicklung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:58 So 22.04.2007
Autor: Engel205

Hab das ausprobiert und du hattest recht da kam echt beide male das gleich raus!
Danke sehr!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]