www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriePrimzahlpotenzen in n!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - Primzahlpotenzen in n!
Primzahlpotenzen in n! < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Primzahlpotenzen in n!: Summendarst. der Exponenten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:36 Fr 27.04.2007
Autor: BlizzardBW

Aufgabe
a) Für eine reelle Zahl x bezeichne [x] die größte ganze Zahl kleiner gleich x. Sei p eine Primzahl und n eine natürliche Zahl und [mm] p^{k}, k\ge [/mm] 0 sei die höchste p-Potenz, die in n! aufgeht. Dann ist

k = [mm] [n/p]+[n/p^{2}]+[n/p^{3}]+... [/mm]

b) Mit wie vielen Nullen hört die Zahl 2007! in der Dezimaldarstellung auf?
c) Man bestimme die letzten zwei Ziffern von [mm] 2^{1000} [/mm] und [mm] 3^{1000} [/mm] (wieder in Dezimaldarstellung).

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Also, ich hab Zahlentheorie neu begonnen und war bisher ein Jahr im Ausland und hatte während der Zeit nicht wirklich viel mit Mathe zu tun , gehabt, weshalb das vielleicht gar keine so schwere Aufgabe ist, mir nur etwas der Einstieg fehlt.

Kurzum: Mir ist klar, was dieser Zusammenhang aus a) bedeuten soll, nur fehlt mir irgendwie etwas der Zugang dazu. Was ich versucht habe ist,
mir das ganze Mal anhand von ein paar konkreten Beispielen hinzuschreiben, jedoch führte mich das irgendwie nicht wirklich weiter.
Da wir bisher nicht viel in der VL gemacht haben und mir noch ein wenig die Denkweise hier zu fehlen scheint, versuchte ich mein Glück mit Restklassen, aber auch da, fehlte mir wohl die zündende Idee(?)

Ich stehe hier etwas auf dem Schlauch schätze ich und ein kleiner Hinweis, um mich vom Denken her in die richtige Richtung laufen zu lassen, wäre wahrscheinlich total hilfreich.
Will die Aufgabe natürlich verstehen und so weit es geht auch selbst bearbeiten, sonst hätte ich das Ding abgeschrieben und nicht hier gepostet.

Also, wenn mir einer einen Hinweis geben kann, wäre ich dankbar. Ich schätze, dass das bestimmt nicht so schwer ist, ich nur gerade ein Brett vor dem Kopf habe.

b) und c) sind dann wohl Anwendungen von a). Was natürlich voraussetzt, dass man a) versteht, was ich bisher noch nicht so ganz tue :-)

Bin für jede Hilfe dankbar und freue mich über jede Antwort.

        
Bezug
Primzahlpotenzen in n!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:58 Fr 27.04.2007
Autor: DirkG

a) Rechne aus mit deiner gegebenen Formel, wie oft (d.h. in welcher maximalen Potenz) der Primfaktor 5 in 2007! enthalten ist. Und dann überlege dir mal, was das mit der Anzahl der Endnullen von 2007! zu tun hat...

b) Da gibt es unzählige Möglichkeiten, diese beiden Werte [mm] $2^{1000} \mod [/mm] 100$ und [mm] $3^{1000} \mod [/mm] 100$ zu berechnen, z.B. iterativ
[mm] $$\left( \left( 2^{10} \mod 100 \right)^{10} \mod 100 \right)^{10} \mod [/mm] 100 ,$$
oder irgendwie anders unter Nutzung der Potenzgesetze. Mit etwas Geschick kann man auch Fermat-Euler [mm] $a^{\varphi(m)} \equiv [/mm] 1 [mm] \mod [/mm] m$ für teilerfremde $a,m$ vorteilhaft einsetzen, um die Rechnung zu verkürzen. Alles in allem führen hier sehr, sehr viele Wege nach Rom.


Bezug
                
Bezug
Primzahlpotenzen in n!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:29 So 29.04.2007
Autor: BlizzardBW

Ok, danke. Das ist schon sehr hilfreich. Aber wie ich a) beweise ist mir noch nicht ganz klar. Wie zeige ich, dass die Formel allgemein gilt? Da hapert's noch etwas... Mit dem Rest dürfte ich dank deinem Tipp klarkommen.

Bezug
                        
Bezug
Primzahlpotenzen in n!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:47 So 29.04.2007
Autor: felixf

Hallo!

> Ok, danke. Das ist schon sehr hilfreich. Aber wie ich a)
> beweise ist mir noch nicht ganz klar. Wie zeige ich, dass
> die Formel allgemein gilt? Da hapert's noch etwas... Mit
> dem Rest dürfte ich dank deinem Tipp klarkommen.

Sei zu einer Zahl [mm] $\ell \in \IZ \setminus \{ 0 \}$ [/mm] die Zahl [mm] $\nu_p(\ell) [/mm] = [mm] \max\{ k \in \IN : p^k \mid \ell \}$ [/mm] (also groesste Exponent $k$, so dass [mm] $p^k$ [/mm] die Zahl [mm] $\ell$ [/mm] teilt).

Damit ist [mm] $\nu_p(n!) [/mm] = [mm] \sum_{\ell=1}^n \nu_p(\ell) [/mm] = [mm] \sum_{\ell=1}^n \sum_{k=1}^\infty \mathbf{1}_{[k,\infty)}(\nu_p(\ell))$. [/mm] Hierbei ist [mm] $\mathbf{1}_{[k,\infty)}(x)$ [/mm] die Indikatorfunktion zur Menge [mm] $[k,\infty)$, [/mm] also [mm] $\mathbf{1}_{[k,\infty)}(x) [/mm] = [mm] \begin{cases} 1 & \text{wenn } x \in [k,\infty) \\ 0 & \text{sonst} \end{cases}$. [/mm] Ueberleg dir mal warum das so ist.

So. Nun kannst du die Summen vertauschen und die innere Summe [mm] $\sum_{\ell=1}^n \mathbf{1}_{[k,\infty)}(x)$ [/mm] weiter betrachten. Diese ist gleich der Anzahl der Elemente in [mm] $\{ \ell \in \{ 1, \dots, n \} : p^k \mid \ell \}$ [/mm] (ueberleg dir warum das so ist). Schliesslich musst du dir noch ueberlegen, dass diese Anzahl gerade [mm] $[n/p^\ell]$ [/mm] ist, dann bist du fertig.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]