www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Prismen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Prismen
Prismen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prismen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 So 08.03.2009
Autor: zitrone

Hallo,

hätte da eine kurze Frage zur folgenden Zeichnung:
[IMG]http://i116.photobucket.com/albums/o24/harui8/IMG-9.jpg[/IMG]

Diese Zeichnung soll die Seitenfläche eines Containers sein. Muss muss ich halt das Volumen ausrechnen. Das macht mir keine Probleme, aber ich möchte aud Nummer sicher gehen, dass die Grundfläche richtig berechnet wurde. Könnte sich das bitte jemand ansehen und falls Hilfe nötig wäre mir eventuell helfen?

Trapez:
[mm] A=\bruch{1}{2}(2+2,60)*1,8 [/mm]
A=41,4

Orange Markierung:
0,3²+1,8²= s² [mm] |\wurzel{} [/mm]
1,82 = s

Blaue Markierung:
3- 2,60= 0,4
0,4:2= 0,2

0,5²+0,2²= s² [mm] |\wurzel{} [/mm]
0,54= s

h des Dreiecks:
0,54:2= 0,27
0,27²+h²= 1,82²
h²= 1,82²-0,27² | [mm] \wurzel{} [/mm]
h= 1,84

A= [mm] \bruch{1}{2}*0,27*1,84 [/mm]
A= 0,25

0,25

Der ganze Körper:
41,4 m² + 0,25*2m²=41,9 m²


lg zitrone

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Prismen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 So 08.03.2009
Autor: abakus


> Hallo,
>  
> hätte da eine kurze Frage zur folgenden Zeichnung:
>  [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Diese Zeichnung soll die Seitenfläche eines Containers
> sein. Muss muss ich halt das Volumen ausrechnen. Das macht
> mir keine Probleme, aber ich möchte aud Nummer sicher
> gehen, dass die Grundfläche richtig berechnet wurde. Könnte
> sich das bitte jemand ansehen und falls Hilfe nötig wäre
> mir eventuell helfen?
>  
> Trapez:
> [mm]A=\bruch{1}{2}(2+2,60)*1,8[/mm]
>  A=41,4
>  
> Orange Markierung:
>  0,3²+1,8²= s² [mm]|\wurzel{}[/mm]
>  1,82 = s
>  
> Blaue Markierung:
>  3- 2,60= 0,4
>  0,4:2= 0,2
>  
> 0,5²+0,2²= s² [mm]|\wurzel{}[/mm]
>  0,54= s
>  
> h des Dreiecks:
>  0,54:2= 0,27

Wieso sollte der Höhenfußpunkt genau in der Mitte deiner (rund) 0,54 m langen Kante sein?
Du machst es außerdem viel zu kompliziert und bringst mit jedem Rundungswert weitere Ungenauigkeiten hinein. Die Seitenfläche ist einfach ein großes rechteckiges Stück Blech (3 m mal 1,80 m), von dem links und rechts je zwei (rechtwinklige!) Dreiecke mit leicht zu ermittelnden Kathetenlängen abgeschnitten wurden.
Gruß Abakus

>  0,27²+h²= 1,82²
>  h²= 1,82²-0,27² | [mm]\wurzel{}[/mm]
>  h= 1,84
>  
> A= [mm]\bruch{1}{2}*0,27*1,84[/mm]
>  A= 0,25
>  
> 0,25
>
> Der ganze Körper:
>  41,4 m² + 0,25*2m²=41,9 m²
>  
>
> lg zitrone


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]