www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaProbleme mit Solve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Probleme mit Solve
Probleme mit Solve < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Probleme mit Solve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 So 28.06.2009
Autor: luis52

Moin,

neulich im MR wollte ich fuer eine Antwort die Gleichung

[mm] $\frac{k+n}{3}-0.6n=-1.2816\sqrt{0.24n}$ [/mm]

mit $k=10000$ nach $n_$ aufloesen. Das ist im Prinzip eine quadratische
Gleichung in [mm] $x=\sqrt{n}$. [/mm] Meine ersten Ergebnisse:

1: Solve[(k+n)/3-0.6n==-1.2816Sqrt[0.24n],n]
2: *** Ergebnis  weggelassen ***
3: %/.{k->10000}
4: {{n -> 12239.5}, {n -> 12766.}}


Aha gut, zwei Loesungen. Probe:

1:  (k + n)/3 - 0.6n + 1.2816Sqrt[0.24n] /. {n -> 12766.02176933302', k -> 10000}
2: 9.094947017729282*10^(-13)


1: (k+n)/3-0.6n+1.2816Sqrt[0.24n]/.{n->12239.52166330698,k->10000}
2: 138.922


Huch!

Aber Moment, es wird noch schoener:

1: Solve[(10000 + n)/3 - 0.6n == -1.2816Sqrt[0.24n], n]
2: {{n -> 12766.}}


Wo sind meine beiden Loesungen?

Wahrscheinlich gibt es eine ganz einfache Erklaerung, aber ich seh's
einfach nicht. Bitte um Erleuchtung.

vg Luis    

        
Bezug
Probleme mit Solve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 So 28.06.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Mit welchem Mathe-Programm hast du das gerechnet? Du hast das ins LaTeX-Forum gepackt, damit hat das aber nix zu tun.


Aber zu deinem Problem:

Beim Lösen von Wurzelgleichungen treten ja meistens Lösungen auf, die sich beim nachträglichen Einsetzen als falsch erweisen.

Wenn du deine Lösung aber nun einsetzt, ist das Ergebnis nicht eindeutig. Je nach Wahl von k kann die eine oder andere Lösung die richtige sein.

Sobald du nun dein k konkret festlegst, kann der Rechner definitiv sagen, welche der Lösungen richtig ist.


Von daher: Du wurdest von der Präzision der Mathematik und deines Rechners geschlagen. Rechnerisch ist alles im grünen Bereich! ;-)

Bezug
        
Bezug
Probleme mit Solve: Mathematica
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 So 28.06.2009
Autor: Frasier

[Es geht offenbar um Mathematica]

Hallo,
in der Probe setzt du für n Zahlen ein, die du in der Lösung gar nicht bekommen hast, oder?

Zusätzlich zu dem von Event Horizon Gesagten ist es immer besser; mit Brüchen zu Arbeiten, statt mit Kommazahlen. (Erstere sind exakt darstellbar, letztere nicht)

gl = (k + n)/3 - 3/5*n == -801/625 Sqrt[6/25*n]
sol = Solve[gl, n]
gl /. sol
% /. k -> 10000

lg
F.

Bezug
                
Bezug
Probleme mit Solve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Mo 29.06.2009
Autor: luis52

Moin,

danke euch beiden. Das hilft weiter.

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]