www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenProduktionsprozess Matrixmulti
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Prozesse und Matrizen" - Produktionsprozess Matrixmulti
Produktionsprozess Matrixmulti < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktionsprozess Matrixmulti: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:56 So 18.05.2008
Autor: hase-hh

Aufgabe
Zweistufiger Produktionsprozess

Die Firma A stelle verschiedene Kühlschränke her. Dabei werden 4 verschiedene Materialien eingekauft und in einer ersten Produktionsstufe zu Elementen (Gehäuseteile, Glasböden...) verarbeitet. In der zweiten Produktionsstufe werden aus deisen Elementen verschiedene Kühlschränke hergestellt.

Tabelle1: benötigte Mengeneinheiten der Materialien (M1,M,M3,M4) für je ein Element (E1,E2,E3,E4)

- E1 E2 E3 E4
M1 1 4 2 3
M2 2 1 5 4
M3 6 5 4 2
M4 4 6 8 4


Tabelle2: benötigte Mengeneinheiten an Elementen (E1,E2,E3,E4) für je einen Kühlschrank (K1,K2,K3)

- K1 K2 K3
E1 1 2 4
E2 5 3 2
E3 1 0 4
E4 5 5 6


A. liegt ein Auftrag über 300 ME K1, 320 ME K2 und 420 ME K3  vor.

:

c) Für die Herstellung der Elemente aus den Materialien  fallen folgende Kosten an:

c1) Für eine ME von E1 10 GE, für eine ME von E2 8 GE, für eine ME von E3 11 GE, für eine ME E4 13 GE.  

c2) Zur Fertigstellung der Kühlschränke aus den Elementen sind folgende Kosten zu veranschlagen:

Für eine ME von K1 32 GE, für eine ME von K2 28 GE, für eine ME von K3 48  GE.

c3) Außerdem fallen Fixkosten von 18.862 GE an.

Berechnen Sie die Kosten des gesamten Produktionsvorgangs für den o.g. Auftrag!

Moin,

kann da mal jemand drüberschauen, ob das so alles stimmt?!

Ausgerechnet habe ich bereits die Materialgesamtkosten für den Auftrag (hier nicht dokumentierter Aufgabenteil a) + b) ).

Dies sind:  204.978 GE.


Da alles über Matritzenrechnung gelöst werden soll... habe ich:


c1)  Herstellkosten der Elemente

[mm] \pmat{ 10 & 8 & 11 & 13 } [/mm] * [mm] \pmat{ 1 & 2 & 4 \\ 5 & 3 & 2 \\ 1&0 &4 \\ 5& 5&6} [/mm]

= [mm] \pmat{ 126 & 109 & 178 } [/mm]


Herstellkosten der Elemente für den Auftrag:

[mm] \pmat{ 126 & 109 & 178 } [/mm] * [mm] \pmat{ 300 \\ 320 \\ 420} [/mm]

= [mm] \pmat{ 37800 & 34880 & 74760 } [/mm]



c2) Herstellkosten der Kühlschränke aus den Elementen

[mm] \pmat{ 126 & 109 & 178 } [/mm] * [mm] \pmat{ 300 \\ 320 \\ 420 } [/mm]

= [mm] \pmat{ 37800 & 34880 & 74760 } [/mm]


Herstellkosten für der Kühlschränke aus den Elementen für den Auftrag

[mm] \pmat{ 32 & 28 & 48 } [/mm] * [mm] \pmat{ 300 \\ 320 \\ 420} [/mm]

= [mm] \pmat{ 9600 & 8960 & 20160 } [/mm]


c3)  Addition

+ 204.978 GE    (Materialkosten Auftrag)
+ 147.440 GE    (Herstellkosten Elemente Auftrag 37800+34880+74760)
+  38.720 GE    (Herstellkosten Kühlschränke Auftrag  9600+8960+20160)
+  18.862 GE    (Fixkosten)
====================
410.000 GE.


Danke & Gruß
Wolfgang



        
Bezug
Produktionsprozess Matrixmulti: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 20.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]