www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesProduktmaß auf Menge anwenden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Produktmaß auf Menge anwenden
Produktmaß auf Menge anwenden < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Produktmaß auf Menge anwenden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 Sa 08.02.2014
Autor: EvelynSnowley2311

Aufgabe
Gegeben seien die Maße:

[mm] \nu [/mm] (A) := [mm] \lambda^1 [/mm] (A [mm] \cap \IR_{\ge 0} [/mm] ) + [mm] \zeta [/mm] ( A [mm] \cap \IR_{\le 0} [/mm] )

und

[mm] \mu [/mm] (A) := [mm] \lambda^1 [/mm] (A) + [mm] \zeta [/mm] (A [mm] \cap \IZ_{\le 0} [/mm] )  ( [mm] \zeta [/mm] ist das Zählmaß)

sowie der Halbkreis

H := { (x,y)  [mm] \in \IR^2 [/mm] : [mm] x^2 [/mm] + [mm] (y-2)^2 \le [/mm] 1 , [mm] x\ge [/mm] 0 }

Bestimmen Sie ( [mm] \nu \otimes \mu) [/mm] (H)

Huhu zusammen!

Also mein Vorgehen hier:

Erstmal definiere ich mir durch [mm] H_y [/mm] := { x [mm] \in \IR [/mm] :  0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le \wurzel{1-(y-2)^2} [/mm] }

Daher muss   1 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 3 , damit die Wurzel definiert ist.

Daher folgere ich erstmal:

( [mm] \nu \otimes \mu) [/mm] (H) = [mm] \integral_{1}^{3}{ \nu ( H_y) d \mu } [/mm]

Da die Menge auf dem Gebiet [mm] \ge [/mm] 0 ist, müsste ich das Zählmaß vernachlässigen dürfen und es umschreiben zu

[mm] \integral_{1}^{3}{ \lambda^1 ( H_y) d \mu } [/mm]

Um nun die Intervalllänge von x zu bestimmen, müsste ich wohl dies einsetzen:

= [mm] \integral_{1}^{3}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \mu } [/mm]

Der Ausdruck ist wiederrum [mm] \ge [/mm] 0 , wobei wir also bei der Def. von  [mm] \mu [/mm] wieder das Zählmaß vergessen können und es umschreiben zu

= = [mm] \integral_{1}^{3}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \lambda^1 } [/mm]


und das könnte man normal ausrechnen. Ist die Vorgehensweise so richtig oder gibts zwischendrin Fehler? Ich kann nicht gut nach Maßen integrieren, wenn es nicht das Lebesgue Maß ist :P


Viele Grüße,

Evelyn


        
Bezug
Produktmaß auf Menge anwenden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:14 So 09.02.2014
Autor: steppenhahn

Hallo Evelyn,


> Gegeben seien die Maße:
>  
> [mm] \nu [/mm] (A) := [mm] \lambda^1 [/mm] (A [mm] \cap \IR_{\ge 0} [/mm] ) + [mm] \zeta [/mm] ( A [mm] \cap \IR_{\le 0} [/mm]
> )
>  
> und
>  
> [mm] \mu [/mm] (A) := [mm] \lambda^1 [/mm] (A) + [mm] \zeta [/mm] (A [mm] \cap \IZ_{\le 0} [/mm] )  (
> [mm] \zeta [/mm] ist das Zählmaß)
>  
> sowie der Halbkreis
>  
> H := { (x,y)  [mm] \in \IR^2 [/mm] : [mm] x^2 [/mm] + [mm] (y-2)^2 \le [/mm] 1 , [mm] x\ge [/mm] 0 }
>  
> Bestimmen Sie ( [mm] \nu \otimes \mu) [/mm] (H)



Ich gehe mal davon aus, dass auch bei der Definition von [mm] $\nu$ [/mm] oben eigentlich $zeta ( A [mm] \cap \IZ_{\le 0})$ [/mm] steht? (Also mit [mm] $\IZ$ [/mm] statt [mm] $\IR$) [/mm] . Es ist für die Aufgaben im Folgenden aber nicht so wichtig, die Ergebnisse bleiben dieselben.


  

> Also mein Vorgehen hier:
>  
> Erstmal definiere ich mir durch [mm] H_y:= [/mm] { x [mm] \in \IR [/mm] :  0 [mm] \le [/mm]
> x [mm] \le \wurzel{1-(y-2)^2} [/mm] }
>  
> Daher muss   1 [mm] \le [/mm] y [mm] \le [/mm] 3 , damit die Wurzel definiert
> ist.
>  
> Daher folgere ich erstmal:
>  
> ( [mm] \nu \otimes \mu) [/mm] (H) = [mm] \integral_{1}^{3}{ \nu ( H_y) d \mu } [/mm]


Das ist schonmal sehr gut. [ok]



> Da die Menge auf dem Gebiet [mm]\ge[/mm] 0 ist, müsste ich das
> Zählmaß vernachlässigen dürfen und es umschreiben zu
>  
> [mm]\integral_{1}^{3}{ \lambda^1 ( H_y) d \mu }[/mm]


Nein, denn die Menge [mm] $H_y$ [/mm] beinhaltet ja auch $x = 0$. Demzufolge ist

[mm] $\nu(H_y) [/mm] = [mm] \lambda^{1}(H_y) [/mm] + [mm] \zeta(\{0\}) [/mm] = [mm] \lambda^{1}(H_y) [/mm] + 1$.

Diese 1 fehlt im Folgenden bei dir, die muss noch überall ergänzt werden in den Rechnungen (*).



> Um nun die Intervalllänge von x zu bestimmen, müsste ich
> wohl dies einsetzen:
>
> = [mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \mu }[/mm]


Ja (bis auf (*)).


> Der Ausdruck ist wiederrum [mm]\ge[/mm] 0 , wobei wir also bei der
> Def. von  [mm]\mu[/mm] wieder das Zählmaß vergessen können und es
> umschreiben zu
>  
> = = [mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \lambda^1 }[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)




Das ist zwar richtig (bis auf (*)), aber ich denke, dass du bei der Begründung das Falsche meinst.
Du kannst das Zählmaß ja nicht weglassen, weil der Integrand positiv ist, sondern weil die Menge, über die integriert wird , positiv ist.

Integriert wird über das Intervall $[1,3]$, und für dieses gilt eben $\zeta([1,3] \cap \IZ_{\le 0}) = 0$.
Formal aufgeschrieben:


$\integral_{1}^{3}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \mu = \integral_{[1,3]}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \lambda^1 + \integral_{[1,3] \cap \IZ_{\le 0}}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \zeta =\integral_{[1,3]}{\wurzel{1-(y-2)^2)} d \lambda^1 + 0$.


Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Produktmaß auf Menge anwenden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 So 09.02.2014
Autor: EvelynSnowley2311

Hey Stefan!

Hach ärgerlich das mit dem Zählmaß von 0, was ich übersehen habe :/ Ärgerlicher Fehler, aber das Prinzip scheine ich verstanden zu haben :D

Vielen lieben Dank !

Liebe Grüße,

Eve

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]