www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadratische Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadratische Funktion
Quadratische Funktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadratische Funktion: Prüfungsaufgabe Realschule
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 So 05.11.2006
Autor: ToM1oB

Aufgabe
Parabel p wird durch die Gleichung y=x²-8x+12,5 festgelegt. Gerade g wird durch die Gleichung y=-2x+7,5 festgelegt.

Eine zweite Gerade h verläuft parallel zu g und schneidet Parabel p im Scheitelpunkt S. Berechnen Sie den Schnittpunkt dieser Geraden mit der x-Achse.

Hallo!
Ich habe ein problem mit solchen Aufgaben. Ich weiß nicht wie ich anfangen muss und ich hab keine Ahnung wie der Rechenweg funktioniert!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 So 05.11.2006
Autor: Beliar

Du weiss doch, das die gerade paralle zur ersten läuft, und sie muss die Parabell im Scheitelpunkt treffen. Wenn du zuerst die Koordinaten des Scheitelpunkts ermittels hast du zb. S(x/y) mit dem wert kannst du die zweite gerade bestimmen die Formel lautet ja y=mx+b hoffe das hilft dir ein wenig

Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 So 05.11.2006
Autor: ToM1oB

Ja ok danke schonmal dafür aber ich weiß ja nicht wie ich anfangen muss und hab auch keine Ahnung wie ich es jetzt machen soll!

Bezug
                        
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 So 05.11.2006
Autor: MontBlanc

Hi,

also du bestimmst den scheitelpunkt durch die MBquadratische Ergänzung, findest du hier in der MBMatheBank.

Ich habe für S (4/-3,5)

so Jetzt hast du auch deine Gerade [mm] y_1=-2x+7,5 [/mm]

du weißt, wenn eine Gerade parallel dazu verlaufen soll, muss sie die selbe steigung haben, also:

[mm] y_2=-2x+b [/mm]

Jetzt soll die Gerade durch den MBScheitelpunkt laufen, also setzt du Koordinaten des Scheitelpunktes ein und löst nach b auf :

[mm] -3,5=-2*4+b\gdwb=4,5 [/mm]

Jetzt hast du die gleichung der zweiten geraden:

[mm] y_2=-2x+4,5 [/mm]

Jetzt den schnittpunkt mit der x-Achse. naja das is die Nullstelle:

[mm] 0=-2x+4,5\gdwx=\bruch{9}{4} [/mm]

also [mm] N_0(\bruch{9}{4}/0) [/mm]

Bis denn

Bezug
                                
Bezug
Quadratische Funktion: Aber
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 So 05.11.2006
Autor: ToM1oB

Vielen Dank aber wie soll ich auf des ganze kommen?? Des ist jetzt dann schon klar aber ich peil nicht wie ich darauf komm!

Bezug
                                        
Bezug
Quadratische Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 So 05.11.2006
Autor: MontBlanc

Hi,

naja es wird wohl vorrausgesetzt, dass du weißt, unter welchen bedingungen zwei geraden parallel sind und, dass du weißt wie man eine Geradengleichung bestimmt, wenn nur Punkte gegeben sind.

Das hat viel mit Erfahrung und Routine zu tun, man lernt das wenn man es öfter gemacht hat.

Gibt ja 10000000 aufgaben dazu, du hast 2 Punkte bestimmst die Geradengleichung usw...

Eigentlich ziemlich monotnes ding =)

Bis denn

Bezug
                                                
Bezug
Quadratische Funktion: Aha
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 So 05.11.2006
Autor: ToM1oB

Danke für deine Ehrlichkein^^
Du hast sicherlich recht aber irgendwann sollte ich es können spätestens am dienstag bei der mathe arbeit! Naja trotzdem danke! Ich schreib mal wieder ne frage für dich rein!^^

Bezug
        
Bezug
Quadratische Funktion: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Mo 06.11.2006
Autor: informix

Hallo ToM1oB und [willkommenmr],

ein wenig mehr Eisatz hätten wir uns schon von dir gewünscht. ;-)

> Parabel p wird durch die Gleichung y=x²-8x+12,5 festgelegt.
> Gerade g wird durch die Gleichung y=-2x+7,5 festgelegt.
>
> Eine zweite Gerade h verläuft parallel zu g und schneidet
> Parabel p im Scheitelpunkt S. Berechnen Sie den
> Schnittpunkt dieser Geraden mit der x-Achse.
>  Hallo!
>  Ich habe ein problem mit solchen Aufgaben. Ich weiß nicht
> wie ich anfangen muss und ich hab keine Ahnung wie der
> Rechenweg funktioniert!
>  

Wenn eine zweite Gerade durch den MBScheitelpunkt verlaufen soll, musst du den erstmal bestimmen:
[mm] y=x^2-8x+12,5 [/mm]
quadratische MBErgänzung: [mm] y=(x-4)^2\underbrace{\red{-16}}_{\text{quadr. Ergänzung}}+12,5=(x-4)^2-3,5 [/mm]
Daran erkennst du die Koordinaten: S (4|-3,5)

Die Steigung der zweiten Geraden liest du an der ersten ab,
damit kennst du von der zweiten Geraden einen Punkt S und die Steigung -> Term aufstellen.

Jetzt bist du dran...

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Quadratische Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Mo 06.11.2006
Autor: ToM1oB

Hallo informix,
ich weiss dass ich es wenigstens hätte versuchen können aber mir fehlen einfach die anfänge dazu, deshalb hab ich mich hier registriert um vllt mit anderen zusammen dass zu lernen und um mir das erklären zu lassen! Außerdem kann man nicht erwarten, dass man alles sofort kann und deshalb lernt man ja auch!
Gruß ToM1oB

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]