Radikal Ideale < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:25 So 17.03.2013 | Autor: | Pauli85 |
Hallo,
du hast natürlich Recht, da habe ich einen Fehler beim tippen gemacht, es muss natürlich [mm] \IC[x,y] [/mm] heißen.
Und auch an das nicht existieren der multiplikativen Inversen habe ich nicht gedacht! Danke!
Kannst du mir dann noch kurz erläutern, wie man aus [mm] [/mm] das Element [mm] x^2 [/mm] erzeugt? Allgemein muss ja [mm] x^n [/mm] in I liegen (für alle n), da <x> das Radikal ist. Für [mm] x^s [/mm] mit s >= 3 sehe ich das noch, da ich dann ja immer [mm] x^k [/mm] * [mm] x^3 [/mm] rechnen kann mit k = s-3.
Aber wie komme ich dann ohne Inverse auf [mm] x^2?
[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 16:45 So 17.03.2013 | Autor: | hippias |
> Hallo,
> du hast natürlich Recht, da habe ich einen Fehler beim
> tippen gemacht, es muss natürlich [mm]\IC[x,y][/mm] heißen.
> Und auch an das nicht existieren der multiplikativen
> Inversen habe ich nicht gedacht! Danke!
>
> Kannst du mir dann noch kurz erläutern, wie man aus
> [mm][/mm] das Element [mm]x^2[/mm] erzeugt? Allgemein muss ja [mm]x^n[/mm]
> in I liegen (für alle n),
Nein, das ist nicht die Definition des Radikals.
> da <x> das Radikal ist. Für [mm]x^s[/mm]
> mit s >= 3 sehe ich das noch, da ich dann ja immer [mm]x^k[/mm] *
> [mm]x^3[/mm] rechnen kann mit k = s-3.
> Aber wie komme ich dann ohne Inverse auf [mm]x^2?[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 17:27 So 17.03.2013 | Autor: | Pauli85 |
Ach natürlich, es muss nur ein n existieren... Da hatte ich gerade etwas verwechelt. Danke.
|
|
|
|