www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieReaktionsmechanismus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Reaktionsmechanismus
Reaktionsmechanismus < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsmechanismus: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:19 Di 19.10.2004
Autor: dytronic

Hallo,

ich schreibe in Chemie demnächst eine Klausur und ich komme bis jetzt gut voran, doch die letze der Übungsaufgaben bekomme ich nicht hin.

Aufgabe:

2- Buten; 2-Methyl-1-propen und 1,1-Dichlor-2-methyl-1-propen reagieren mit Chlorwasserstoff

1. Formulieren sie den vollständigen Reaktionsmechanismus für die Reaktion von 2-Methyl-1-propen mit Chlorwasser stoff. Beschreiben sie, welches Isomer mit der größten Wahrscheinlichkeit entsteht und benennen sie das reaktionsprodukt udn den reaktionstyp.

2. Geben sie die Reaktionsprodukte an, die zu erwarten wären, wenn neben Chlorwasserstoff auch Kaliumiodid vorhanden wäre. Erklären sie, auf welche Weise ihr Auftreten einen Hinweis auf den Reaktionsmechanismus liefert.



Mir geht es hierbei NUR UM DIE ZWEITE AUFGABE. die erste habe ich nur hinzuschrieben, weil ich denke die hat was damit zu tun, aber ob sie dazu gehört weiss ich nicht. Also die erste aufgabe hab ich gelöst, kann mir einer bei der zweiten aufgabe helfen bzw, sie lösen?

mit freundlichen grüßen dytronic

        
Bezug
Reaktionsmechanismus: Was passiert!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Di 19.10.2004
Autor: Balou

Hallo Dytronic,

bei dir dürfte ja bei 1. fast ausschließlich t-Butylchlorid entstehen. (Regel von Markownikow) Dies liegt daran, dass das sekundäre Carbenium-Ion stabiler ist.

Durch die Hinzugabe von KI ändert sich dies entsprechend! Weißt du dann selbst weiter?



Bezug
                
Bezug
Reaktionsmechanismus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:19 Di 19.10.2004
Autor: dytronic


> Hallo Dytronic,
>  
> bei dir dürfte ja bei 1. fast ausschließlich t-Butylchlorid
> entstehen. (Regel von Markownikow) Dies liegt daran, dass
> das sekundäre Carbenium-Ion stabiler ist.
>  
> Durch die Hinzugabe von KI ändert sich dies entsprechend!
> Weißt du dann selbst weiter?
>  
>
>  

ich weiss nicht ob man das t-Butylchlorid nennt, es kam durch die additionsreaktion 2-chlor-2-methylpropen raus.
ich weiss wirklich nicht was bei zugabe von KI rauskommt? vielleicht? 2-kalium-2-methylpropen ???? ich bin nich der hellste in chemie? bitte sagt mir die lösung.


Bezug
        
Bezug
Reaktionsmechanismus: Zweiter Teil
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Mi 27.10.2004
Autor: Balou

Bitte entschuldige, ich habe gerade erst gesehen, dass du den zweiten Teil noch sehen möchtest! Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät!

Zum einen: t-Butylchlorid ist das gleiche wie 2-chlor-2-methylpropan! Propen ist eigentlich falsch, denn es ist keine Doppelbindung mehr vorhanden.

Durch Hinzugabe des KI bildet sich nicht das sekundäre Carbeniumion, an das sich anschließend das Chlorion andockt, sondern das primäre. Dies liegt im -I-Effekt von KI begründet. Somit entsteht als Endprodukt

1-Chlor-2-Methyl-Propan, sprich das Chlorion hängt nicht am selben C-Atom wie die Methyl-gruppe!

OK?

Bezug
                
Bezug
Reaktionsmechanismus: danke dir balou
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:52 Do 28.10.2004
Autor: dytronic

ja danke,

ich denke es hilft mir weiter, sieht auf jedenfall für mich logisch aus. falls was is melde ich mich per PN bei dir

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]