www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisRealitätsbezug (ABI-A.) 
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Realitätsbezug (ABI-A.)
Realitätsbezug (ABI-A.) < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Realitätsbezug (ABI-A.) : Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:57 Fr 14.01.2005
Autor: Tcrazyjam

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebe Liebenden, ich habe etwas sehr kniffliges für Euch! Die Aufgaben des Zentralabiturs (Mathe LK) Hamburg! Ich bin verzweifelte Lk Schülerin u. suche die Hilfe junger hilfsbereiter Herren *gg* oder auch Damen ! :-)
Ich muss hier bei zu Montag (also relativ kurzfristig), eine Musterlösung schreiben und habe absolut keine Ahnung wie ich vorgehen soll bzw. wie ich diese Aufgabe, die mir zugeteilt wurde löse (Analysis). In der Hoffnung und in der festen Annahme, dass hier unter Euch ein paar "Freaks" sind, poste ich die Aufgabe hier rein. Würde mich freuen, wenn mir jemand die Lösung mailen könnte, oder einfach posten!! Danke!

_________________ACHTUNG - DIE AUFGABE - ACHTUNG______________________________

http://www.mint-hamburg.de/abitur/Mathematik.pdf
4.2.1 Analysis / A. 7 "Beleuchtung"
___________________________________________________________________________
______

Die Lösungsskizze (ALSO LÖSUNGSVERSUCH) ist in der Datei aufgeführt (also wird´s relativ leicht?), aber es ist nach einer MUSTERLÖSUNG verlangt. Also eine vollständige Lösung nehme ich mal an.
Danke im Vorraus für die Hilfsbereiten, die sich die PDF-Datei anschauen. LG, Larissa!!!!

        
Bezug
Realitätsbezug (ABI-A.) : Konkrete Fragen, bitte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Fr 14.01.2005
Autor: e.kandrai

Also ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht; du hast ja keine einzige eigene Idee gepostet. Dass du überhaupt nichts verstehst, glaub ich dir nicht - die Lösungsansätze sind meiner Meinung nach ziemlich gut geschrieben.

Ach ja, wunder dich nicht, wenn sich der eine oder andere über den Link beschweren wird - ich hab ca. 10 Minuten für den Download dieser 1,74MB-Datei gebraucht - ständig Aussetzer in der Übertragung. Ohne Download-Manager hat man hier verloren.

Also, zurück zur Aufgabe. Die Lösungsskizzen aus der Datei sind gut, aber teilweise ziemlich knapp beschrieben. Wenn du eine Musterlösung erstellen sollst, dann musst du versuchen, die Erklärungen (wo es geht) noch ein wenig ausführlicher zu machen, und auch die Rechenwege mit allen Zwischenschritten und "Rechentricks" aufzuführen.

So, und jetzt hätten wir gern mal eigene Überlegungen von dir. Am besten machst du dich über jeden Aufgabenteil einzeln her. Aber "einfach so die Aufgabe lösen" wird dir hier keiner.

Bezug
        
Bezug
Realitätsbezug (ABI-A.) : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:06 Fr 14.01.2005
Autor: Marcel

Hallo Tcrazyjam,
[willkommenmr]!!

Ich kann mich da e.kandrai nur anschließen. Wenn du vielleicht sehr viel Glück hast, jemand sehr viel Lust und viel Zeit hat, dann kann es zwar passieren, dass du tatsächlich ne Musterlösung erhältst; ich denke aber, dass das eher nicht der Fall sein wird.
Mach dich unbedingt bitte nochmal mit den Forenregeln (insbesondere Punkt 6, daher habe ich den auch direkt verlinkt) vertraut. Hier wird dir schon sehr gerne geholfen, wenn du zeigst, dass du auch bereit bist, mitzuarbeiten und dass du über deine Aufgaben nachgedacht hast.

Viele Grüße,
Marcel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: unbekannt) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Realitätsbezug (ABI-A.) : Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:07 Fr 14.01.2005
Autor: informix

Hallo Larissa,
[willkommenmr]
Wo fehlt dir denn da der Realitätsbezug? [verwirrt]
Diese Aufgabe beschreibt ja nun wirklich eine Situation, wie sie in jeder Stadt vorkommen wird.
Und solche realitätsnahen Situationen mathematisch zu modellieren ist schon immer ein Ziel des Mathematikunterrichts.

Mir scheint eher, du hast ein wenig den Unterricht verschlafen, in dem Ihr sicherlich solche Aufgaben schon durchgenommen und gelöst habt.

Im übrigen:
Die Lösung ist ja schon gegeben. Deine Aufgabe ist "nur noch", sie nachzuvollziehen, zu verstehen und dann in einer Form, in der deine Mitschüler sie auch schnell verstehen, aufzuschreiben.
Das ist - zugegeben - nicht so ganz einfach; aber genau darum habt Ihr die Aufgabe ja gestellt bekommen, sicher als Vorübung, weil die Abi-Aufgaben ähnlich aufgebaut sein werden.

Du brauchst dich nun nicht abgewiesen vorkommen; nur: wir erwarten hier konkrete Fragen.
Mach dir also die Mühe, Teilaspekte der Lösung hier so vorzustellen, dass man sie auch ohne das Skript verstehen kann, und dann um konkrete Hinweise zur Lösung zu bitten.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]