www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenRechenweg und gute Erklärung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Rechenweg und gute Erklärung
Rechenweg und gute Erklärung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechenweg und gute Erklärung: Aufgaben zu einer Arbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mo 23.06.2008
Autor: lukiii2oo7

Hallo Liebe Leser,

ich hab ein total großes Problem. Ich brauche eine gute Erklärung wie man die folgenden Aufgaben rechnet und mit Rechenweg bitte. Mein Lehrer erklärt das so zügig so das ich es nicht verstehe.

Bitte um Hilfe.

Aufgabe 1.: log7 2401 - log3 123³ * log4 5 (5wurzel) aus 1024 - 2*log11 121
Aufgabe 2a) 4 hoch X = 25
Aufgabe 2b) 8 hoch 6-1 = 17
Aufgabe 2c) 3 hoch 5-2 = 4 hoch 5

Die Aufgabe wurden mir vom Klassenkameraden geschickt, kann nicht genau sagen ob die Zahlen stimmen. Aber wäre nett wenn man mir trotzdem erklärt wie gerechnet wird. Sodass ich evtl. sogar einen Rechenweg sehen kann mit Erklärung.

Vielen vielen vielen Dank

Lukiiii

http://www.anderesmatheforum.de/

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rechenweg und gute Erklärung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:02 Mo 23.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Aufgabe 1.: log7 2401 - log3 123³ * log4 5 (5wurzel) aus
> 1024 - 2*log11 121
>  Aufgabe 2a) 4 hoch X = 25
>  Aufgabe 2b) 8 hoch 6-1 = 17
>  Aufgabe 2c) 3 hoch 5-2 = 4 hoch 5
>  

hallo Lukiiii,

in dieser vorliegenden Form ist es schwer bis unmöglich,
die Beispiele richtig zu entziffern. Versuche bitte, die unterhalb
des Eingabefensters angegebenen Eingabehilfen zu nutzen !

schönen Gruß !


Bezug
        
Bezug
Rechenweg und gute Erklärung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Mo 23.06.2008
Autor: AbraxasRishi

Hallo Luki!

Deine 1. Aufgabe kann ich leider nicht eindeutig entziffern.(Vielleicht solltest du den Formeleditor verwenden).

Bei der 2. musst du dir die Frage stellen: 4 hoch wieviel ist 25?
Dazu logarithmierst du auf beiden Seiten:

x*lg4=lg25   /:lg4

[mm] x=\bruch{lg25}{lg4} [/mm]

Die nächsten Aufgaben sind für mich einfach nur falsche Aussagen(Da müsste doch irgendwo eine Variable sein...)

[mm] 8^5 \not= [/mm] 17

Gruß

Angelika

Bezug
        
Bezug
Rechenweg und gute Erklärung: Entzifferungsversuch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Di 24.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo Lukiiii

ich habe jetzt versucht, dein erstes Beispiel in TeX
umzusetzen:

  

> Aufgabe 1.: log7 2401 - log3 123³ * log4 5 (5wurzel) aus  1024 - 2*log11 121

Das sollte wohl ungefähr heissen:

          [mm]log_7(2401)-log_3(123^3)*log_4(\wurzel[5]{1024})-2*log_{11}(121)[/mm]

(schau dir die Formel im Quelltext an, indem du zuerst auf
"Einzelner Artikel" und dann "Quelltext" klickst !)

Weil 2401 = [mm] 7^4, [/mm] ist nun [mm] log_7(2401)=4. [/mm]

Die Teilterme  [mm] log_4(\wurzel[5]{1024}) [/mm]   und  [mm] log_{11}(121) [/mm]   lassen sich
ebenfalls leicht bestimmen.

Ein Rätsel bleibt aber noch beim Term  [mm] log_3(123^3). [/mm]
Der ergäbe keine ganze Zahl (wie die übrigen). Es bleibt
die Frage: wie sah der Ausdruck ursprünglich genau aus ?

Lg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]