www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikRechtecksignal berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Rechtecksignal berechnen
Rechtecksignal berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechtecksignal berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 So 06.09.2009
Autor: Reicheinstein

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

hi,

es geht um die rechtecksignale, die man subtrahieren muss. nun weiß ich nich genau, wie man das macht. deshalb hier erstma ein bilb:

[Dateianhang nicht öffentlich]

bei bild (a) sind die beiden signale ungeachtet der vorzeichen und der subtraktion skizziert. nun weiß ich nich, ob das minus vor dem 2. signale einfluss hat. falls ja, is dann bild (b) richtig?

jetzt kommen wir zur subtraktion. ist hier bild (c) oda bild (d) richtig? oda keins von beiden? ich tendiere eher zu (d), da man von dem signal mit der aplitude A=1 ja das signal mit der amplitude A=2 abziehen muss!? bild (c) sieht mir eher nach ner multiplikation aus... :o

sg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rechtecksignal berechnen: Sieht nicht schlecht aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 So 06.09.2009
Autor: Infinit

Hallo Reicheinstein,
leider gibt es unzählige Nomenklaturen zur Bezeichnung dieser Rechtecksignale und alle sind etwas anders. Ich nehme mal an, dass Du die beiden Grundsignale im ersten Bild richtig hingemalt hast, und ja, die 2 ist dann einfach ein Faktor, so dass für die Rechtecksignale wirklich das rauskommt, was Du im untersten Bild gezeichnet hast.
Das Ganze musst Du nun noch multiplizieren mit der aufsteigenden Gerade, die Du durch Deinen ersten Faktor bekommst.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Rechtecksignal berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 So 06.09.2009
Autor: Reicheinstein

alles klar, vielen dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]