www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenReihen umsortieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Reihen umsortieren
Reihen umsortieren < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen umsortieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 So 02.02.2014
Autor: Petrit

Aufgabe
Sei [mm] a_{k}=\begin{cases} \bruch{1}{k+1}, & \mbox{für } k \mbox{ ungerade} \\ \bruch{-2}{k}, & \mbox{für } k \mbox{ gerade} \end{cases}. [/mm]
Betrachten Sie die Reihe [mm] \summe_{k=1}^{\infty} a_{k} [/mm] = (1 - 1 + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{3} [/mm] - [mm] \bruch{1}{3} [/mm] +- ...), sowie die folgende Reihe, die durch geeignetes Umsortieren der [mm] a_{k} [/mm] entsteht:
(-1 + 1 + [mm] \bruch{1}{2}) [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4}) +(-\bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{5}) [/mm] + ...

(a) Zeigen Sie, dass beide Reihen konvergieren. Sind die Grenzwerte gleich?
(b) Was können Sie daraus für das Rechnen mit Reihen folgern?

Hi!
Ich hab da ein Problem mit dieser Aufgabe. Wie kann ich diese Reihen so schreiben, dass ich Konvergenz nachweisen kann. Meine Idee war, dass man die [mm] a_{k}so [/mm] schreiben könnte: [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k} [/mm] - [mm] \bruch{1}{k}. [/mm] Aber wie kann ich die andere Reihe darstellen und nützt mir die Darstellung von [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{k} [/mm] - [mm] \bruch{1}{k} [/mm] etwas, deren Grenzwert ja 0 wäre?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!

Viele Grüße, Petrit!

        
Bezug
Reihen umsortieren: Da stimmt was nicht...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:33 So 02.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

da stimmt etwas mit der Indizierung nicht:

> Sei [mm]a_{k}=\begin{cases} \bruch{1}{k+1}, & \mbox{für } k \mbox{ ungerade} \\ \bruch{-2}{k}, & \mbox{für } k \mbox{ gerade} \end{cases}.[/mm]

>

> Betrachten Sie die Reihe [mm]\summe_{k=1}^{\infty} a_{k}[/mm] = (1 -
> 1 + [mm]\bruch{1}{2}[/mm] - [mm]\bruch{1}{2}[/mm] + [mm]\bruch{1}{3}[/mm] -
> [mm]\bruch{1}{3}[/mm] +- ...),...

Diese Reihe heißt aber ausgeschrieben

[mm]  \sum_{k=1}^{\infty}a_k= \frac{1}{2}-1+\frac{1}{4}-\frac{1}{2}+\frac{1}{6}-\frac{1}{3}+... [/mm]

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Reihen umsortieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 So 02.02.2014
Autor: Sax

Hi,

Diophant hat ja schon auf den ersten Fehler hingewiesen, der wahrscheinlich ein Schreibfehler deinerseits ist :  In der Definition der "ungeraden" [mm] a_k [/mm] muss im Zähler eine 2 stehen.
Diese Reihe untersuchst du, indem du die Folge [mm] (s_n) [/mm] ihrer Partialsummen [mm] s_n=\summe_{k=1}^{n}a_k [/mm] betrachtest.

Der Fehler inder zweiten Reihe ist vielleicht ein Fehler des Aufgabenstellers. Durch Umsortieren der ersten Reihe kommt der Summand [mm] +\bruch{1}{4} [/mm] sicherlich nicht zweimal vor.
Sinnvoll ist es hingegen, folgende Umsortierung zu betrachten :
(-1 + 1 + [mm] \bruch{1}{2}) [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4}) [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{1}{5} [/mm] + [mm] \bruch{1}{6}) [/mm] + [mm] (-\bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{7} [/mm] + [mm] \bruch{1}{8}) [/mm] + ...

Beachte, dass du die Klammern nicht weglassen kannst, hier stehen die ersten vier Summanden einer Reihe [mm] \summe_{k=1}^{\infty}b_k. [/mm] Finde einen einfachen Term für [mm] b_k [/mm] und benutze das Majorantenkriterium.

Gruß Sax.


Bezug
                
Bezug
Reihen umsortieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:02 So 02.02.2014
Autor: Petrit

Erstmal super, danke für die Tipps.
Ja, sorry, da hatten sich ein paar Fehler in der Aufgabenstellung eingeschlichen. Ich versuch jetzt mal mit den Tipps die Aufgabe zu lösen.

Gruß, Petrit!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]