| Relationen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:12 Di 26.10.2004 |   | Autor: | Johlanda | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Wie weise ich bei nachstehender Relation eine Äquivalenzrelation nach (v.a. wie ist das mathematisch hinzuschreiben)?
 
 R:={(x,y) [mm] \in [/mm] M X M : f(x) = f(y)}
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:33 Di 26.10.2004 |   | Autor: | Clemens | 
 Hallo!
 
 > Wie weise ich bei nachstehender Relation eine
 > Äquivalenzrelation nach (v.a. wie ist das mathematisch
 > hinzuschreiben)?
 
 Ich nehme an, dass f eine Funktion von der nicht-leeren Menge M in irgend eine Menge N ist.
 Eine Äquivalenzrelation ist per Definition eine Relation auf einer nicht-leeren Menge, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.
 R ist reflexiv, da f(x) = f(x) ==> (x,x) [mm] \in [/mm] R
 R ist symmetrisch, da (x,y) [mm] \in [/mm] R ==>f(x) = f(y) ==> f(y) = f(x) ==> (y,x) [mm] \in [/mm] R
 R ist transitiv, da (x,y) [mm] \in [/mm] R und (y,z) [mm] \in [/mm] R ==> f(x) = f(y) und f(y) = f(z)
 ==> f(x) = f(z) ==> (x,z) [mm] \in [/mm] R
 Schaue, falls nötig, nach, was reflexiv, symmetrisch und transitiv bedeutet.
 
 Liebe Grüße
 Clemens
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |