www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentabilität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentabilität
Rentabilität < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentabilität: BWL Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Do 04.02.2010
Autor: KGB-Spion

Aufgabe
Die Rosenbaum GmbH möchte gerne in Immobilien investieren.
Sie sprechen mit Herrn Kulb dem Leiter Finanzen, der Ihnen nicht verraten will, wie hoch das benötigte Kapital (also der Kaufpreis der Immobilien) ist, macht Ihnen aber folgende Angaben:

- Mieteinnahmen der Immobilien = 25.000 EUR pro Jahr (entspricht dem
Ertrag)
-Mietrendite = 20%
-erforderliches Eigenkapital = 90.000 EUR
-Restfinanzierung über Bausparkasse zu 5,5%
-Um auf den Gewinn zu kommen, müssen vom Ertrag die Kosten (z.B.
Fremdkapitalzinsen abgezogen werden)

Sie setzen sich mit Ihren Teamkollegen zusammen und fragen sich zunächst, welche Rendite gemeint ist (Gesamtkapital-, oder Eigenkapital). Sie möchten unbedingt wissen, wie hoch der Kaufpreis der Immobilien ist, wenn mit der Mietrendite von 20%
a) die Gesamtkapitalrentabilität
b) die Eigenkapitalrentabilität
gemeint ist.

Liebe User,

mich, einen angehenden Bachelor Ingenieur traf er Schock! BWL für WIMA und andere wurde uns leider auferzwungen und ich sitze vor Dieser Aufgabe und hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was überhaupt der Kaufpreis ist.

Kann mir jemand bitte sagen, was der Kaufpreis ist ? Ist es der Gewinn, das Fremdkapital oder eher der Ertrag?

LG,
Denis

        
Bezug
Rentabilität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:23 Fr 05.02.2010
Autor: Josef

Hallo Denis,

> Die Rosenbaum GmbH möchte gerne in Immobilien investieren.
> Sie sprechen mit Herrn Kulb dem Leiter Finanzen, der Ihnen
> nicht verraten will, wie hoch das benötigte Kapital (also
> der Kaufpreis der Immobilien) ist, macht Ihnen aber
> folgende Angaben:
>
> - Mieteinnahmen der Immobilien = 25.000 EUR pro Jahr
> (entspricht dem
>  Ertrag)
>  -Mietrendite = 20%
>  -erforderliches Eigenkapital = 90.000 EUR
>  -Restfinanzierung über Bausparkasse zu 5,5%
>  -Um auf den Gewinn zu kommen, müssen vom Ertrag die
> Kosten (z.B.
>  Fremdkapitalzinsen abgezogen werden)
>  
> Sie setzen sich mit Ihren Teamkollegen zusammen und fragen
> sich zunächst, welche Rendite gemeint ist (Gesamtkapital-,
> oder Eigenkapital). Sie möchten unbedingt wissen, wie hoch
> der Kaufpreis der Immobilien ist, wenn mit der Mietrendite
> von 20%
>  a) die Gesamtkapitalrentabilität
>  b) die Eigenkapitalrentabilität
>  gemeint ist.
>  
> Liebe User,
>  
> mich, einen angehenden Bachelor Ingenieur traf er Schock!
> BWL für WIMA und andere wurde uns leider auferzwungen und
> ich sitze vor Dieser Aufgabe und hab ehrlich gesagt keine
> Ahnung, was überhaupt der Kaufpreis ist.
>
> Kann mir jemand bitte sagen, was der Kaufpreis ist ? Ist es
> der Gewinn, das Fremdkapital oder eher der Ertrag?
>
> LG,
>  Denis


Kaufpreis:
Dies ist die von dem Käufer bei einem Kaufgeschäft gegenüber dem Verkäufer zu erbringende  Leistung.



Kauf, wechselseitiges Rechtsgeschäft, das den Verkäufer dazu verpflichtet, dem Käufer eine Sache oder ein Recht zu übergeben und das Eigentum daran zu verschaffen, während der Käufer die Verpflichtung eingeht, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




Notarieller Kaufpreis:
Der Kaufpreis, der einem bei einem Notar geschlossenen Kaufvertrag zugrundeliegt.




Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Rentabilität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:49 So 07.02.2010
Autor: KGB-Spion

A OK Dankeschön! Hmmm ... komm aber immernoch iwie nicht auf die Lösung :-/

LG,
Denis

Bezug
                        
Bezug
Rentabilität: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:40 Mo 08.02.2010
Autor: Josef

Hallo Denis,

> A OK Dankeschön! Hmmm ... komm aber immernoch iwie nicht
> auf die Lösung :-/
>  
> LG,
>  Denis


Wie lautet denn die Lösung? Was muss herauskommen?


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]