Ringhomomorphismus, Ideale < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:19 Do 22.10.2009 |    | Autor: |  moerni |   
	   
	   Hallo.
 
für eine Aufgabe muss ich einen surjektiven Ringhomomorphismus [mm] \varphi [/mm] definieren: 
 
A Ring, I Ideal.
 
[mm] \varphi: [/mm] A [mm] \to [/mm] (A/I)[x]
 
a [mm] \mapsto [/mm] a+I
 
Meine Frage bezieht sich auf den Teil "a [mm] \mapsto [/mm] a+I". Habe ich das so richtig definiert? Was soll ich mit [x] tun??
 
grüße, moerni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:43 Fr 23.10.2009 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	   Hallo moerni!
 
 
>  für eine Aufgabe muss ich einen surjektiven 
 
> Ringhomomorphismus [mm]\varphi[/mm] definieren: 
 
> A Ring, I Ideal.
 
>  [mm]\varphi:[/mm] A [mm]\to[/mm] (A/I)[x]
 
>  a [mm]\mapsto[/mm] a+I
 
> 
 
>  Meine Frage bezieht sich auf den Teil "a [mm]\mapsto[/mm] a+I". 
 
> Habe ich das so richtig definiert? Was soll ich mit [x] 
 
> tun??
 
 
Ja, das ist so richtig definiert: es bildet ein Element aus dem Ring $A$ auf ein Element aus dem Ring $A/I$ ab; da dieser ein Unterring von $A/I[x]$ ist, fasst du $a + I$ also als Polynom von Grad [mm] $\le [/mm] 0$ in $A/I[x] = (A/I)[x]$ auf.
 
 
LG Felix
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  19:43 Fr 23.10.2009 |    | Autor: |  moerni |   
	   
	   Ich habe eine Rückfrage:
 
>  
 
> Ja, das ist so richtig definiert: es bildet ein Element aus 
 
> dem Ring [mm]A[/mm] auf ein Element aus dem Ring [mm]A/I[/mm] ab; 
 
 
Ist A/I ein Ring? A/I[x] ist ein Ring, aber A/I ist nur ein Ideal, oder?
 
 
da dieser 
 
> ein Unterring von [mm]A/I[x][/mm] ist, fasst du [mm]a + I[/mm] also als 
 
> Polynom von Grad [mm]\le 0[/mm] in [mm]A/I[x] = (A/I)[x][/mm] auf.
 
>  
 
> LG Felix
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:47 Fr 23.10.2009 |    | Autor: |  moerni |   
	   
	   Eine weitere Frage habe ich noch:
 
Betrachte die Abb. [mm] \psi: [/mm] A [mm] \to [/mm] A/I. diese ist surjektiv. klar
 
 
Die Abbildung [mm] \varphi: [/mm] A [mm] \to [/mm] (A/I)[x] , a [mm] \mapsto [/mm] a+I soll aber auch ein surjektiver Ringhomomorphismus sein. Aber ich erreiche damit ja nicht alle Polynome, sondern nur die mit Grad [mm] \le [/mm] 0, oder?
 
 
grüße moerni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:54 Sa 24.10.2009 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	   Hallo moerni!
 
 
> Eine weitere Frage habe ich noch:
 
>  Betrachte die Abb. [mm]\psi:[/mm] A [mm]\to[/mm] A/I. diese ist surjektiv. 
 
> klar
 
 
Ja.
 
 
> Die Abbildung [mm]\varphi:[/mm] A [mm]\to[/mm] (A/I)[x] , a [mm]\mapsto[/mm] a+I soll 
 
> aber auch ein surjektiver Ringhomomorphismus sein.
 
 
Ist sie aber nicht:
 
 
> Aber ich 
 
> erreiche damit ja nicht alle Polynome, sondern nur die mit 
 
> Grad [mm]\le[/mm] 0, oder?
 
 
exakt.
 
 
Vielleicht betrachtest du eine Abbildung von $A[x]$ nach $(A/I)[x]$, die einfach auf die Koeffizienten die Abbildung $A [mm] \to [/mm] A/I$ anwendet?
 
 
LG Felix
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  21:12 Sa 24.10.2009 |    | Autor: |  moerni |   
	   
	   Huch, klar ist (A/I) ein Ring, nämlich ein Restklassenring. das hab ich völlig verkannt. 
 
Aber die Frage, ob die Abbildung surjektiv ist, bleibt.
 
grüße moerni
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |