www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungRotationsvolumen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Rotationsvolumen
Rotationsvolumen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationsvolumen: Herleitung + Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:28 So 05.11.2006
Autor: alberto34626

Aufgabe
Aufgaben 8 +9

Hallo

Ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe hier zwei Mathe Aufgaben und die muss die morgen vorstellen. So nur leider bin ich mir nicht sicher wie ich es rechnen muss (ausführlicher Rechenweg damit es alle verstehen)? Kann jemand die Aufgaben aussrechnen oder mir sagen wie ich da vorgehen muss?

Mfg HA

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe diese Frage in keinem anderm Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Rotationsvolumen: Rechenweg?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Mo 06.11.2006
Autor: informix

Hallo alberto34626,

> Aufgaben 8 +9
>  Hallo
>  
> Ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe hier zwei Mathe
> Aufgaben und die muss die morgen vorstellen. So nur leider
> bin ich mir nicht sicher wie ich es rechnen muss
> (ausführlicher Rechenweg damit es alle verstehen)? Kann
> jemand die Aufgaben aussrechnen oder mir sagen wie ich da
> vorgehen muss?
>  
> Mfg HA
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  

Du entnimmst die Größen für den Kegelstumpf aus der Zeichnung:
Es gibt eine Ursprungsgerade, die den Rand des Kegelstumpfs markiert und die du als Funktion f(x) abliest.
Durch die Punkt A(a|f(a)) und B(b|f(b)) wird die Randgerade festgelegt.

Dieser Funktionsgraph rotiert um die x-Achse, das zugehörige Rotationsvolumen berechnest du zwischen den angegebenen Grenzen:
a untere Grenze, b obere Grenze

Gesucht: [mm] V=\pi*\integral_{a}^{b}{(f(x))^2\ dx} [/mm]

Jetzt bist du dran: zeig uns deinen Rechenweg und wir kontrollieren ihn.

Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Rotationsvolumen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:46 Mo 06.11.2006
Autor: alberto34626

Hallo

Das habe ich jetzt Versanden und wie mache ich das bei der 9?
(Scanne nachher mal mein Heft dazu)

Mfg HA

Bezug
                        
Bezug
Rotationsvolumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Mo 06.11.2006
Autor: informix

Hallo alberto34626,

> Hallo
>  
> Das habe ich jetzt Versanden und wie mache ich das bei der
> 9?
>  (Scanne nachher mal mein Heft dazu)

nein, bitte nicht.
wir können deine Ausführungen nur vernünftig kommentieren, wenn du sie hier aufschreibst.

Schau dir mal andere Aufgaben an, damit du merkst, was ich damit meine.

>  
> Mfg HA

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Rotationsvolumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Di 07.11.2006
Autor: alberto34626

Hallo,

ok das mache ich kan ich einfach die Sachen aus meinem Heft hier reinstellen oder muss ich alles am PC abtippen?

Mfg HA

Bezug
                                        
Bezug
Rotationsvolumen: nutze den Formeleditor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Di 07.11.2006
Autor: informix

Hallo alberto34626,

> Hallo,
>  
> ok das mache ich kan ich einfach die Sachen aus meinem Heft
> hier reinstellen oder muss ich alles am PC abtippen?
>  

bitte die wesentlichen Schritte hier abtippen, damit man gleich an der fehlerhaften Stelle einhaken und verbessern kann.
Sonst müssten wir die Tipparbeit als Zitate aus deinem Bild übernehmen, wo wir doch viel lieber noch vielen anderen helfen wollen. ;-)
Am besten, du liest dich in den Formeleditor ein - gar nicht so schwer, schöne Formeln zu erstellen. [super]

Wenn du vernünftgie Hilfe haben möchtest, musst du uns das Helfen nicht unnötig erschweren. Für Zeichnungen ist das Scannen und hochladen natürlich ok.

Gruß informix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]