www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSäure-Basen-Reaktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Säure-Basen-Reaktion
Säure-Basen-Reaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure-Basen-Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 Di 17.04.2007
Autor: MatheSckell

Hallo liebes Forum,

könnte mir bitte jemand sehr genau erkären, wie man eine Reaktionsgleichung einer Redoxreaktion von Säuren und Basen aufstellt. Dabei wäre es schön wenn das in den Schritten Oxidation, Reduktion und Gesamtgleichung gehen würde.

Viele Grüsse und vielen Dank

        
Bezug
Säure-Basen-Reaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:55 Di 17.04.2007
Autor: Zwerglein

Hi, MatheSkell,

im Thema Deiner Frage heißt es: "Säure/Base-Reaktion",
im Text Deiner Frage steht aber: "Redoxreaktion".

Beides sind grundverschiedene Reaktionstypen, da im ersten Fall Protonen, im zweiten aber Elektronen übertragen werden.

Was willst Du nun also wirklich wissen?!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Säure-Basen-Reaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Mi 18.04.2007
Autor: MatheSckell

Hallo Zwerglein,

also es geht hier um die Reaktion von Beispielsweise Natrium mit Salzsäure. Und wir haben das dann immer so gemacht, dass wir Oxidation, Reduktion und Gesamtgleichung aufgeschrieben haben. Also ich würde gerne die Reaktion von zum Beispiel Natrium mit Salzsäure erklärt bekommen. Mir geht es da natürlich vorallem darum, dass ich das dann bei anderen Stoffen zum Beispiel Magnesium mit Salzsäure auch anwenden kann.

Viele Grüsse

Bezug
                        
Bezug
Säure-Basen-Reaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:38 Mi 18.04.2007
Autor: VNV_Tommy

Antwort gelöscht, da fehlerhaft.
Bezug
                                
Bezug
Säure-Basen-Reaktion: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 10:45 Mi 18.04.2007
Autor: ONeill


> Zunächst die ausgeglichene Reaktionsgleichung (die solltest
> du allein aufstellen können):
>  
> [mm]Na + 2HCl \to NaCl_{2}+H_{2}[/mm]
>  

Wie kommst du denn da auf [mm] NaCl_2? [/mm] Dabei entsteht NaCl (Kochsalz).

>  
> [mm]Na^{0}+2H^{+1}Cl^{-1} \to Na^{+2}Cl^{-1} + H^{0}_{2}[/mm]
>  
> Natrium gibt 2 Elektronen ab (Oxidationszahl steig von 0
> auf +2)
>  [mm]Na^{0} \to Na^{+2} + 2e^{-}[/mm] [mm]\rightarrow[/mm] Oxidation

Nein das ist sicherlich auch nicht richtig. Natrium ist ein Alkalimetall, steht somit in der ersten Hauptgruppe und gibt lediglich ein Elektron ab  .

Also die Reaktion sieht folgendermaßen aus:
Das Natrium reagiert mit der Salzsäure:
Oxidation: [mm]2Na->2Na^++2e^-[/mm]
Reduktion: [mm]2H_3O^+2e^-->H_2+2H_2O[/mm]
Insgesamt: [mm]2Na + 2H_3O^{+} 2Cl--> 2Na^+ Cl^- + H2_O + H_2[/mm]

Außerdem muss man beachten, dass da nicht nur Na und HCl drin ist, sondern auch Wasser:
Oxidation: [mm] 2Na->2Na^{+} +2e^{-} [/mm]
Reduktion: [mm] 2H^{+} +2e^{-} ->H_2 [/mm]
[mm] 2Na+2H^{+}+2OH^-->2NaOH+H_2 [/mm]

Die entstandene Natronlauge wird durch die Salzsäure neutralisiert. Es entsteht Kochsalz:
[mm] NaOH+HCl-->NaCl+H_{2}O [/mm]
Da ist dann auch die von dir gefragte Neutralisiationsreaktion mit drin.
Ich hoffe das hat dir geholfen und ich hab mich nicht vertippt ;-)
Gruß ONeill

Bezug
                                
Bezug
Säure-Basen-Reaktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:51 Mi 18.04.2007
Autor: Martinius

Hallo,

Natrium ist ein Alkalimetall, steht in der 1. Hauptgruppe und gibt daher bei Oxidation ein Elektron ab! Das Natriumion ist ein Monokation!

Oxidation:  Na --> [mm] Na^{+} [/mm] + [mm] e^{-} [/mm]   | * 2

Reduktion:  2 [mm] H^{+} [/mm] + 2 [mm] e^{-} [/mm]  -->  [mm] H_{2} [/mm]
--------------------------------------------
Gesamt      2 Na + 2 [mm] H^{+} [/mm] --> 2 [mm] Na^{+} [/mm] + [mm] H_{2} [/mm]

Oder mit HCl formuliert:

Gesamt      2 Na + 2 HCl --> 2 NaCl + [mm] H_{2} [/mm]

Das alles als Reaktion von festem Natrium mit gasförmigen HCl gedacht.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]