www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisSatz von Liouville
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Satz von Liouville
Satz von Liouville < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz von Liouville: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Do 03.06.2010
Autor: lilia25

Aufgabe
Es sei [mm] f:\IC \to \IC [/mm] holomorph und es gelte f(z)=f(z+i)=f(z+1). Zeigen Sie, dass f konstant ist.

Schönen guten Abend!
Die Aufgabe ist eigentlich zimlich klar, allerdings habe ich das Problem mit dem mathematischen Aufschreiben des Beweises.
Die Tatsache, dass die Funktion auf der ganzen komplexen Ebene holomorph ist, impliziert, dass f ganz ist. Um den Satz von Liouville an wenden zu können, fehlt noch die Beschränktheit von f, und das liefert mir diese Gleichheit. Sie bedeutet, dass die Bildmenge konstant ist, weil ob man zu dem reellen Teil eine 1 addiert oder zum dem imaginären, sie gleich bleibt.
Aber ich kann es mathematisch nicht aufschreiben.
Es wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde.
Ich bedanke mich im Voraus.
Gruß

        
Bezug
Satz von Liouville: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Do 03.06.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Es sei [mm]f:\IC \to \IC[/mm] holomorph und es gelte
> f(z)=f(z+i)=f(z+1). Zeigen Sie, dass f konstant ist.
>
>  Die Aufgabe ist eigentlich zimlich klar, allerdings habe
> ich das Problem mit dem mathematischen Aufschreiben des
> Beweises.
>  Die Tatsache, dass die Funktion auf der ganzen komplexen
> Ebene holomorph ist, impliziert, dass f ganz ist. Um den
> Satz von Liouville an wenden zu können, fehlt noch die
> Beschränktheit von f, und das liefert mir diese
> Gleichheit. Sie bedeutet, dass die Bildmenge konstant ist,
> weil ob man zu dem reellen Teil eine 1 addiert oder zum dem
> imaginären, sie gleich bleibt.
>  Aber ich kann es mathematisch nicht aufschreiben.
> Es wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben würde.

Fang doch erstmal hiermit an:

Die Funktion ist stetig, bildet also kompakte Mengen auf kompakte Mengen ab. Die Menge $A := [mm] \{ x + i y \mid 0 \le x, y \le 1 \}$ [/mm] ist kompakt, ihr Bild also kompakt und somit auch beschraenkt.

Jetzt ueberleg dir, dass es zu jedem $z [mm] \in \IC$ [/mm] ein $w [mm] \in [/mm] A$ gibt mit $f(z) = f(w)$. Damit ist $f(z)$ beschraenkt, fuer jedes $z$.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Satz von Liouville: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Do 03.06.2010
Autor: lilia25

Hallo, Felix!!
Herzlichen Dank für deine Hilfe, das ist wirklich nett von dir!!

> Fang doch erstmal hiermit an:
>  
> Die Funktion ist stetig, bildet also kompakte Mengen auf
> kompakte Mengen ab. Die Menge [mm]A := \{ x + i y \mid 0 \le x, y \le 1 \}[/mm]
> ist kompakt, ihr Bild also kompakt und somit auch
> beschraenkt.
>  
> Jetzt ueberleg dir, dass es zu jedem [mm]z \in \IC[/mm] ein [mm]w \in A[/mm]
> gibt mit [mm]f(z) = f(w)[/mm]. Damit ist [mm]f(z)[/mm] beschraenkt, fuer
> jedes [mm]z[/mm].
>  

Ich habe mir gedacht, man könnte die Abbildungsmenge auf A einschränken, also [mm] f:\IC\to{A}, [/mm] d.h also jedes [mm] z\in\IC [/mm] wird auf ein [mm] w\in{A} [/mm] abgebildet. Dann bedeutet das ja, dass f beschränkt ist. Ist das richtig oder liege ich total daneben?
Noch mal vielen Dank.
Gruß

Bezug
                        
Bezug
Satz von Liouville: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Do 03.06.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, Felix!!
>  Herzlichen Dank für deine Hilfe, das ist wirklich nett
> von dir!!
>  > Fang doch erstmal hiermit an:

>  >  
> > Die Funktion ist stetig, bildet also kompakte Mengen auf
> > kompakte Mengen ab. Die Menge [mm]A := \{ x + i y \mid 0 \le x, y \le 1 \}[/mm]
> > ist kompakt, ihr Bild also kompakt und somit auch
> > beschraenkt.
>  >  
> > Jetzt ueberleg dir, dass es zu jedem [mm]z \in \IC[/mm] ein [mm]w \in A[/mm]
> > gibt mit [mm]f(z) = f(w)[/mm]. Damit ist [mm]f(z)[/mm] beschraenkt, fuer
> > jedes [mm]z[/mm].
>  >  
> Ich habe mir gedacht, man könnte die Abbildungsmenge auf A
> einschränken, also [mm]f:\IC\to{A},[/mm] d.h also jedes [mm]z\in\IC[/mm]
> wird auf ein [mm]w\in{A}[/mm] abgebildet. Dann bedeutet das ja, dass
> f beschränkt ist. Ist das richtig oder liege ich total
> daneben?

Nein, das geht so nicht, denn du weisst zunächst nicht, wie das Bild von f aussieht. Ich glaube, du verwechselst A und $f(A)$.

Felix Hinweis geht dahin, dass

1. $f(A)$ kompakt ist, da A kompakt ist,

2. [mm] $f(\IC) [/mm] =f(A)$ .

Jetzt setze die Teile zusammen!

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                                
Bezug
Satz von Liouville: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Fr 04.06.2010
Autor: lilia25


> Hallo!
>  
> > Hallo, Felix!!
>  >  Herzlichen Dank für deine Hilfe, das ist wirklich nett
> > von dir!!
>  >  > Fang doch erstmal hiermit an:

>  >  >  
> > > Die Funktion ist stetig, bildet also kompakte Mengen auf
> > > kompakte Mengen ab. Die Menge [mm]A := \{ x + i y \mid 0 \le x, y \le 1 \}[/mm]
> > > ist kompakt, ihr Bild also kompakt und somit auch
> > > beschraenkt.
>  >  >  
> > > Jetzt ueberleg dir, dass es zu jedem [mm]z \in \IC[/mm] ein [mm]w \in A[/mm]
> > > gibt mit [mm]f(z) = f(w)[/mm]. Damit ist [mm]f(z)[/mm] beschraenkt, fuer
> > > jedes [mm]z[/mm].
>  >  >  
> > Ich habe mir gedacht, man könnte die Abbildungsmenge auf A
> > einschränken, also [mm]f:\IC\to{A},[/mm] d.h also jedes [mm]z\in\IC[/mm]
> > wird auf ein [mm]w\in{A}[/mm] abgebildet. Dann bedeutet das ja, dass
> > f beschränkt ist. Ist das richtig oder liege ich total
> > daneben?
>  
> Nein, das geht so nicht, denn du weisst zunächst nicht,
> wie das Bild von f aussieht. Ich glaube, du verwechselst A
> und [mm]f(A)[/mm].
>  
> Felix Hinweis geht dahin, dass
>  
> 1. [mm]f(A)[/mm] kompakt ist, da A kompakt ist,
>  
> 2. [mm]f(\IC) =f(A)[/mm] .
>  
> Jetzt setze die Teile zusammen!

Riesen Dank, Rainer, für deine Teilnahme!!
Der nächste Versuch: ich glaube das sollte jetzt aus der Voraussetzung folgen, dass f(z)=f(z+i) für jedes [mm] z\in\IC [/mm] gilt.
Und dann habe ich noch eine Frage: die Menge A ist aus f(z+i) entstanden  und für f(z+1) gilt das gleiche nur muss dann [mm] y\ge{0} [/mm] und [mm] x\le [/mm] 1 sein und der Beweis ist dann analog. Oder?
Gruß



Bezug
                                        
Bezug
Satz von Liouville: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Fr 04.06.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> > Hallo!
>  >  
> > > Hallo, Felix!!
>  >  >  Herzlichen Dank für deine Hilfe, das ist wirklich
> nett
> > > von dir!!
>  >  >  > Fang doch erstmal hiermit an:

>  >  >  >  
> > > > Die Funktion ist stetig, bildet also kompakte Mengen auf
> > > > kompakte Mengen ab. Die Menge [mm]A := \{ x + i y \mid 0 \le x, y \le 1 \}[/mm]
> > > > ist kompakt, ihr Bild also kompakt und somit auch
> > > > beschraenkt.
>  >  >  >  
> > > > Jetzt ueberleg dir, dass es zu jedem [mm]z \in \IC[/mm] ein [mm]w \in A[/mm]
> > > > gibt mit [mm]f(z) = f(w)[/mm]. Damit ist [mm]f(z)[/mm] beschraenkt, fuer
> > > > jedes [mm]z[/mm].
>  >  >  >  
> > > Ich habe mir gedacht, man könnte die Abbildungsmenge auf A
> > > einschränken, also [mm]f:\IC\to{A},[/mm] d.h also jedes [mm]z\in\IC[/mm]
> > > wird auf ein [mm]w\in{A}[/mm] abgebildet. Dann bedeutet das ja, dass
> > > f beschränkt ist. Ist das richtig oder liege ich total
> > > daneben?
>  >  
> > Nein, das geht so nicht, denn du weisst zunächst nicht,
> > wie das Bild von f aussieht. Ich glaube, du verwechselst A
> > und [mm]f(A)[/mm].
>  >  
> > Felix Hinweis geht dahin, dass
>  >  
> > 1. [mm]f(A)[/mm] kompakt ist, da A kompakt ist,
>  >  
> > 2. [mm]f(\IC) =f(A)[/mm] .
>  >  
> > Jetzt setze die Teile zusammen!
>  Riesen Dank, Rainer, für deine Teilnahme!!
>  Der nächste Versuch: ich glaube das sollte jetzt aus der
> Voraussetzung folgen, dass f(z)=f(z+i) für jedes [mm]z\in\IC[/mm]
> gilt.
>  Und dann habe ich noch eine Frage: die Menge A ist aus
> f(z+i) entstanden

Nein.

>  und für f(z+1) gilt das gleiche nur
> muss dann [mm]y\ge{0}[/mm] und [mm]x\le[/mm] 1 sein und der Beweis ist dann
> analog. Oder?

Der entscheidende Punkt hier ist, dass f eine doppeltperiodische Funktion ist: aus $f(z)=f(z+1)=f(z+i)$ folgt unmittelbar, dass

  [mm] f(z+n*1+m*i) = f(z) [/mm] für alle [mm] $m,n\in\IZ$ [/mm] .

Nun kannst du zu jedem [mm] $w\in\IC$ [/mm] ein [mm] $z\in [/mm] A$ finden, sodass $w=z+n*1+m*i$, und daher ist [mm] $f(\IC)=f(A)$. [/mm]

Da A kompakt ist und f stetig, ist $f(A)$ kompakt und damit [mm] $f(\IC)$. [/mm] qed.

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
                                                
Bezug
Satz von Liouville: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 Fr 04.06.2010
Autor: lilia25

Hallo, Rainer!!
Vielen Dank für deine Hilfe.

> Der entscheidende Punkt hier ist, dass f eine
> doppeltperiodische Funktion ist: aus [mm]f(z)=f(z+1)=f(z+i)[/mm]

Ich habe diesen Begrief "doppelperiodische Funktionen" noch nie gehört, zwar habe ich denn gegoogelt, aber im Beweis darf ich das gar nicht anwenden, weil eben wir sie nicht besprochen haben.
Könnte man vielleicht irgendwie anders dran gehen? Ich bin schon nah am Verzweifeln...[keineahnung]

Schöne Grüße

> folgt unmittelbar, dass
>  
> [mm]f(z+n*1+m*i) = f(z)[/mm] für alle [mm]m,n\in\IZ[/mm] .
>
> Nun kannst du zu jedem [mm]w\in\IC[/mm] ein [mm]z\in A[/mm] finden, sodass
> [mm]w=z+n*1+m*i[/mm], und daher ist [mm]f(\IC)=f(A)[/mm].
>  
> Da A kompakt ist und f stetig, ist [mm]f(A)[/mm] kompakt und damit
> [mm]f(\IC)[/mm]. qed.



Bezug
                                                        
Bezug
Satz von Liouville: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:40 Fr 04.06.2010
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo, Rainer!!
>  Vielen Dank für deine Hilfe.
>  
> > Der entscheidende Punkt hier ist, dass f eine
> > doppeltperiodische Funktion ist: aus [mm]f(z)=f(z+1)=f(z+i)[/mm]
> Ich habe diesen Begrief "doppelperiodische Funktionen" noch
> nie gehört, zwar habe ich denn gegoogelt, aber im Beweis
> darf ich das gar nicht anwenden, weil eben wir sie nicht
> besprochen haben.
>  Könnte man vielleicht irgendwie anders dran gehen? Ich
> bin schon nah am Verzweifeln...[keineahnung]

Was genau darfst du denn nicht verwenden?

Ich schreibe es nochmal explizit auf:

Da $f(z)=f(z+1)=f(z+i)$ ist, folgt durch vollständige Induktion, dass

[mm]f(z+n*1+m*i) = f(z)[/mm] für alle [mm]m,n\in\IZ[/mm] .

Sei nun [mm] $w\in \IC$, [/mm] $w= u+iv$ in Real- und Imaginärteil zerlegt.

Nun ist [mm] $0\le [/mm] u-[u]<1 $, [mm] $0\le [/mm] v-[v]<1$. Setze $z=w-[u]-i[v]$. Dann ist [mm] $z\in [/mm] A$ und

  [mm] f(w) = f(u+iv) = f(u-[u]+[u]+i(v-[v]) +i[v]) = f(z+[u]+i[v]) [/mm].

Da $[u]$ und $[v]$ ganze Zahlen sind, ist dies $=f(z)$.

Also kannst du zu jedem [mm]w\in\IC[/mm] ein [mm]z\in A[/mm] finden, sodass $f(w)=f(z)$,  und daher ist [mm]f(\IC)=f(A)[/mm].

Da A kompakt ist und f stetig, ist [mm]f(A)[/mm] kompakt und damit [mm]f(\IC)[/mm].

Also ist f ganz und geschränkt.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                
Bezug
Satz von Liouville: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:56 Mo 07.06.2010
Autor: lilia25

Tausend Dank, Rainer!!
ich habe es verstanden.

Schöne Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]