www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSchaltung Teilstrom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Schaltung Teilstrom
Schaltung Teilstrom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaltung Teilstrom: Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Di 17.08.2010
Autor: jjkl

Aufgabe
http://img826.imageshack.us/img826/6153/unbenannt1vm.jpg

Berechnen Sie den Strom I4!

Hi!
Ich komme einfach nicht in den Stoff rein. Ich bin mir der nötigen Formeln bewusst, aber ich bekomme einfach keinen Ansazt hin. Bitte helft mir, wie ich an soetwas rangehe. Danke im vorraus, mfg!

        
Bezug
Schaltung Teilstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Di 17.08.2010
Autor: qsxqsx

Hi,

Der Strom Iq muss da irgendwie durch deine Widerstände fliessen. Was sicherlich von Auge erkennbar ist, ist dass durch den Widerstand [mm] R_{1} [/mm] der ganze Strom Iq fliessen muss, er hat keinen Anderen Weg.

Nach dem Wiederstand [mm] R_{1} [/mm] jedoch wird er sich aufteilen. Er teilt sich in einen Teilstrom der durch [mm] I_{5} [/mm] fliesst und einen anderen Teilstrom, der durch die zu [mm] R_{5} [/mm] parallelen Widerstände fliesst. Dieser Teilstrom fliesst ganz durch [mm] R_{2}, [/mm] und teilt sich dann bei [mm] R_{3} [/mm] und [mm] R_{4}. [/mm]

Du suchst jetzt also den Strom [mm] R_{4} [/mm] bzw. den einten Teil des Teilstroms!
Dabei geht man in einem Prinzip der Verschachtelung vor. Man geht quasi immer mehr ins Detail, bis man bei kleinen Teilströmen bzw. Spannungen angelangt ist.

Als erstes musst du nun die Spannung an [mm] R_{5} [/mm] berechnen.

Dazu berechnest du den Gesammtwiderstand an den Klemmen von [mm] R_{5}. [/mm]

[mm] R_{Gesamt (ohne R1)} [/mm] = [mm] (R_{3}||R_{4} [/mm] + [mm] R_{2})||R_{5} [/mm]
Die Spannung an [mm] R_{5} [/mm] ist gleich U = [mm] Iq*R_{Gesamt (ohne R1)} [/mm]

Jetzt versuch mal selbst zu zeigen was du versuchst, falls du immer noch nicht weiter weisst.

Gruss

Bezug
                
Bezug
Schaltung Teilstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Di 17.08.2010
Autor: jjkl

Ich denke diesen Schritt habe ich zuvor schon unbewusst gemacht, konnte aber genau damit nichts anfangen bzw. eben weitermachen...
Rgesamt=20Ohm und die Spannung an R5 U=12V.
Soweit richtig?
Jetzt mit dem Spannungsteiler schaun was in den zu R5 paralleln Zweig fließt?
Idee richtig oder bin ich aufm falschen Weg?

Bezug
                        
Bezug
Schaltung Teilstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Di 17.08.2010
Autor: qsxqsx

Exakt.

Bezug
                                
Bezug
Schaltung Teilstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Di 17.08.2010
Autor: jjkl

weiter im text:

[mm] U_{R2}=12V*\bruch{10 Ohm}{20 Ohm} [/mm] = 6V

[mm] U_{R4}=6V*\bruch{90 Ohm}{30 Ohm} [/mm] = 18V

[mm] I=\bruch{18V}{90Ohm}=200mA [/mm]

Kommt das so hin?
Vielen dank schonmal!


Bezug
                                        
Bezug
Schaltung Teilstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Di 17.08.2010
Autor: chrisno


> weiter im text:
>  
> [mm]U_{R2}=12V*\bruch{10 Ohm}{20 Ohm}[/mm] = 6V
>  
> [mm]U_{R4}=6V*\bruch{90 Ohm}{30 Ohm}[/mm] = 18V
>  
> [mm]I=\bruch{18V}{90Ohm}=200mA[/mm]
>  
> Kommt das so hin?

Nein

Ein erster Blick: Die Summe der Spannungen über [mm] R_2 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] muss zusammen die Spannung über [mm] R_5 [/mm] ergeben. Woher kommen die $20 [mm] \Omega$ [/mm] in der Berechnung von [mm] $U_{R_2}$? [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Schaltung Teilstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Di 17.08.2010
Autor: jjkl

Die 20 Ohm habe ich zuvor als [mm] R_{gesamt ohne R1} [/mm] ausgerechnet. Mir ist ab hier nicht klar, welche Werte ich in die Spannungsteilerformel einsetzen soll.
Die Formel die ich vor mir habe lautet: [mm] U_{R_{i}}=U_{gesamt}*\bruch{R_{i}}{R_{ges}} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Schaltung Teilstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:47 Mi 18.08.2010
Autor: GvC

Hallo qsxqsx,

Du hast die Vorgehensweise ja zunächst richtig beschrieben, nämlich dass sich der Gesamtstrom in die beiden Teilströme durch [mm] R_5 [/mm] einerseits und durch [mm] R_2 [/mm] (mit nachfolgender Parallelschaltung [mm] R_3||R_4) [/mm] andererseits aufteilt. Der Strom durch [mm] R_2 [/mm] teilt sich dann in zwei Teilströme durch [mm] R_3 [/mm] einerseits und [mm] R_4 [/mm] andererseits auf. Logischerweise solltest Du im Folgenden genau nach diesem Plan vorgehen. Warum jetzt plötzlich erst irgendwelche Spannungen berechnet werden müssen, ist überhaupt nicht einzusehen. Denn für die Stromteilung gibt es doie sog. Stromteilerregel, die es in unterschiedlichen Versionen gibt, allgemein aber heißt:

In einer Parallelschaltung verhalten sich die Ströme umgekehrt wie die zugehörigen Widerstände. Das gilt für die Teilströme genauso wie für den Gesamtstrom. Angewendet auf den Fall der Berechnung eines Teilstromes bei bekanntem Gesamtstrom lautet die Stromteilerregel, die man sich in dieser Form unbedingt merken sollte:

Teilstrom ist gleich Gesamtstrom mal Widerstand des anderen Zweiges dividiert durch "Ringwiderstand" der Parallelschaltung.

Die vorliegende Aufgabe ist extra zur Übung der Stromteilerregel gemacht. Sie lässt sich damit im Kopf ausrechnen.

Zunächst muss nach Deiner eigenen Beschreibung der Strom durch [mm] R_2 [/mm] ausgerechnet werden. Da [mm] R_2+R_3||R_4 [/mm] genauso groß ist wie [mm] R_5, [/mm] fließt durch beide Zweige derselbe Strom, nämlich [mm] \bruch{1}{2}*I_q. [/mm] Dieser Strom [mm] \bruch{1}{2}*I_q [/mm] teilt sich jetzt auf in die Zweige [mm] R_3 [/mm] und [mm] R_4, [/mm] wobei [mm] R_4 [/mm] gerade doppelt so groß ist wie [mm] R_3, [/mm] durch ihn nach Stromteilerregel also ein Drittel von [mm] \bruch{1}{2}*I_q [/mm] fließt, insgesamt also [mm] \bruch{1}{6}*I_q. [/mm] Demzufolge:

[mm] I_4 [/mm] = [mm] \bruch{1}{6}*I_q [/mm]

Es ist, um die Frage nach der generellen Vorgehensweise zu beantworten, nicht nur der Lösungsweg zu beschreiben, sondern der beschriebene Lösungsweg sollte auch begangen werden. Für die Berechnung von Netzwerken gibt es nur eine Handvoll von Regeln, die man allerdings unbedingt beherrschen und anwenden sollte:

1. Ohmsches Gesetz
2. Maschensatz
3. Knotenpunktsatz

und die daraus hergeleiteten Regeln:

4. Spannungsteilerregel
5. Stromteilerregel.

Bezug
                        
Bezug
Schaltung Teilstrom: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Mi 18.08.2010
Autor: jjkl

Vielen Dank für die sehr verständliche Vorgehensweise. Ich hoffe ich habe das jetzt verstanden. Allerdings hängts noch bei der Stromteilerregel, ich komme dabei nicht auf ein Drittel bei der zweiten Gabelung, sondern auf: [mm] I_{R4}=0,5*I_{q}*\bruch{R3}{R_{gesamt}} [/mm] mit dem Ergebnis [mm] I_{R4}=\bruch{3}{4}*I_{q} [/mm]

Wo liegt mein Fehler?
grüße

Bezug
                                
Bezug
Schaltung Teilstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 18.08.2010
Autor: GvC

Du hast die Stromteilerrgel in der von mir angegebenen Form noch nicht verstanden und verinnerlicht. Deine ist jedenfalls falsch. Richtig wäre

[mm] I_4 [/mm] = [mm] \bruch{I_q}{2}*\bruch{R_3}{R_3+R_4} [/mm]

Im Nenner muss der sog. "Ringwiderstand" und nicht der Gesamtwiderstand der Parallelschaltung stehen. Und das kommt so:

Sei der in die Parallelschaltung von [mm] R_3 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] hineinfließende Gesamstrom [mm] I_2 [/mm] und der zugehörige Gesamtwiderstand der Parallelschaltung [mm] R_3||R_4 [/mm] = [mm] \bruch{R_3R_4}{R_3+R_4}. [/mm] Nach Stromteilerregel verhalten sich die Ströme umgekehrt wie die zugehörigen Widerstände, also

[mm] \bruch{I_4}{I_2} [/mm] = [mm] \bruch{R_3||R_4}{R_4} [/mm] = [mm] \bruch{R_3R_4}{(R_3+R_4)*R_4} [/mm]

Da kürzt sich [mm] R_4 [/mm] raus, und es bleibt stehen

[mm] \bruch{I_4}{I_2} [/mm] = [mm] \bruch{R_3}{R_3+R_4} [/mm]
---> [mm] I_4 [/mm] = [mm] I_2*\bruch{R_3}{R_3+R_4} [/mm]

oder in Prosa allgemein ausgedrückt:

Teilstrom ist gleich Gesamtstrom mal Widerstand des anderen Zweiges durch Ringwiderstand (nicht Gesamtwiderstand!) der Parallelschaltung, so wie in meinem vorigen Beitrag bereits gesagt.

Du hättest aber auch durch logisches Überprüfen herausfinden können, dass durch einen Teilwiderstand der  Parallelschaltung nicht der 1,5-fache Gesamtstrom fließen kann (wundersame Stromvermehrung).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]