www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchiefer wurf
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Schiefer wurf
Schiefer wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefer wurf: Aufgabe1a
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 So 10.07.2011
Autor: fse

Aufgabe
Aufgabe 1:
Von einem Turm mit Höhe h = 10 m wird eine kleine Stahlkugel horizontal mit der Geschwindigkeit [mm] v_{x0} [/mm] = 150,0 m/s abgeschossen .
a) In welchem Abstand xe vom Turm schlägt die Kugel auf dem Boden auf?
b) Berechnen Sie die Zeit te bis zum Aufschlag?


Hallo zusammen,


habe hier folgende Formel und wollt wissen ob diese stimmt
x= [mm] v_{x0}*\wurzel{\bruch{h*2}{g}} [/mm]

Zudem wollte ich wissen ob ich das auch Vektoreiell rechnen kann

und wie ich dabei vorgehen müsste da unser Lehrer gesagt hat kompliziertere sachen rechnet man vektoriell, deshalb würd mich interessieren wie das geht. In Mathe hatten wir Vektoren aber in Physik noch nicht!

Gruß FSE

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schiefer wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 So 10.07.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Vektoriell kannst du das so beschreiben:


[mm]\vec{x}(t)=\vektor{0\\h}+\vektor{v_x\\ 0}t+ \vektor{0\\-\frac12g}t^2[/mm]

Der erste Vektor gibt dir die Startposition an, der zweite die Startgeschwindigkeit, die zusammen mit der Zeit t mathematisch eine Grade darstellt (ohne Gravitation stimmt das ja auch). Der letzte Summand bringt die Gravitation ins Spiel.
Du kannst hiermit also für beliebige Zeitpunkte t die Koordinaten der Kugel bestimmen.

Beim Aufschlag sollte die y=0 sein, die Reichweite ist noch zu bestimmen:

[mm]\vektor{0\\h}+\vektor{v_x\\ 0}t+ \vektor{0\\-\frac12g}t^2=\vektor{x_{max}\\0}[/mm]

Das kannst du natürlich als Gleichungssystem auffassen. Aus der zweiten Gleichung kannst du t ermitteln, aus der oberen anschließend [mm] x_{max} [/mm] .

Bekommst du das selbe heraus, wie in deiner (korrekten) Gleichung?

wie dein Lehrer sagte, interessant wird diese Art der Rechung erst, wenn es komplizierter wird.
Beispiel: Der Boden unter deinem Turm habe eine 45°-Steigung, sodaß für den Boden die Gleichung y=x gilt. Die Kugel trifft den Boden dann früher. Vektoriell sieht das dann so aus:

[mm]\vektor{0\\h}+\vektor{v_x\\ 0}t+ \vektor{0\\-\frac12g}t^2=\vektor{x_{max}\\x_{max}}[/mm]

Oder Bodenwellen:

[mm]\vektor{0\\h}+\vektor{v_x\\ 0}t+ \vektor{0\\-\frac12g}t^2=\vektor{x_{max}\\sin(x_{max})}[/mm]

Rechnerisch mag dir vor allem der letzte Fall Kopfschmerzen bereiten, allerdings hast du die fertigen Gleichungen da schon stehen, und mußt nicht auch noch über die nachdenken.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]