www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSchnittgrößen mit KGV
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittgrößen mit KGV
Schnittgrößen mit KGV < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößen mit KGV: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:04 Fr 23.05.2008
Autor: d3stiny

Aufgabe
Ermitteln Sie für das einfach statisch unbestimmte System mithilfe des Kraftgrößenverfahrens die gesuchten Schnittgrößen (Ah, Av,  N1, N2) [kN]

Hallo!

Ich komme nach mehreren Versuchen mit dem folgenden System nicht zurande, d.h. meine Lösungsergebnisse stimmen mit den Ergebnissen der Musterlösung nicht überein. In der angehängten Aufgabenstellung gilt x=y=z=0.

Die Musterlösungsergebnisse lauten wie folgt:
Ah=12,14kN; Av=14,57kN; N1=129,14kN; N2=18,96kN

Anbei die Aufgabenstellung sowie meine Rechnung exemplarisch für die Normalkraft im Stab (1) (bei den anderen gesuchten Größen stimmen meine Berechnungen ebenfalls nicht)...
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittgrößen mit KGV: Gegenfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Fr 23.05.2008
Autor: Loddar

Hallo d3stiny!


Wie kommst Du denn auf den Wert $-1_$ beim Normalkraftbild im vertikalen Zugstab. Dieser Wert ist doch 0.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schnittgrößen mit KGV: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:57 Fr 23.05.2008
Autor: d3stiny

Danke für die schnelle Antwort.

Im 0-System ist die Normalkraft 0 aufgrund des Normalkraftgelenks, das ich eingefügt habe. Im 1-System muß ich ja dann die dadurch weggefallene Kraft auftragen, was ich mit der Kraft 1 getan habe, oder liege ich hier falsch?

Bezug
        
Bezug
Schnittgrößen mit KGV: EDV-Berechnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 23.05.2008
Autor: Loddar

Hallo d3stiny!


Bist Du sicher, dass die Musterlösung auch stimmt bzw. für $x \ = \ y \ = \ z \ = \ 0$ gilt?

Denn mit EDV-Hilfe erhalte ich für die Normalkäfte:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Schnittgrößen mit KGV: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Sa 24.05.2008
Autor: d3stiny

Erst einmal danke für deine Mühe!
Also die Ausgabe der Musterlösungsergebnisse erfolgte wie immer durch den Dozenten per Aushang und gilt immer für x=y=z=0.
Nun macht mich deine EDV-Berechnung der Normalkräfte aber stutzig, da sich die Ergebnisse mit meiner Berechnung decken...
Da muß ich mich wohl oder übel wohl bis Montag gedulden und nochmals nachhaken.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]