www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeSchnittmenge Untervektorräume
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Schnittmenge Untervektorräume
Schnittmenge Untervektorräume < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittmenge Untervektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:20 Mo 14.01.2008
Autor: hase-hh

Aufgabe
Seien [mm] U_1, U_2, U_3 [/mm] dreidimensionale Unterräume eines acht-dimensionalen Vektorraums V, wobei gelte

V = [mm] U_1 [/mm] + [mm] U_2 [/mm] + [mm] U_3. [/mm]

Zeigen Sie: [mm] U_1 [/mm]  /cap  [mm] U_2 [/mm]  /cap  [mm] U_3 [/mm] = {0} .

Wie kann ich das zeigen? Mir fehlt eine Idee, ein Ansatz...

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Moin,

ok, ich weiss jeder Untervektorraum hat die dim = 3.

wenn ich die drei vereinigen würde, und sie alle unabhängig von einander wären, erhielte ich die dim=9.

dies ist aber nicht mgl., da die dim des übergeordneten Vektorraums dim =8 ist.

aber wie jetzt weiter???

Gruß
Wolfgang


        
Bezug
Schnittmenge Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 Mo 14.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Seien [mm]U_1, U_2, U_3[/mm] dreidimensionale Unterräume eines
> acht-dimensionalen Vektorraums V, wobei gelte
>  
> V = [mm]U_1[/mm] + [mm]U_2[/mm] + [mm]U_3.[/mm]
>  
> Zeigen Sie: [mm]U_1[/mm]  /cap  [mm]U_2[/mm]  /cap  [mm]U_3[/mm] = {0} .
>  
> Wie kann ich das zeigen? Mir fehlt eine Idee, ein
> Ansatz...
>  
> Vielen Dank für eure Hilfe!!
>  Moin,
>  
> ok, ich weiss jeder Untervektorraum hat die dim = 3.
>
> wenn ich die drei vereinigen würde, und sie alle unabhängig
> von einander wären, erhielte ich die dim=9.
>
> dies ist aber nicht mgl., da die dim des übergeordneten
> Vektorraums dim =8 ist.
>
> aber wie jetzt weiter???

Hallo,

ich würde versuchen, das durch einen Widerspruch zu zeigen.

Nimm an, im Schnitt läge der Vektor [mm] a\not=0. [/mm]

Dann könntest Du a zu einer Basis von [mm] U_1 [/mm] bzw. [mm] U_2 [/mm] bzw. [mm] U_3 [/mm] ergänzen.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Schnittmenge Untervektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 Di 15.01.2008
Autor: hase-hh

gegenbeweis:

wenn [mm] U_1 \cap U_2 \cap U_3 \ne [/mm] {0}

dann würde es mindestens ein gemeinsames Element in  geben, das  [mm] \ne [/mm] 0 ist; z.b. [mm] \vec{x} [/mm] .


ich könnte die UVR mit  zu einer Basis ergänzen, d.h.

[mm] B_1 ={\vec{x},\vec{a},\vec{b}} [/mm]
[mm] B_2 ={\vec{x},\vec{c},\vec{d}} [/mm]
[mm] B_3 ={\vec{x},\vec{e},\vec{f}} [/mm]

dann würde eine gemeinsame Basis von [mm] U_1 [/mm] + [mm] U_2 [/mm] aus den Vektoren

[mm] \vec{a},\vec{b}, \vec{c},\vec{d}, \vec{x} [/mm] bestehen, sofern

[mm] r*\vec{a} [/mm] + [mm] s*\vec{b} [/mm] + [mm] t*\vec{c} [/mm] + u* [mm] \vec{d} [/mm] + v* [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{0} [/mm]

nur lösbar mit r=s=t=u=v=0. dies sei ebenfalls unterstellt, dann erhielte ich als maximal mögliche dim [mm] (U_1 [/mm] + [mm] U_2) [/mm] = 5

weiter würde ich nun zusätzlich noch [mm] U_3 [/mm] hinzunehmen, erhielte ich

[mm] r*\vec{a} [/mm] + [mm] s*\vec{b} [/mm] + [mm] t*\vec{c} [/mm] + u* [mm] \vec{d} [/mm] + v* [mm] \vec{x} [/mm] + [mm] w*\vec{e} +y*\vec{f} [/mm] = [mm] \vec{0} [/mm]

wenn dies eine Basis von  sein soll, müsste gelten, dass die Gleichung nur lösbar ist für  r=s=t=u=v=w=y=0. dies sei ebenfalls unterstellt, dann erhielte ich als maximal mögliche dim [mm] (U_1 [/mm] + [mm] U_2 [/mm] + [mm] U_3) [/mm] = 7.

da aber V = [mm] U_1 [/mm] + [mm] U_2 [/mm] + [mm] U_3 [/mm]  die Dimension 8 haben soll, d.h. es soll dim (V) = 8 gelten, ist hier ein WIDERSPUCH.

daher kann [mm] U_1 \cap U_2 \cap U_3 [/mm]   nur = {0} sein.


Ist das so richtig??

Bezug
                        
Bezug
Schnittmenge Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:49 Mi 16.01.2008
Autor: angela.h.b.


> gegenbeweis:
>  
> wenn [mm]U_1 \cap U_2 \cap U_3 \ne[/mm] {0}
>
> dann würde es mindestens ein gemeinsames Element in  geben,
> das  [mm]\ne[/mm] 0 ist; z.b. [mm]\vec{x}[/mm] .
>  
>
> ich könnte die UVR mit  zu einer Basis ergänzen, d.h.
>
> [mm]B_1 =\{\vec{x},\vec{a},\vec{b}\}[/mm]
>   [mm]B_2 =\{\vec{x},\vec{c},\vec{d}\}[/mm]
>  
>  [mm]B_3 =\{\vec{x},\vec{e},\vec{f}\}[/mm]

Hallo,

Du scheinst es gut verstanden zu haben.

Du brauchst da gar nicht mehr mit der linearen Unabhängigkeit heraumzumachen.

Es ist dann ja [mm] B_i [/mm] ein Erzeugendensystem von [mm] U_i, [/mm]

und die Summe der U__i ist ja der von [mm] \{\vec{x},\vec{a},\vec{b},\vec{c},\vec{d},\vec{e},\vec{f}\} [/mm]

erzeugte Raum - egal ob die linear abhängig sind oder nicht.

Wir haben ein Erzeugendensystem aus 7 Elementen, also kann die Dimension des betrachteten Raumes höchstens =7 sein.


Das ist ja auch das, was Du herausgefunden hast. Du solltest in Deinen Einzelschritten nicht mit "hätte gemeinsame Basis" argumentieren, sondern lieber mit "wäre ein Erzeugendensystem". Erzeugendensystem ist der Begriff, der fehlt in Deinem Beweis - ich würde den Beweis aber nicht als falsch bezeichnen.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]