www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Schnittwinkel zwischen zwei ge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Schnittwinkel zwischen zwei ge
Schnittwinkel zwischen zwei ge < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittwinkel zwischen zwei ge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:25 Sa 22.09.2007
Autor: LiliMa

Aufgabe
Gegeben sind zwei Geraden g ung h durch ihre Gleichungen:

g: y = [mm] \bruch{3}{2}x-1 [/mm]       h: [mm] y=\bruch{1}{2}x+1 [/mm]

Berechnen Sie den Schnittwinkel der beiden geraden

Halli hallo,

ich weis, dass ich den Steigungswinkel beider geraden berechnen muss. Dass hab ich auch gemacht:

g: 56,3°      h: 26,5°  

Frage 1: Muss ich zu den obigen Winkeln noch 180° Addieren?

Frage 2: Wie berechnet man nun den Schnittwinkel der beiden geraden?

Grüssle und vielen vieln Dank
Lilli

        
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Sa 22.09.2007
Autor: Teufel

Hi!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Das sind deine beiden Geraden. Außerdem sind die beide Steigungswinkel der beiden Geraden eingezeichnet. Wie kann man nun auf den hellblauen Winkel kommen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Sa 22.09.2007
Autor: LiliMa

Hallo und danke,

also müsste ich

56,3°-26,5° =29,8°

rechnen.

jetzt habe ich aber wieder ne Frage. Funktioniert das immer so, dass man vom größeren Winkel den kleineren abzieht?

Und woher weis ich, dass ich den hellblauen Winkel berechnen muss?

Grüssle
Lilli


Bezug
                        
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Sa 22.09.2007
Autor: Teufel

Es funktioniert leider nicht immer so. Und der Schnittwinkel ist immer der kleinenste Winkel zwischen den beiden Geraden!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hier siehst du einen Fall, wo das nicht einfach so geht, da die blaue Gerade einen negativen Anstieg hat. Der Schnittwinkel wäre hierbei die Summe aus dem grünen und dem roten Winkel.

Der Schnittwinkel muss immer 90° oder kleiner sein!




Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:33 Sa 22.09.2007
Autor: LiliMa

Eine letzte Frage habe ich noch.

Im ersten Beispiel hast du einen Gerade, parallel zur x-Achse durch den Schnittpunkt gezeichnet. Sollte man das immer machen?

Viele Grüsse und danke
Lilli

Bezug
                                        
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Sa 22.09.2007
Autor: Teufel

Ich finde, dass es hilft die Winkel da immer einzuzeichnen, wenn man solche Aufgaben noch nicht so lange gemacht hat!
Dann siehst du ja, ob du jetzt Winkel voneinander abziehen musst, oder welche addieren musst!

(Natürlich gibt es noch direkt eine Formel für den Schnittwinkel, aber ihr sollt es ja sicher ohne machen)

Bezug
                                                
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Sa 22.09.2007
Autor: LiliMa

Könntest du mir dass auch noch mit der Formel erklären? Ich würde gerne alle Möglichkeiten kennen.

Danke nochmal
Lilli

Bezug
                                                        
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Sa 22.09.2007
Autor: Teufel

Die Formel steht im Tafelwerk!

[mm] tan(\gamma)=\bruch{m_2-m_1}{1+m_1*m_2}, [/mm] wobei [mm] m_2>m_1. [/mm]

Bei einem Schnittwinkel von 90° würde diese Formel zu einem "Error" führen ;) (da im Nenner 0 rauskommt).

Bezug
                                        
Bezug
Schnittwinkel zwischen zwei ge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Sa 22.09.2007
Autor: Bastiane

Hallo LiliMa!

> Im ersten Beispiel hast du einen Gerade, parallel zur
> x-Achse durch den Schnittpunkt gezeichnet. Sollte man das
> immer machen?

Das war die x-Achse (keine dazu parallele Gerade...). Die x-Achse braucht man, damit man den Winkel überhaupt messen oder berechnen kann, denn es ist ja genau der Winkel zur x-Achse.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]