| Schranken bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:55 Mo 15.09.2008 |   | Autor: | Feiratos | 
 
 | Aufgabe |  | Sei A und B nach oben beschränkte nichtllere Mengen positiver reeler Zahlen und sei D:= $ [mm] \{a*b : a\in A  und  b\in B \}. [/mm] $ Beweisen Sie, dass D nach oben beschränkt ist und supD = supA*supB gilt.
 | 
 Eben hatte ich eine ähnliche Aufgabe gehabt, und versuche jetzt diese auch mal zu lösen.
 
 Für alle [mm] a\inA [/mm] und [mm] b\inBgilt:
 [/mm]
 [mm] supA\ge [/mm] a  und [mm] supB\ge [/mm] b
 
 es folgt:
 supA*supB [mm] \ge [/mm] a*supB und [mm] a*supB\ge [/mm] a*b
 
 also [mm] supA*supB\ge [/mm] a*b
 
 Also ist supA*supB eine obere Schranke von D, damit ist D nach oben beschränkt.
 
 Beweis:
 von supD= SupA*supB
 
 sei [mm] \lambda [/mm] eine obere Schranke von D
 
 zu zeigen:
 dass [mm] \lambda\ge [/mm] supA*supB ist
 dazu:
 
 sei [mm] \lambda [/mm] eine obere Schranke von D
 
 es folgt für alle [mm] a\in [/mm] A und für alle b [mm] \in [/mm] B : [mm] \lambda \ge [/mm] a*b
 für alle b [mm] \in [/mm] B : [mm] \lambda/b [/mm] obere Schranke von A
 für alle b [mm] \in [/mm] B : [mm] \lambda/b \ge [/mm] supA
 für alle b [mm] \in [/mm] B : [mm] \lambda/supA\ge [/mm] b
 a/supA obere Schranke von B
 [mm] \lambda/supA \g [/mm] supB
 [mm] \lambda \ge [/mm] supA*supB
 
 ist das richtig?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:20 Mo 15.09.2008 |   | Autor: | pelzig | 
 Warum müssen die Mengen $A,B$ positiv sein?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:14 Di 16.09.2008 |   | Autor: | Sigrid | 
 Hallo Feiratos,
 
 > Sei A und B nach oben beschränkte nichtllere Mengen
 > positiver reeler Zahlen und sei D:= [mm]\{a*b : a\in A  und  b\in B \}.[/mm]
 >
 > Beweisen Sie, dass D nach oben beschränkt ist und supD =
 > supA*supB gilt.
 >  Eben hatte ich eine ähnliche Aufgabe gehabt, und versuche
 > jetzt diese auch mal zu lösen.
 >
 > Für alle [mm]a\inA[/mm] und [mm]b\inBgilt:[/mm]
 >  [mm]supA\ge[/mm] a  und [mm]supB\ge[/mm] b
 >
 > es folgt:
 >  supA*supB [mm]\ge[/mm] a*supB und [mm]a*supB\ge[/mm] a*b
 >
 > also [mm]supA*supB\ge[/mm] a*b
 >
 > Also ist supA*supB eine obere Schranke von D, damit ist D
 > nach oben beschränkt.
 >
 > Beweis:
 >  von supD= SupA*supB
 >
 > sei [mm]\lambda[/mm] eine obere Schranke von D
 >
 > zu zeigen:
 >  dass [mm]\lambda\ge[/mm] supA*supB ist
 >  dazu:
 >
 > sei [mm]\lambda[/mm] eine obere Schranke von D
 >
 > es folgt für alle [mm]a\in[/mm] A und für alle b [mm]\in[/mm] B : [mm]\lambda \ge[/mm]
 > a*b
 >  für alle b [mm]\in[/mm] B : [mm]\lambda/b[/mm] obere Schranke von A
 >  für alle b [mm]\in[/mm] B : [mm]\lambda/b \ge[/mm] supA
 >  für alle b [mm]\in[/mm] B : [mm]\lambda/supA\ge[/mm] b
 >  a/supA obere Schranke von B
 >  [mm]\lambda/supA \ge[/mm] supB
 >  [mm]\lambda \ge[/mm] supA*supB
 >
 > ist das richtig?
 
 Ich denke, ja. Allerdings solltest Du noch dazu schreiben, wo Du jeweils die Voraussetzung A; B enthalten nur positive Zahlen benutzt.
 
 Gruß
 Sigrid
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |