Schubspannungen aus Querkraft < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  07:18 So 18.04.2010 |    | Autor: |  max_e |   
	   
	   hallo,
 
 
ich habe eine aufgabe:
 
 
Schubspannungsverlauf aus Querkraft im dreiecksquerschnitt,
 
Geg. a, h, Q
 
 
ich soll die Funktion aufstellen:
 
 
ok nach der formel: [mm] \tau(z)=Q*Sy(z)/(Iy*b(z))
 [/mm] 
ok ich versuchs:
 
 
Sy= A´*zs´ = (2/3h -z) * 1/2*(a/h) *(2/3h-z)*(2/3z+2/3h)
 
b(z)=a/h*(2/3h-z)
 
Iy= [mm] 36/ah^3
 [/mm] 
Q=Q
 
 
setze ich ein bekomme ich
 
[mm] \tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z+2/9h)
 [/mm] 
 
in der musterlösung kommt jedoch 
 
 
[mm] \tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z [/mm]  -  2/9h)
 
 
heraus, also rein von meiner überlegung kann die musterlösung nicht passen, den der flächenschwerpunkt meiner infitesimalgedachten fläche wäre ja dann kleiner als der abstand z zum gesamtschwerpunkt des dreiecks...
 
 
vielen dank
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:09 Mo 19.04.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo max!
 
 
 
> Sy= A´*zs´ = (2/3h -z) * 1/2*(a/h) *(2/3h-z)*(2/3z+2/3h)
 
> b(z)=a/h*(2/3h-z)
 
> Iy= [mm]36/ah^3[/mm]
 
 
Es gilt natürlich:
 
[mm] $$I_y [/mm] \ = \ [mm] \bruch{a*h^3}{36}$$
 [/mm] 
 
 
 
> setze ich ein bekomme ich
 
> [mm]\tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z+2/9h)[/mm]
 
>  
 
> in der musterlösung kommt jedoch 
 
> 
 
> [mm]\tau(z)= 36Q/(ah^3)*(1/3h-1/2z)(2/3z[/mm] - 2/9h)
 
 
Auch ich erhalte Dein Ergebnis, so dass sich hier in der Musterlösung ein Tippfehler eingeschlichen zu haben scheint.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:55 Fr 23.04.2010 |    | Autor: |  max_e |   
	   
	   hallo loddar,
 
vielen dank für deine bearbeitung...
 
tippfehler wurde von prof. auch bestätigt
 
gruss
 
max
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |