www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieSchwerpunkt Rotationskörper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integrationstheorie" - Schwerpunkt Rotationskörper
Schwerpunkt Rotationskörper < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt Rotationskörper: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Fr 17.06.2011
Autor: derfrederic

Sei V ein Rotationskörper, dessen Rotationsachse die Z-Achse ist und dessen Mantellinie die Funktion

r : [mm] [a,b]\mapsto \mathbb{R}, [/mm] z [mm] \mapsto [/mm] r(z)>0

definiert ist.

a) Bestimmen Sie eine allgemeine Formel für die z-koordinate des Schwerpunkts von V, die nur Einfachintegrale verwendet.

b) Überprüfen Sie anhand des Kegelstumpfs aus der Vorlesung, ob die Formel zu dem gleichen Ergebnis führt, das Sie schon aus der Vorlesung kennen.


[mm] (\frac{\pi}{3}(R^2 [/mm] +Rr + [mm] r^2)) [/mm] mit r als oberen und R als unteren Radius

Weiß nicht wirklich wo ich anfangen soll
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank im Voraus.

        
Bezug
Schwerpunkt Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Fr 17.06.2011
Autor: leduart

Hallo
stell dir den Kreiskörper aus Kreisscheiben der Dicke dz vor, dann ist [mm] dm=\rho*r^2*\pi*dz [/mm]
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Schwerpunkt Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:38 Fr 17.06.2011
Autor: derfrederic

Kann dem nicht so ganz folgen.

Bis jetzt habe ich die Menge V, die allgemein meinen Kegelstumpf/Körper beschreibt.

V ={ [mm] (r,\phi,z)|z\in[a,b], \phi \in[0,2\pi], [/mm] r [mm] \in[0,r(z)], [/mm] r(z)>0 }


[mm] \integral_{V}^{}=1 dV=\integral_{a}^{b}\integral_{0}^{2\pi}\integral_{0}^{r(z)} [/mm] r dr [mm] d\phi [/mm] dz = ... = [mm] \pi \integral_{a}^{b}r^2(z) [/mm] dz

Jetzt habe ich ein Einfachintegral über die Höhe [mm] \in [/mm] [a,b] von der Fläche A des Rotationskörpers ???


Mir fehlt der Ansatz bzw. eine Formel für die Z-Koordinate ... Finde da nicht's

Schonmal Danke für die Hilfe !!!


Bezug
                        
Bezug
Schwerpunkt Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Fr 17.06.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Mir fehlt der Ansatz bzw. eine Formel für die Z-Koordinate


      $\ [mm] z_S\ [/mm] =\ [mm] \frac{\integral_{V}z*dV}{\integral_{V}dV}$ [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]