www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabSchwerpunkt einer Punktwolke
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Matlab" - Schwerpunkt einer Punktwolke
Schwerpunkt einer Punktwolke < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwerpunkt einer Punktwolke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:07 Di 22.05.2007
Autor: samura

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

hallo,

ich wollte fragen wie man denn den Schwerpunkt einer Punktwolke in matlab bestimmen kann? bedeutet dies, dass ich mir jeweils dreiecke wähle und von diesen den schwerpunkt bestimme, oder wie?
Habe leider kein plan!

vielen dank im voraus!

lg samura

        
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Mi 23.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

sind die Koordinaten des Schwerpunktes nicht einfach die arithmetischen Mittel
der Punktkoordinaten?

mfg
nschlange

Bezug
                
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Do 24.05.2007
Autor: samura

aha. so habe ich das nicht gesehen. und wie funktioniert das in matlab?

ich dachte das funktioniert mit dreiecksnetzen. Habe aber leider auch keinen Plan wie dies genau funktioniert.

lg samura


Bezug
                        
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Do 24.05.2007
Autor: nschlange

Hi,

sx=sum(x)/length(x);
sy=sum(y)/length(y);

wenn x die x-Koordinaten und y die y-Koordinaten der Punkte enthalten.

mfg
nschlange


Bezug
                                
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 Do 24.05.2007
Autor: nschlange

clear all; clc;
x=100*rand(1,10);
y=100*rand(1,10);
z=100*rand(1,10);
sx=sum(x)/length(x)
sy=sum(y)/length(y)
sz=sum(z)/length(z)
scatter3(x,y,z);
hold on;
scatter3(sx,sy,sz,'r');
xlabel('x');
ylabel('y');
zlabel('z');
hold off;

Könnte man durchaus Schwerpunkt nennen.

Bezug
                                        
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Do 24.05.2007
Autor: samura

Vielen Dank.

kann ich diese Befehlsgruppe auch übernehmen um eine funktion zu schreiben die als eingabeargumente meine Punktwolke übernimmt und den Schwerpunkt dieser Daten zurückgibt?

ich müsste dann nur die Punktwolke einlesen und nicht als zufallszahlen definieren, oder?

lg samura




Bezug
                                                
Bezug
Schwerpunkt einer Punktwolke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Do 24.05.2007
Autor: nschlange

ja und ja

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]