Schwerpunkt via polarkoord. < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | Berechnen sie den schwerpunkt der fläche, die durch die kardioide (herzkurve) [mm] $r_{1}=1+cos(\phi)$ [/mm] den mittelpunktskreis [mm] $r_{2}=2$ [/mm] und die beiden strahlen [mm] $\phi_{1}=0$ [/mm] und [mm] $\phi_{2}=\pi$ [/mm] berandet wird. |
salute zusammen...
also die funktionsgleichungen sollten dann wohl so aussehen:
[mm] $r_{1}(\phi)=1+cos(\alpha)$
[/mm]
[mm] $r_{2}(\phi)=2$
[/mm]
habe erstmal für beide funktionen die fläche berechnet
somit:
[mm] $A_{1}=\bruch{3\pi}{4}$
[/mm]
[mm] $A_{2}=2\pi$
[/mm]
somit: [mm] $A=A_{2}-A_{1}=2\pi-\bruch{3\pi}{4}=\bruch{5\pi}{4}$
[/mm]
sollte soweit auch noch stimmen aber nu häng ich fest...wie berechne ich nun den schwerpunkt der eingeschlossenen fläche
muss ich den für beide flächen getrennt berechnen und dann irgendwie aus den beiden einzelnen schwerpunkten den schwerpunkt der eingeschlossenen fläche ermitteln oder kann ich das auch insofern machen
[mm] $x_{s}=\integral_{0}^{\pi}\integral_{0}^{r_{2}-r_{1}} rcos(\phi)\, [/mm] r dr [mm] d\phi$
[/mm]
aber dann hätte ich später [mm] $cos^3(\phi)$ [/mm] zu integrieren und damit hätte ich dann schon mein nächstes problem...
mach mir darüber schon etliche stunden gedanken aber es bleibt dunkel...
kann mir an dieser stelle bitte jemand behilflich sein?
|
|
|
|
Hallo!
Deine Integralformel ist schon gut so, allerdings stimmt da was mit der Grenze nicht. r wird durch die Herzkurve unten und durch den Kreis oben begrenzt.
Für die Fläche gilt dann:
[mm] $A=\integral_{0}^{\pi}\integral^{2}_{1-\cos(\phi)} [/mm] r dr [mm] d\phi [/mm] $
Jetzt bist du auf dem richtigen Weg. Für die x-Komponente fügst du ein [mm] r\cos\phi [/mm] ein, für die y-Komponente später ein [mm] r\sin\phi [/mm] . Das mußt du aber noch duch die Fläche teilen:
[mm] $x_s=\frac{\integral_{0}^{\pi}\integral^{2}_{1-\cos(\phi)} \cos\phi r^2\, dr d\phi}{A} [/mm] $
Sicher, da taucht letztendlich sogar ein [mm] \cos^4\phi [/mm] auf, aber das kannst du mit ner Formelsammlung lösen.
Generell kann man diese Dinger aber mit der Produktregel berechnen:
[mm] $\int \cos \cos=[\cos \sin] -\int \sin \cos$
[/mm]
Der rechte Teil wird wieder mit der Produktregel behandelt, und dann führt das auf sowas wie
[mm] $\int \cos \cos=[\cos \sin] +[...]-\int \cos \cos$
[/mm]
[mm] $2*\int \cos \cos=[\cos \sin] [/mm] +[...]$
[mm] $\int \cos \cos=\frac{[\cos \sin] +[...]}{2}$
[/mm]
Höhere Potenzen löst man dann rekursiv, also [mm] \int\cos^3 [/mm] führt man auf [mm] [...]+\int\cos^2 [/mm] zurück etc.
Das wird allerdings länglich und fehleranfällig, ich würd da einfach nachschlagen.
|
|
|
|
|
ja vielen dank für die fixe antwort...hab mir die aufleitungen vom [mm] $cos^n$ [/mm] aus dem netzt geholt allerdings is der ganze ausdruck dennoch ewig lang geworden...is das normal oder gibt es da noch nen trick mit dem zaunpfahl?
hab für [mm] $x_{s}=-\bruch{1}{2}$
[/mm]
schaut recht realistisch aus...werd mich jetzt ma an die y koordinate machen...
|
|
|
|
|
Hallo!
Ich sehe da ehrlich gesagt keine kürzere Lösung für.
|
|
|
|
|
ohje da geht es wieder los, das stechen in der großhirnrinde...
bei der berechnung des schwerpunkts in y richtung entsteht folgender ausdruck
[mm] $y_s=\bruch{4}{15\pi}\integral_{0}^{\pi} sin(\phi)(-cos^3(\phi)-3cos^2(\phi)-3cos(\phi)+7)\, d\phi$
[/mm]
das kann doch nich sein, dass man nun jeden einzelnen term via partieller integration bearbeitet das wird doch nie was...oder kann man was geschickt umschreiben???
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:44 Mo 19.11.2007 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|