Seltsame Menge < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:46 So 24.10.2004 |    | Autor: |  Hanno |   
	   
	   Hallo Timon!
 
 
 
 
 
Mir persönlich ist nicht klar, was die linke Seite sein soll. Die rechte allerdings scheint das kartesische Produkt [mm] $\{0,1\}^M$ [/mm] zu sein, d.h. sie Menge aller M-Tupel auf [mm] $\{0,1\}$. [/mm] Dies könnte in der Tat eine Teilenge beschreiben, wenn man eine 1 als Zeichen dafür deutet, dass ein Element in der Teilmenge enthalten ist, im Falle der 0 nicht.
 
 
Vielleicht ist mit der linken Seite auch die Menge [mm] $[2^M]=\{1,...,2^M\}$ [/mm] gemeint. Dies würde eigenltich Sinn machen, da, wie du schon sagtest, [mm] $2^M$ [/mm] die Anzahl der Teilmengen einer M-elementigen Menge ist. Dann hätten wir eine Zahl n zwischen 1 und [mm] $2^M$ [/mm] als Argument und als Bild die n-te Teilmenge, wie auch immer diese abgezählt werden.
 
 
Mal schauen, was die anderen dazu sagen.
 
 
Liebe Grüße,
 
Hanno
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |