www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnung"Sicherheitswahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - "Sicherheitswahrscheinlichkeit
"Sicherheitswahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"Sicherheitswahrscheinlichkeit: Beschreibung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Di 15.08.2006
Autor: Wurzelhochzwei

hi,

bei uns an der schule läuft die aufgabenstellungen "wie oft muss geschossen  werden, damit mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% mindestens ein treffer dabei ist", unter dem begriff "sicherheitswahrscheinlichkeit".

wir benutzen dazu folgende "formel";

[mm] 1-q^n \ge [/mm] Ps

q: Nietenwahrscheinlichkeit, also q=1-p
Ps: Wahrscheinlichkeit mit der etwas eintreten soll (in diesem fall 0.95)

mit diversen logarithmus-ausflügen lösen wir dann nach n auf, und haben das ergenis.

mein problem ist nun aber, dass ich erklären muss wie diese formel funktioniert, und dieses zu papier bringen muss. Dass das ganze mit dem Gegenereignis zu tun hat weiss ich, aber ich schaffe einfach keine brauchbare formulierung dazu.

vielleicht könnt ihr mir helfen, indem ihr einfach mal eure erklärung dazu hier schreibt.

Vielen Dank!
[mm] (\wurzel{x})^2 [/mm]

        
Bezug
"Sicherheitswahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Mi 16.08.2006
Autor: Palin

Im prinzip schaust du wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, daß das "Gegenereignis" n mal hintereinander kommt.
Wenn das Gegenereignis nicht eintritt mus ja dein ereinis eingetreten sein.

z.B. wenn 2x Münzwurf
der Möglichen ergebnise sind
Kopf Kopf (0,25)
Kopf Zahl  (0,25)
Zahl Kopf     ""
Zahl Zahl     ""

Also wenn du auf Zahl setzt und wissen möchtes wir groß die Wahrscheinlich keit ist das Mindestens 1x Zahl kommt kannst du die Wahrscheinlichkeiten anschauen in dehen Zahl mindestens 1x Vorkomt
also
Kopf Zahl
Zahl Kopf
Zahl Zahl
= 0,75
oder die Gegenwahrscheinlichkeit Kopf Kopf = 0,25 von 100% = 1 abziehen => 0,75

So ich hoff mal das es verständlich ausgedrückt ist.

Bezug
                
Bezug
"Sicherheitswahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Do 17.08.2006
Autor: Wurzelhochzwei

Danke! Denke es klappt so :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]