www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaSlot ausgeben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Slot ausgeben
Slot ausgeben < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Slot ausgeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 Mi 14.11.2007
Autor: heinz_13

Hallo...

ich lasse mir von Mathematica die Eigenwerte einer Matrix berechen. Wenn das Programm sie ausgibt dann stehen immer diese slots (#1,#2,...) in den Formeln. Was haben die zu bedeuten und kann man die sich irgendwie ausgeben oder anzeigen lassen lassen.

mfg heinz_13

        
Bezug
Slot ausgeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Mi 14.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

das müsste bedeuten, dass die Funktionen gar nicht angewandt wurden. Normalerweise sollten diese Slots nämlich mit den Argumenten gefüllt worden sein, die du den von dir benutzten Funkionen übergeben hast und ein Ergebnis angezeigt werden.
Vielleicht postest du mal deine Rechnung?


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Slot ausgeben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 Mi 14.11.2007
Autor: heinz_13

Also ich habe eine Matirx:

m = {{a, b, c}, {d, e, f}, {g, h, k}};

a = 1; b = 2; c = 3; d = 4; e = 5; f = 6; g = 7; h = 8; k = 9;

Die Eigenwert ohne Zahlen sind:

Root[c*e*g -  b*f*g - c*d*h + a*f*h + b*d*k -  a*e*k - b*d#1 + a*e#1 - c*g#1 - f*h#1 + a*k#1 + e*k#1 - a#1² - e#1² - k#1² + #1³ &, n]

für n=1,2,3

Dann hab ich das mal mit der n-ten (hier n=1,2,3) Wurzel berechnet (weil Funktion root). Da bekomme ich mit eingesetzen Zahlen:

(-18#1-15#1²+#1³)^(1/n)  Gleichung (x)

Wenn ich die Werte direkt mit Zahlen ausgeben lasse dann erhalte ich:

1) 1/2*(15-3*(33)^(1/2))

2) 1/2*(15+3*(33)^(1/2))

3) 0

Jetzt die Frage: Wie komme ich von der Gleichung (x) durch einsetzen von #1 auf die drei Eigenwerte.


Bezug
                        
Bezug
Slot ausgeben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Mi 14.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> Root[c*e*g -  b*f*g - c*d*h + a*f*h + b*d*k -  a*e*k - b*d#1 + a*e#1 - c*g#1 - f*h#1 + a*k#1 + e*k#1 - a#1² - e#1² - k#1² + #1³ &, n]

Dieser Ausdruck bedeutet: Das ist die n-te Lösung der Gleichung vor dem Komma und hat mit der einfachen Wurzelfunktion nichts zu tun.

Du kannst darauf die Funktion ToRadicals anwenden, dann bekommst du Audrücke ohne Slots, in denen du dann Werte für die einzelnen Variablen einsetzen kannst.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]