www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftSolow Modell
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Solow Modell
Solow Modell < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Solow Modell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Mi 19.05.2010
Autor: johnyan

Aufgabe
Betrachten Sie die Volkswirtschaft, die mit der Produktionsfunktion [mm] Y_t=K_t^a (A_t N_t)^{1-a} [/mm] produziert.

[mm] Y_t: [/mm] Output in Periode t
[mm] N_t: [/mm] die in der Produktion eingesetzte Arbeitsmenge
[mm] K_t: [/mm] die in der Produktion eingesetzte Menge an Kapital
[mm] A_t: [/mm] Der technische Fortschritt in Periode t
g = const. > 0: Die Wachstumsrate des technischen Fortschritts
n: Wachstumsrate der Bevölkerung
δ: In jeder Periode nutzt sich ein Anteil  des Kapitalbestandes ab
a ∈(0,1) exogen
Ein konstanter Anteil 0 < s < 1 des Output wird gespart.

Unterstellen Sie, dass sich die Volkswirtschaft in demjenigen Steady State befindet, in dem der Konsum pro Arbeitseffizienzeinheit maximal ist.

g fällt auf $g_-$. Langfristig erhöht sich die Wachstumsrate der Bevölkerung auf $n_+$. Untersuchen Sie nun, ob sich die Volkswirtschaft nach wie vor im konsummaximalen Steady State befinden wird, und ob sich die Wachstusmrate des Konsums pro Kopf verändert, wenn
(a) g − $g_-$ > $n_+$ − n
(b) g − $g_-$ < $n_+$ − n.

erstmal hab ich mir gedacht, dass sich die Volkswirtschaft nach wie vor im konsummaximalen Steady State befinden wird, da hier s=a die einzige Bedingung für den maximalen Konsum ist und a exogen ist.

Allerdings weiß ich nicht so genau, wie sich die Wachstusmrate des Konsums pro Kopf verändert. Hat jemand vielleicht einen Tipp?

        
Bezug
Solow Modell: Wachstumsrate, Kapital
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Sa 22.05.2010
Autor: Marcel08

Hallo!



> Betrachten Sie die Volkswirtschaft, die mit der
> Produktionsfunktion [mm]Y_t=K_t^a (A_t N_t)^{1-a}[/mm] produziert.
>  
> [mm]Y_t:[/mm] Output in Periode t
> [mm]N_t:[/mm] die in der Produktion eingesetzte Arbeitsmenge
>  [mm]K_t:[/mm] die in der Produktion eingesetzte Menge an Kapital
>  [mm]A_t:[/mm] Der technische Fortschritt in Periode t
>  g = const. > 0: Die Wachstumsrate des technischen

> Fortschritts
> n: Wachstumsrate der Bevölkerung
>  δ: In jeder Periode nutzt sich ein Anteil  des
> Kapitalbestandes ab
>  a ∈(0,1) exogen
>  Ein konstanter Anteil 0 < s < 1 des Output wird gespart.
>
> Unterstellen Sie, dass sich die Volkswirtschaft in
> demjenigen Steady State befindet, in dem der Konsum pro
> Arbeitseffizienzeinheit maximal ist.
>  
> g fällt auf [mm]g_-[/mm]. Langfristig erhöht sich die
> Wachstumsrate der Bevölkerung auf [mm]n_+[/mm]. Untersuchen Sie
> nun, ob sich die Volkswirtschaft nach wie vor im
> konsummaximalen Steady State befinden wird, und ob sich die
> Wachstusmrate des Konsums pro Kopf verändert, wenn
> (a) g − [mm]g_-[/mm] > [mm]n_+[/mm] − n
>  (b) g − [mm]g_-[/mm] < [mm]n_+[/mm] − n.
>  erstmal hab ich mir gedacht, dass sich die Volkswirtschaft
> nach wie vor im konsummaximalen Steady State befinden wird,
> da hier s=a die einzige Bedingung für den maximalen Konsum
> ist und a exogen ist.
>  
> Allerdings weiß ich nicht so genau, wie sich die
> Wachstusmrate des Konsums pro Kopf verändert. Hat jemand
> vielleicht einen Tipp?



0.) Streng müsstest du zunächst die Eigenschaften der Produktionsfunktion zeigen, die in Verbindung mit den sogenannten "stylized facts" stehen. Dazu gehören neben der Eigenschaft konstanter Skalenerträge auch diejenige fallender Grenzerträge von Kapital und Arbeit. Die Eigenschaft konstanter Skalenerträge erlaubt es dir, nachfolgend alle Größen relativ zur Höhe des Arbeitsvolumens auszudrücken.



1.) Die Aufgabenstellung geht zunächst einmal von Größen aus, die relativ zur Menge an Arbeitseffizienzeinheiten gemessen werden. (siehe 0.)


Dann wird ein weiterer wichtiger Hinweis gegeben:

"Unterstellen Sie, dass sich die Volkswirtschaft in demjenigen Steady State befindet, in dem der Konsum pro Arbeitseffizienzeinheit maximal ist."



Was heisst das? Der Konsum wird genau dann maximiert, wenn das Grenzprodukt des Kapitals der Summe aus Bevölkerungswachstum, Rate des technischen Fortschritts und Abschreibungsrate entspricht, wenn also gilt:


[mm] GPK=\delta+g_{A}+g_{N} [/mm]



Grafisch kannst du dir das so vorstellen, dass du den Kapitalstock so wählst, dass die Steigung der Tangente an die Produktionsfunktion beim entsprechenden Kapitalstock genau der Steigung der Gerade der benötigten Investitionen [mm] (\delta+g_{A}+g_{N}) [/mm] entspricht.



2.) In der Aufgabenstellung ist nun von der Wachstumsrate des Konsums pro Kopf die Rede. Du müsstest also jetzt erst einmal erklären, warum und wie du dir deine Produktionsfunktion vereinfachen kannst, warum du also von Größen pro Arbeitseffizienzeinheiten zu pro- Kopf- Größen wechseln darfst.



3.) Ausgangspunkt deiner ökonomischen Analyse ist nun zunächst der Punkt, dass die Veränderung der Kapitalintensität über die Zeit 0 sein muss. Um also zunächst zu ermitteln, wie sich [mm] \bruch{K}{N} [/mm] über die Zeit verändert, solltest du die Ableitung der Kapitalintensität nach der Zeit betrachten. Beachte dabei, dass sowohl der Zähler als auch der Nenner über die Zeit veränderlich sind. Man ermittelt also mit


[mm] k=\bruch{K}{N}\gdw k(t)=\bruch{K(t)}{N(t)} [/mm]



die Größenveränderung über die Zeit zu


[mm] \bruch{dk}{dt}=...? [/mm]



Magst du mal versuchen?





Gruß, Marcel




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]